Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
08.04.2019,
22:26
(editiert von matzi682015
am 08.04.2019 um 22:48)
 

Nochmal Netzteil (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

mir geht es nochmal um diesen Schaltplan hier:



So im Gröbsten verstehe ich ihn, nur ein paar Sachen irritieren mich.

Von Anschluß 4 geht eine Verbindung zu R21 und U3, das ist der Meßeingang für den Spannungsabfall an R7, proportional zum Laststrom. Aber wieso ist Pin4/U1 und sein Gemüse drumrum, als auch das Gemüse um U2 drumrum auf diesem Potential?

Und das Poti RV1, wofür ist das? Frequenzgang / Kompensation? Wie stellt man das ein?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

08.04.2019,
22:55

@ matzi682015

Nochmal Netzteil

» Aber wieso ist
» Pin4/U1 und sein Gemüse drumrum, als auch das Gemüse um U2 drumrum auf
» diesem Potential?

Weniger Einfluss der Versorgungsspannung auf die Referenzspannung.


» Und das Poti RV1, wofür ist das? Frequenzgang / Kompensation? Wie stellt
» man das ein?

Offsetabgleich, man stellt auf 0V Ausgangsspannung.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.04.2019,
18:33

@ xy

Nochmal Netzteil

» » Aber wieso ist
» » Pin4/U1 und sein Gemüse drumrum, als auch das Gemüse um U2 drumrum auf
» » diesem Potential?
»
» Weniger Einfluss der Versorgungsspannung auf die Referenzspannung.

Kannst Du das bitte genauer erklären? Ich verstehe nicht, dass der (-)-Anschluß Pin4 von U1 auf dem Potential liegt, mitsamt seinem Gemüse drumrum, das von dem Strom durch den Shunt R7 abhängig ist.

Und die Referenzspannung ist doch die Ausgangsspannung von U1, das über Z-Diode D8 erzeugt wird, oder nicht?

U2 ist der Regler, wenn ich das richtig sehe. Wenn die Ausgangsspanung sinkt/steigt, denn regelt U2 seinen Ausgang Pin6 soweit rauf/runter, bis die Regelabweichung oder das Potential/die Potentialdifferenz zwischen den (+)- und (-) - Eingängen (Nicht-invertierender und invertierender) Null wird.
»
»
» » Und das Poti RV1, wofür ist das? Frequenzgang / Kompensation? Wie stellt
» » man das ein?
»
» Offsetabgleich, man stellt auf 0V Ausgangsspannung.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.04.2019,
19:01

@ matzi682015

Nochmal Netzteil

» » » Aber wieso ist
» » » Pin4/U1 und sein Gemüse drumrum, als auch das Gemüse um U2 drumrum
» auf
» » » diesem Potential?
» »
» » Weniger Einfluss der Versorgungsspannung auf die Referenzspannung.
»
» Kannst Du das bitte genauer erklären? Ich verstehe nicht, dass der
» (-)-Anschluß Pin4 von U1 auf dem Potential liegt, mitsamt seinem Gemüse
» drumrum, das von dem Strom durch den Shunt R7 abhängig ist.
»
» Und die Referenzspannung ist doch die Ausgangsspannung von U1, das über
» Z-Diode D8 erzeugt wird, oder nicht?
»
» U2 ist der Regler, wenn ich das richtig sehe. Wenn die Ausgangsspanung
» sinkt/steigt, denn regelt U2 seinen Ausgang Pin6 soweit rauf/runter, bis
» die Regelabweichung oder das Potential/die Potentialdifferenz zwischen den
» (+)- und (-) - Eingängen (Nicht-invertierender und invertierender) Null
» wird.
» »
Bei Änderungen des Laststromes werden beide Eingänge und die Spannung an Pin 4 gleichermaßen angehoben und Abgesenkt. Schaltet man Pin 4 auf die andere Seite des Shunt werden nur die Eingänge angehoben. Da hat man Bedenken, dass das zu Irritierungen im Schaltkreis führt und Auswirkungen auf die Referenzspannung hat.
Aber es funktioniert auch ganz gut, wenn die negative Versorgungsspannung auf der anderen Seite vom Shunt liegt. So wie bei diesem Netzteil. Da ging es mit dem LM324 nicht anders.
»