Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gregoronik

07.09.2020,
00:11
(editiert von Gregoronik
am 07.09.2020 um 00:15)
 

Heißdraht-Schneidegerät bauen (Elektronik)

Hallo,
ich würde mir gerne ein Heißdrahtschneidegerät bauen. Bin auch auf einfache Bauanleitungen auf Youtube gestoßen. Diese sind für mich aber nicht brauchbar, da ich einen Draht erwärmen muss, der einen 20cm bis 120 cm langen Schnitt durch Schaumstoff machen soll. Und nun frage ich mich, ob ich nicht einfach eine ungenutzte digitale Lötstation so umfunktioniere, dass ich abhängig von der benötigten Schnittlänge und damit der benötigten Länge des Drahtes den Regler an der Station betätige, um den Draht kontrolliert erwärmen zu können.
Bei meinem Trafo handelt es sich um TOOLCRAFT Digital Solder Station ST-80D. Leider ohne Lötkolben, sodass ich mir den Rundstecker zum Aufschrauben besorgen müsste.
Da die Lötstation 80W leistet und in den DIY-Videos die gebastelten kleineren Geräte lediglich 20W benötigen, taucht die Frage auf, ob ich hier mit Kanonen auf Spatzen schieße, oder mit der Lotstation tatsächlich eine brauchbare Lösung geschaffen werden kann.
Als Schneidedraht würde ich gerne einen 0,7mm Konstantandraht verwenden wollen.

Frage 1:
Lässt sich das Gerät für meine Zwecke verwenden oder brennt mir eher der Draht durch, weil ich zu hohe Leistung durch die Leitung schicke?

Frage 2:
Wie heißt der Rundanschluss mit den 5 Polen (siehe Foto), welchen ich benötige, um von dort den Heißdraht "zum Glühen" zu bringen ;-)?

Vielen Dank für eine erste grobe Bewertung meiner Idee.

xy(R)

E-Mail

07.09.2020,
03:40

@ Gregoronik

Heißdraht-Schneidegerät bauen

» Als Schneidedraht würde ich gerne einen 0,7mm Konstantandraht verwenden
» wollen.

1,3 Ohm/m

Rechne dir mal die Spannung und den Strom aus.

Die Lötstation hat wohl den üblichen 24V Ausgang.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.09.2020,
08:30
(editiert von Sel
am 07.09.2020 um 08:33)


@ Gregoronik

Heißdraht-Schneidegerät bauen

» Frage 1:
» Lässt sich das Gerät für meine Zwecke verwenden oder brennt mir eher der
» Draht durch, weil ich zu hohe Leistung durch die Leitung schicke?

Wie XY schon geschrieben hat, beachte das Ohmsche Gesetz. Also die Länge vom Draht ist hier noch wichtig, neben dem Durchmesser.

» Frage 2:
» Wie heißt der Rundanschluss mit den 5 Polen (siehe Foto), welchen ich
» benötige, um von dort den Heißdraht "zum Glühen" zu bringen ;-)?

Solch einen Stecker/Buchse gibt es bestimmt. Jedoch hat ein Lötkolben einen Temperatursensor mit eingebaut, der zur Steuerung zwingend benötigt wird.

»

Sicher kannst du paar Einzelteile der Station verwenden. Dazu müßtest du diese "schlachten". Denke dran, dort drinnen gibts auch Stellen wo Netzspannung anliegt, Lebensgefahr!

Besser kommst du, wenn du dir ein Netzteil (DC-Ausgang) suchst, welches etwas mehr Leistung bringt als dein Draht verträgt. Dann hintendran einen China-Schaltregler (Step Down), auch mit passender Leistung (besser viiiiel Reserve bei diesen Platinen und einen zusätzlichen Kühlkörper einplanen). Die richtige Temperatur kannst dann stufenlos und nach Gefühl (Schneidleistung) einstellen.

Ohne genaue Informationen über die Länge vom Draht kommen wir nicht viel weiter. Klar ist nur: Konstantan 0,7mm...

LG Sel

@@GAST@@

07.09.2020,
08:36

@ Gregoronik

Diodenstecker

sieht aus wie ein 5 pol. Diodenstecker 240°

xy(R)

E-Mail

07.09.2020,
08:41

@ @@GAST@@

Diodenstecker

» sieht aus wie ein 5 pol. Diodenstecker 240°

Da passt ehr der Japaner hier:

https://www.funk73.de/p/mikrofonstecker-fuer-funkgeraete-5-pol-passend-f-president-lincoln-i-u-a-i06b

@@GAST@@

07.09.2020,
09:30

@ xy

Diodenstecker

» » sieht aus wie ein 5 pol. Diodenstecker 240°
»
» Da passt ehr der Japaner hier:
»
» https://www.funk73.de/p/mikrofonstecker-fuer-funkgeraete-5-pol-passend-f-president-lincoln-i-u-a-i06b


Die Diodenbuchse sieht ziemlich ähnlich aus:
https://www.hod-electronics.nl/de/steckverbinder/audio/video-konnectoren/din-audioconnectoren/buchse-metal-schraub/KV%2050-6

Muss er halt genauer schauen, was bei ihm verbaut ist.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.09.2020,
10:03
(editiert von Sel
am 07.09.2020 um 10:05)


@ @@GAST@@

Diodenstecker

» https://www.funk73.de/p/mikrofonstecker-fuer-funkgeraete-5-pol-passend-f-president-lincoln-i-u-a-i06b
» https://www.hod-electronics.nl/de/steckverbinder/audio/video-konnectoren/din-audioconnectoren/buchse-metal-schraub/KV%2050-6

Muß er sich eben einen passenden Lötkolben zur Station kaufen, kostet ja fast nix so ein Teil (unter 15 Euro, wenns nicht grade von Weller, Era oder so sein soll). Und dann den Stecker nutzen, also entsprechend umfunktionieren. Aber das bringt ihn sowieso nicht groß weiter. Dann fehlt am Glühdraht irgendwie noch der Meßsensor für die Temperatur, oder irgendeine "Vorrichtung", welche diesen der Lötstation vorgaukelt. Und auch die richtige Anschlußbelegung ist ohne Öffnen des Gerätes oder des Lötkolbens schwer zu ermitteln.

LG Sel

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.09.2020,
12:42
(editiert von cmyk61
am 07.09.2020 um 12:54)


@ Gregoronik

Heißdraht-Schneidegerät bauen

Hi,

ich denke Du musst Deinen Plan aufgeben...
Bei angenommenen 0,5m Konstantandraht fliest bei 6V schon ein Strom von etwa 9A.
(siehe Foto).

Auch zu bedenken gilt es, dass sich der Draht durchaus signifikant längt. 5mm scheinen wenig. Aber der Draht sollte für solche Arbeiten schon gespannt sein.
Ich habe seinerzeit ein Plexiglas-Biegegerät nach einer Anleitung von Hareus (?) gebaut. Um den Draht auf Spannung zu halten wurde eine hitzefeste Feder verwendet.
Bei meinem später gebauten stationären Styropor-Schneidegerät führte ich den Draht senkrecht durch den Tisch um ihn mit einem 5kg Gewicht auf Spannung zu halten. Es gibt viele Möglichkeiten das zu meistern.
Für die Stromversorgung bietet sich auch die Verwendung von 2 oder 3 PC-Netzteilen an. Die 5 V Sekundär-Spannung in Reihe schalten. Damit hat man 10V bei einigen Ampere (je nach Ausführung der Netzteile).
Die Leistung am Draht könnte man mit einer einfachen PWM-Steuerung machen.
Natürlich geht auch ein entsprechend leistungsstarkes Netzteil oder ein Auto-Akku oder oder oder

Gruß
Ralf




cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.09.2020,
13:01
(editiert von cmyk61
am 07.09.2020 um 13:03)


@ cmyk61

Heißdraht-Schneidegerät bauen

Hier ein paar Fotos meines Biegegeräts. Vor 15 Jahren habe ich ein weiteres mit einer Biegebreite von 120cm gebaut.
Der Trafo hatte schon ein paar Wättchen ;-)

Gruß
Ralf









Theo.

07.09.2020,
14:50

@ Gregoronik

Heißdraht-Schneidegerät bauen

Hallo

Ich habe eine kleine Station von Proxon, mit nur ca. 20cm Schnitthöhe. Da die eingebaute Elektrik schnell den Geist aufgegeben hat, habe ich ganz einfach einen einen 6V Ringkerntrafo mit 4-Stufenschalter von Klöckner-Möller eingebaut.
An dem Trafo wurden drei Anzapfungen angelötet bei 2,5 / 3,5 / 4,5V die 4. Stufe hat 6V. Das sind die Leerlaufspannungen. Im Betrieb stellt sich ein Stom ein von 3,8 / 5,7 / 7,4 und 8,8A. Benutzt wurden die Schmelzdrähte von Proxon. In der ersten Stufe muss man den Schaum leicht gegen den Draht drücken, kann aber vor allen Dingen bei Freihand noch genau schneiden. In der letzten Stufe gehts ohne Widerstand durch wie Butter, aber dadurch muss man mit Seitenanschlag arbeiten da man sonst aus der Hand keine geraden Schnitte mehr schafft. Ich habe immer in Stufe 2 geschnitten.
Der Draht war etwa 20 eingeklemmt, und jetzt kannst du Dir den Spannungs- oder Strombedarf bei 120cm ausrechnen.

Theo

gast

07.09.2020,
20:54

@ Gregoronik

Heißdraht-Schneidegerät bauen

Hi
Das musste ich mir auch mal basteln um große Styroporplatten für die Dachbodenisolierung
zu schneiden und bei Gärungsschnitten war das gleich mal 130cm Schnittlänge.

Als Draht habe ich eine Heizwicklung aus einem Lüfter "geopfert"
Die Stromversorgung war ein einstellbares Labornetzteil 24V/20A

Am Anfang habe ich die Längenausdehnung deutlich unterschätzt und den Draht
dann über eine Umlenkrolle mit einem 5kg Gewicht auf Spannung gehalten.

Langsam schneiden war angesagt

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
08.09.2020,
07:49
(editiert von Sel
am 08.09.2020 um 07:50)


@ cmyk61

Heißdraht-Schneidegerät bauen

Mit der Feder dran ist das eine gute Lösung. Die Feder muß allerdings schon ordentlich ziehen.

Wegen dem relativ dünnen Draht... Hilft es die Stromversorgung zu pulsen? Also so, das der Draht einen ziemlich hohen Stromimpuls bekommt und dann länger abkühlen kann? Mit "länger" meine ich hier im Bereich von Bruchteilen einer Sekunde. Sozusagen eine PWM mit stark verschobenem Tastverhältnis. Wie genau, da hilft sicher nur probieren.

Der Draht hat sicher eine nicht zu unterschätzende Wärmeträgheit, die man ausnutzen kann. Andererseits, wenn man kein Konstantan nimmt, geht auch Stahl (vielleicht sogar VA-Stahl)? Dann sollte sicher mit Vorwiderstand gearbeitet werden oder man verwendet sehr kleine Spannungen um den Strom beherrschbar zu halten. Geschaltet mittels Mosfet könnte das doch klappen?

LG Sel

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
08.09.2020,
10:26
(editiert von cmyk61
am 08.09.2020 um 10:27)


@ Sel

Heißdraht-Schneidegerät bauen

» Mit der Feder dran ist das eine gute Lösung. Die Feder muß allerdings schon
» ordentlich ziehen.

ja, mit der Zugkraft hält es sich bei kurzen Strecken in Grenzen. Bei längeren Drähten muss man auch noch die temperaturbedingte Verlängerung beachten.

Bei der Sache mit der Stromversorgung machst Du einen Denkfehler. Es nutzt nichts, wenn Du pulst, um den Gesamtstrom gering zu halten. Trotz der Trägheit des Systems brauchst Du LEISTUNG. Und da hilft kein Gepulse. Um genügend Leistung auf den Draht zu bringen damit er glüht, müsste die Pulsstromstärke ein vielfaches des Dauerstroms betragen. Also mal eben mit 60A pulsen erfordert eine etwas aufwändigere Technik.
Oder habe ich Deine Idee ganz falsch verstanden?

Anderen Draht zu verwenden wäre eine Möglichkeit. Aber die temperaturabhängigkeit (hinsichtlich elektrischer Eigenschaften) der Materialien sind meist schlechter als der von Konstantan. Immerhin reden wir hier von geschätzten 600°C.
Beim Schneiden kühlt der Draht zudem merklich ab. Was der Regelung dann einiges abverlangen wird. Wie schon geschrieben wurde ist langsames schneiden angesagt (geringer Vorschub). Aber je dicker der Draht desto besser gehts. Aber dann steigt auch der Strom. Versuch (und messen) macht klug. :-D :-D :-D

Gruß
Ralf

»
» Wegen dem relativ dünnen Draht... Hilft es die Stromversorgung zu pulsen?
» Also so, das der Draht einen ziemlich hohen Stromimpuls bekommt und dann
» länger abkühlen kann? Mit "länger" meine ich hier im Bereich von
» Bruchteilen einer Sekunde. Sozusagen eine PWM mit stark verschobenem
» Tastverhältnis. Wie genau, da hilft sicher nur probieren.
»
» Der Draht hat sicher eine nicht zu unterschätzende Wärmeträgheit, die man
» ausnutzen kann. Andererseits, wenn man kein Konstantan nimmt, geht auch
» Stahl (vielleicht sogar VA-Stahl)? Dann sollte sicher mit Vorwiderstand
» gearbeitet werden oder man verwendet sehr kleine Spannungen um den Strom
» beherrschbar zu halten. Geschaltet mittels Mosfet könnte das doch klappen?
»
» LG Sel

xy(R)

E-Mail

08.09.2020,
10:50

@ gast

Heißdraht-Schneidegerät bauen

» Gärungsschnitten

Gehrung

bigdie(R)

08.09.2020,
11:01

@ Gregoronik

Heißdraht-Schneidegerät bauen

Ich würde dazu eher so etwas nehmen
https://www.pollin.de/p/joy-it-programmierbares-labornetzteil-50-v-15-a-dps5015-810926
und dazu so ein Netzteil
https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-meanwell-lrs-150-48-48-v-3-3-a-352190
Das dürfte leistungsmäßig für alle Spannungen und Ströme reichen, die man braucht und ist auch für unterschiedliche Drähte geeignet.

xy(R)

E-Mail

08.09.2020,
11:05
(editiert von xy
am 08.09.2020 um 11:09)


@ bigdie

Heißdraht-Schneidegerät bauen

» Ich würde dazu eher so etwas nehmen
» https://www.pollin.de/p/joy-it-programmierbares-labornetzteil-50-v-15-a-dps5015-810926
» und dazu so ein Netzteil
» https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-meanwell-lrs-150-48-48-v-3-3-a-352190
» Das dürfte leistungsmäßig für alle Spannungen und Ströme reichen, die man
» braucht und ist auch für unterschiedliche Drähte geeignet.

Die Kombination gibts mittlerweile fertig aufgebaut im Gehäuse für kleines Geld.


Wenns aber nur für das Heißdrahtgerät sein soll, dann ist ein Ringkerntrafo mit Dimmer auch eine gute Lösung.