Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Axel R(R)

27.10.2020,
09:34
 

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? (Elektronik)

Hallo,
beim stöbern im Netz habe ich mir die verschiedenen Wechselrichter angesehen. Es gibt ja sogar welche mit eingebauten FI.
Es wird ja unterschieden "reine Sinuskurve" und "Sinus ähnlich".

Was ist denn davon zu halten ? Klar, für Elektroniksachen sollte es "reine Sinuskurve" sein.
Ist das denn so ohne weiteres prüfbar, ist die geforderte/angebotene Kurve bei allen Belastungen gleich ?
Was passiert den wenn die Kurve nicht ganz so sauber ist ? (ausser senden)

Wie auch bei anderen Dingen, sagt der Preis kaum etwas über die Qualität aus.
Im mir bekannten Wohnwagenbereich ist das schon extren.

Gruss Axel R

xy(R)

E-Mail

27.10.2020,
10:39

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» "Sinus ähnlich".
»
» Was ist denn davon zu halten ?

Abstand! Das ist schönsprech für Rechteck mit Pausen.



» Ist das denn so ohne weiteres prüfbar,

Oszi.


» ist die geforderte/angebotene Kurve bei allen Belastungen gleich ?

Durchaus.


» Was passiert den wenn die Kurve nicht ganz so sauber ist ? (ausser senden)

Netzteile verschleißen schneller, oder gehen sogar gleich kaputt. Konventionelle Trafos geben wegen der Oberwellen ungewohnte Geräusche von sich.

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
27.10.2020,
11:30

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

Keine Antwort auf deine Fragen, aber nur mal so der Ausgang meines Notstromaggregates Chinaböller 3~230/400V 4kVA im Leerlauf:


Bei Belastung nähern wir uns dem Sinus an.

bigdie(R)

27.10.2020,
13:49

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» Hallo,
» beim stöbern im Netz habe ich mir die verschiedenen Wechselrichter
» angesehen. Es gibt ja sogar welche mit eingebauten FI.
» Es wird ja unterschieden "reine Sinuskurve" und "Sinus ähnlich".
»
» Was ist denn davon zu halten ? Klar, für Elektroniksachen sollte es "reine
» Sinuskurve" sein.
» Ist das denn so ohne weiteres prüfbar, ist die geforderte/angebotene Kurve
» bei allen Belastungen gleich ?
» Was passiert den wenn die Kurve nicht ganz so sauber ist ? (ausser senden)
»
» Wie auch bei anderen Dingen, sagt der Preis kaum etwas über die Qualität
» aus.
» Im mir bekannten Wohnwagenbereich ist das schon extren.
»
» Gruss Axel R
Die WR sind praktisch identisch aufgebaut. Der Reine Sinus hat zusätzlich einen LC Filter. und evtl ist die PWM Frequenz etwas höher.

xy(R)

E-Mail

27.10.2020,
14:58

@ bigdie

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» Die WR sind praktisch identisch aufgebaut. Der Reine Sinus hat zusätzlich
» einen LC Filter. und evtl ist die PWM Frequenz etwas höher.

Bei "sinusähnlich" gibts keine PWM.

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
27.10.2020,
15:02

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» "reine Sinuskurve"
Wie rein?
Nicht nur sauber - sondern rein :-D
Suchbegriff: Klirrfaktor
der gehört aber nicht zum Thema Wechselrichter sondern Signalgenerator, NF-Verstärker
» für Elektroniksachen sollte es "reine
» Sinuskurve" sein.
nicht zwingend, wenn wie meistens gleichgerichtet und geglättet wird...
Die Fragestellung ist: Spannung oder Strom betrachten? Ist die Spannung ruppig, kann der Strom durchaus annähernd Sinus sein. Genau dann, wenn die Last induktiv ist -> AC-Motor. Da spart der Hersteller gern L und C - die Last macht das schon:-)

bigdie(R)

27.10.2020,
16:24

@ xy

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» » Die WR sind praktisch identisch aufgebaut. Der Reine Sinus hat
» zusätzlich
» » einen LC Filter. und evtl ist die PWM Frequenz etwas höher.
»
» Bei "sinusähnlich" gibts keine PWM.
Doch. Das war früher mal, das hieß dann Trapez. Der sinusähnliche bzw modifizierter Sinus arbeitet genauso mit PWM wie der reine Sinus nur nicht glatt gebügelt mit Filter.

xy(R)

E-Mail

27.10.2020,
16:49

@ bigdie

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» » » Die WR sind praktisch identisch aufgebaut. Der Reine Sinus hat
» » zusätzlich
» » » einen LC Filter. und evtl ist die PWM Frequenz etwas höher.
» »
» » Bei "sinusähnlich" gibts keine PWM.

» Doch. Das war früher mal, das hieß dann Trapez.

Trapez hieß es nur weil die Flanken wenig steil waren.


» Der sinusähnliche bzw
» modifizierter Sinus arbeitet genauso mit PWM wie der reine Sinus nur nicht
» glatt gebügelt mit Filter.

Nö, da wird nichts moduliert. Das sind Impulse von 5ms Dauer, mit 5ms Pause dazwischen.

Axel R(R)

28.10.2020,
08:32

@ Strippenzieher

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

Hallo,
ist es denn möglich durch externe L - C das schlimmste zu verhindern ?

Ist denn irgendwie ohne Ozil. zu erkennen ob das im "grünen" Bereich ist ?

Früher hatte ich mal bemerkt, dass die nassen Kondensatoren einer Blindstromanlage warm wurden.
Ein Datenschreiber vom Energieversorger geliehen, zeigte dann was da so los war. Schön war zu sehen,
dass gegen 17 Uhr die Fernsehgeräte eingeschaltet wurden.
Die PCB haltigen C wurden sachgemäss entsorgt durch MP C ersetzt und für wichtige Elekrtonik ein 3 Schenkel Trafo installiert.

Na ja, so weit werde ich es nicht treiben.

Gruss Axel R

xy(R)

E-Mail

28.10.2020,
12:11

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» ist es denn möglich durch externe L - C das schlimmste zu verhindern ?

Nein.


» Ist denn irgendwie ohne Ozil. zu erkennen ob das im "grünen" Bereich ist ?

Wechselrichter aufschrauben, die Drossel nahe des Ausgangs ist bei den Sinuswechselrichtern nicht zu übersehen.

Axel R(R)

29.10.2020,
05:43

@ xy

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» » ist es denn möglich durch externe L - C das schlimmste zu verhindern ?
»
» Nein.
»
»
» » Ist denn irgendwie ohne Ozil. zu erkennen ob das im "grünen" Bereich ist
» ?
»
» Wechselrichter aufschrauben, die Drossel nahe des Ausgangs ist bei den
» Sinuswechselrichtern nicht zu übersehen.

O.K. aufschrauben ist machbar.

Ich verstehe das doch richtig:

in den ganzen Wandlern die es heute in allen möglichen Dingen statt dickem Trafo gibt, wird gleichgerichtet, dann mit hoher Frequenz zerhackt, über einen Minittrafo gewandelt und dann so ausgegeben wie es gewünscht ist. (ist vielleicht zu einfach beschrieben )

Gruss Axel R

xy(R)

E-Mail

29.10.2020,
11:35

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» Ich verstehe das doch richtig:
»
» in den ganzen Wandlern die es heute in allen möglichen Dingen statt dickem
» Trafo gibt, wird gleichgerichtet, dann mit hoher Frequenz zerhackt, über
» einen Minittrafo gewandelt und dann so ausgegeben wie es gewünscht ist.
» (ist vielleicht zu einfach beschrieben )

Du hast ein Schaltnetzteil beschrieben.

Beim Wechselrichter gibts am Eingang natürlich keinen Gleichrichter. Der "zerhackt" die z.B. 12VDC mit 100kHz, transormiert sie über einen Ferritkerntrafo und einen nachfolgenden Gleichrichter auf 330VDC. Diese 330VDC werden dann mittels einer H-Brücke in Wechselspannung "zerhackt", bei den billigen Dingern mit 50Hz, rechteckig, bei den guten mit 25kHz PWM. Bei letzteren filtert man dann noch mittels Drossel die 25kHz raus, und es bleibt ein Sinus von 50Hz übrig.

Axel R(R)

31.10.2020,
10:08
(editiert von Axel R
am 31.10.2020 um 10:09)


@ xy

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

Hallo,
dann ist das sicherlich nicht der ganz grosse Aufwand, eine halbwegs vernünftige Sinuskurve hin zu bekommen.
Der Preis ist dann auch kein Masstab für die Beurteilung eines Geräts.

Ich entnehme den Antworten auch, dass jeder mit den bekannten Datenblättern der Teile so etwas gut hin bekommen kann.
Mit der passenden Ausrüstung kann dann das, was durch Bauteiletolleranz entsteht, ausgeglichen werden.
Mir ist da ein Tel.Gespräch mit einen Unternehmen in Erinnerung, bei dem klar wurde, das dieser "deutsche Hersteller" die Geräte aus CH importiert und vorher exakt deffiniert, wie sie sein müssen.

Danke an Euch.

Gruss Axel R

xy(R)

E-Mail

31.10.2020,
10:31

@ Axel R

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ?

» dann ist das sicherlich nicht der ganz grosse Aufwand, eine halbwegs
» vernünftige Sinuskurve hin zu bekommen.

Natürlich nicht.


» Der Preis ist dann auch kein Masstab für die Beurteilung eines Geräts.

Doch, aber wie immer heißt teuer nicht automatisch gut. Zu billig ist aber immer Murks.


» Ich entnehme den Antworten auch, dass jeder mit den bekannten Datenblättern
» der Teile so etwas gut hin bekommen kann.

Sicher nicht jeder.


» Mit der passenden Ausrüstung kann dann das, was durch Bauteiletolleranz
» entsteht, ausgeglichen werden.

Wie kommst du jetzt auf Bauteiletoleranz?


» Mir ist da ein Tel.Gespräch mit einen Unternehmen in Erinnerung, bei dem
» klar wurde, das dieser "deutsche Hersteller" die Geräte aus CH importiert
» und vorher exakt deffiniert, wie sie sein müssen.

Das KFZ-Kennzeichen von China ist CHN oder RC.

In der Schweiz wird ehr hochpreisige Elektronik gefertigt, s.o.