Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
26.02.2019,
17:06
(editiert von Thomas_G
am 26.02.2019 um 17:22)
 

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben (Elektronik)

Ich habe von einem bekannten den Auftrag bekommen eine Lösung zu finden, wie er seine 12V-Forst-Seilwinde im Wald betreiben kann.

Die Seilwinde hat einen Spitzenstrom von etwa 180A laut Datenblatt. Beim Anlauf unter Last zieht sie aber vermutlich noch wesentlich mehr als 180A, dies geht aus dem Datenblatt allerdings nicht hervor und ist eine Annahme meinerseits.

Das Problem liegt nun darin, dass er im Wald immer "nur" mit einem größeren Quad unterwegs ist. Dieses ist jedoch mit einer kleinen 15Ah Batterie ausgestattet und auch die Lichtmaschine ist nicht für solche Zusatzlasten bzw. Ströme ausgelegt. Er hat jedoch immer ein Stromaggregat (6,5 kW) dabei für seinen Holzspalter.

Meine Idee ist im Moment das Stromaggregat für die Versorgung der Winde zu nutzen. Ein Netzteil mit 230V/12V, an dem die Winde zuverlässig funktioniert, auch bei einem möglichen Anlaufstrom von weit mehr als 180A wird es wahrscheinlich nicht für unter 1000€ geben - Das scheidet also aus wirtschaftlichen Gründen schon mal aus.
Nun war mein Gedanke ein 12V Schaltnetzteil mit etwa 30-70A zu kaufen und daran zusätzlich eine Bleibatterie mit etwa 40-60Ah anzuschließen. Das Netzteil würde ich dann permanent mit der Batterie verbinden und an dieser auch die Winde anschließen. Die Batterie dient als Puffer für den Spitzenstrom und wird gleichzeitig bei Stillstand der Winde vom Netzteil geladen - so ist zumindest mein Gedanke. Man müsste die Ausgangsspannung vom Netzteil nur so wählen, dass sie der Ladeschlussspannung der Batterie entspricht (13,8 V) und vielleicht eine Diode einbauen um einen möglichen Rückstrom ins Netzteil zu verhindern.

Wäre das so machbar, oder ist das eine Blödsinnige Idee? Mir ist leider nichts anderes Eingefallen... Die Lösung hätte darüber hinaus den Vorteil, dass er die Winde auch problemlos zuhause an einer 230V-Steckdose nutzen könnte.
Für andere Vorschläge bin ich jederzeit offen, insofern sie nicht eine Austausch des Quads gegen einen Unimog beinhalten ;) Vielen Dank für eure Hilfe!

finni(R)

26.02.2019,
20:46

@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

Als erstes vorne weg. Wozu wird die Winde gebraucht? Ich finde, das Vorhaben eine 12V-Winde mit 180A Stromaufnahme autark im Wald zu verwenden, als sinnlos.

Deine Ausführungen zu einem Schaltnetzteil sind ebenso ... da gehört ein Ladegerät an den Akku, kein Schaltnetzteil. Dann den Akku mit raus nehmen. Ist aus meiner Sicht auch....

» Meine Idee ist im Moment das Stromaggregat für die Versorgung der Winde zu
» nutzen. Ein Netzteil mit 230V/12V, an dem die Winde zuverlässig
» funktioniert, auch bei einem möglichen Anlaufstrom von weit mehr als 180A
» wird es wahrscheinlich nicht für unter 1000€ geben - Das scheidet also aus
» wirtschaftlichen Gründen schon mal aus.

Tja, was dann? Eine 230V-Winde am Aggregat nutzen.

Alternative aus meiner Sicht ein Pferd zum rücken nutzen, oder wozu diese Winde auch immer genutzt werden soll.
Oder ein Rover mit Winde.

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
26.02.2019,
23:01
(editiert von Thomas_G
am 26.02.2019 um 23:06)


@ finni

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Als erstes vorne weg. Wozu wird die Winde gebraucht? Ich finde, das
» Vorhaben eine 12V-Winde mit 180A Stromaufnahme autark im Wald zu verwenden,
» als sinnlos.

Die Winde wird überwiegend für Fällarbeiten verwendet. Nicht zum Rücken. Dazu wird Sie mit einem Seil an einem anderen Baum als Fixpunkt befestigt.
Und eine Stromaufnahme dieser Größenordnung ist AFAIK Standard bei sämtlichen 12V-Seilwinden mit einer Zugkraft von 3-4 Tonnen.
Das mag dir zugegeben alles etwas komisch erscheinen, hat aber sagen wir "persönliche" Gründe, auf die ich hier nicht näher eingehen werde.

» Deine Ausführungen zu einem Schaltnetzteil sind ebenso ... da gehört ein
» Ladegerät an den Akku, kein Schaltnetzteil. Dann den Akku mit raus nehmen.
» Ist aus meiner Sicht auch....

Das Netzteil zum Laden sehe Ich eher weniger als Problem. Eine Bleibatterie im Auto wird ja auch mit konstanter Spannung geladen, meist mehr oder weniger ohne Stromregelung (Zumindest war das früher so. Mir ist bewusst, dass die neue Fahrzeuggeneration mit Start-Stopp etc. ausgeklügeltere Technik zum Laden verwendet). Dabei halten diese Batterien auch über viele Jahre hinweg.
(EDIT: Ich könnte aber natürlich statt des Netzteils auch dauerhaft ein stromstarkes Ladegerät an die Batterie hängen. Von dieser Idee bin ich jedoch abgekommen weil solche Geräte mit 30A oder mehr auch richtig Geld kosten im Vergleich zu einem einfachen Netzteil)

Aber Ich gebe dir absolut Recht, die Batterie auch noch mit rum zu schleppen ist natürlich keine elegante Lösung.

» Tja, was dann? Eine 230V-Winde am Aggregat nutzen.

Zeig mir eine 230V-Winde, von mir aus sogar eine 400V-Drehstrom Winde mit mehr als 1,5 Tonnen Zugkraft, die im besten Fall nicht mehr als 1500€ kostet. Ich habe keine gefunden. Sonst wäre das auch mein allererster Vorschlag gewesen. Aber falls du eine kennst wäre ich dir wirklich dankbar wenn du sie mir zeigst.

Mir geht es auch eher darum, ob es grundsätzlich so funktionieren könnte. Meine Bedenken bestehen darin das Netzteil hinzurichten, wenn die Winde im Anfahrmoment quasi nahezu einen Kurzschluss darstellt. Ansonsten hätte ich einfach mal gesagt "Versuch macht kluch".

finni(R)

26.02.2019,
23:06

@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

Kein Problem, was du ausschließt und ich dazu auschließe, schließt fast alles andere auch aus.
Lass uns wissen, was du am Ende nutzt.

der olle Michi(R)

im Norden,
26.02.2019,
23:11
(editiert von der olle Michi
am 26.02.2019 um 23:15)


@ finni

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

EDIT:Hab' zu lange zum Schreiben gebraucht.....:-(

» Als erstes vorne weg. Wozu wird die Winde gebraucht? Ich finde, das
» Vorhaben eine 12V-Winde mit 180A Stromaufnahme autark im Wald zu verwenden,
» als sinnlos.

Wir wissen den genauen Zweck (noch) nicht, aber sollten das vllt. mal als gegeben hinnehmen... :yes:

» Deine Ausführungen zu einem Schaltnetzteil sind ebenso ... da gehört ein
» Ladegerät an den Akku, kein Schaltnetzteil. Dann den Akku mit raus nehmen.
» Ist aus meiner Sicht auch....

Die Winde nimmt fast 2,5kW auf. Der Akku wird ohne Nachladung nach 15-20 Minuten SAUmüde... Wenn wir noch erfahren, wie lange die Einschaltzeit ca. sein wird, ist das 'ne Menge Holz (wie im Wald auch schon..:-D ).
Und JA, ein Ladegerät in Schalt-Technik + Akku, was sonst bei der Leistung? Ich weiß auch, dass das nicht billich sein wird, aber ein Linear-Teil wiegt richtig heftig in der Größenordnung.

» » Meine Idee ist im Moment das Stromaggregat für die Versorgung der Winde
» zu
» » nutzen. Ein Netzteil mit 230V/12V, an dem die Winde zuverlässig
» » funktioniert, auch bei einem möglichen Anlaufstrom von weit mehr als
» 180A
» » wird es wahrscheinlich nicht für unter 1000€ geben - Das scheidet also
» aus
» » wirtschaftlichen Gründen schon mal aus.
»
» Tja, was dann? Eine 230V-Winde am Aggregat nutzen.
»
» Alternative aus meiner Sicht ein Pferd zum rücken nutzen, oder wozu diese
» Winde auch immer genutzt werden soll.
» Oder ein Rover mit Winde.

Kannst ja mal mit dem Herrn Kontakt aufnehmen und fragen, ob er sichlieber einen Rover kaufen möchte...:-P

--
Grüße
Michael

Wolfgang Horejsi(R)

27.02.2019,
07:57

@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Ich habe von einem bekannten den Auftrag bekommen eine Lösung zu finden,
» wie er seine 12V-Forst-Seilwinde im Wald betreiben kann.
»
» Die Seilwinde hat einen Spitzenstrom von etwa 180A laut Datenblatt. Beim
» Anlauf unter Last zieht sie aber vermutlich noch wesentlich mehr als 180A,
» dies geht aus dem Datenblatt allerdings nicht hervor und ist eine Annahme
» meinerseits.
»
» Das Problem liegt nun darin, dass er im Wald immer "nur" mit einem größeren
» Quad unterwegs ist. Dieses ist jedoch mit einer kleinen 15Ah Batterie
» ausgestattet und auch die Lichtmaschine ist nicht für solche Zusatzlasten
» bzw. Ströme ausgelegt. Er hat jedoch immer ein Stromaggregat (6,5 kW) dabei
» für seinen Holzspalter.
»
» Meine Idee ist im Moment das Stromaggregat für die Versorgung der Winde zu
» nutzen. Ein Netzteil mit 230V/12V, an dem die Winde zuverlässig
» funktioniert, auch bei einem möglichen Anlaufstrom von weit mehr als 180A
» wird es wahrscheinlich nicht für unter 1000€ geben - Das scheidet also aus
» wirtschaftlichen Gründen schon mal aus.
» Nun war mein Gedanke ein 12V Schaltnetzteil mit etwa 30-70A zu kaufen und
» daran zusätzlich eine Bleibatterie mit etwa 40-60Ah anzuschließen. Das
» Netzteil würde ich dann permanent mit der Batterie verbinden und an dieser
» auch die Winde anschließen. Die Batterie dient als Puffer für den
» Spitzenstrom und wird gleichzeitig bei Stillstand der Winde vom Netzteil
» geladen - so ist zumindest mein Gedanke. Man müsste die Ausgangsspannung
» vom Netzteil nur so wählen, dass sie der Ladeschlussspannung der Batterie
» entspricht (13,8 V) und vielleicht eine Diode einbauen um einen möglichen
» Rückstrom ins Netzteil zu verhindern.
»
» Wäre das so machbar, oder ist das eine Blödsinnige Idee? Mir ist leider
» nichts anderes Eingefallen... Die Lösung hätte darüber hinaus den Vorteil,
» dass er die Winde auch problemlos zuhause an einer 230V-Steckdose nutzen
» könnte.
» Für andere Vorschläge bin ich jederzeit offen, insofern sie nicht eine
» Austausch des Quads gegen einen Unimog beinhalten ;) Vielen Dank für eure
» Hilfe!

Ich hatte einmal eine Stromversorgung eines Wohnmobils auf dem Basteltisch. Das war ein starker Wechselrichter, der 230V Geräte aus der Wohnmobilbatterie versorgen konnte, er konnte allerdings auch dazuspeisen, wenn die Campingplatzversorgung beispielsweise nur 6A zuließ, die Waschmaschine aber 15A brauchte. Am Ende war dann ein starkes Ladegerät mit drin, das bei vorhandener Netzspannung den Akku wieder auflud. Dieser Teil hatte richtig viel Ladestrom und das Gerät war gar nicht mal so teuer. Name und Hersteller weiss ich allerdings nicht mehr, vielleicht beim Wohnmobil-Ausstatter fragen? Für 12V 180A kurzzeitig reichen wohl auch zwei 12V 7Ah Akkus, wie sie in vielen USV verbaut sind. Allerdings könnten die auch von der Lichtmaschine mit geladen werden.

Thomas Kuster(R)

27.02.2019,
08:01

@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

Hallo Thomas_G

es wäre zu überlegen, einen 12 V LiFePo4- Akku dafür einzusetzten. Der kostet zwar mehr als ein Bleiakku (ca. 400 Euros), hat aber einen sehr kleinen Innenwiderstand und kann daher diese hohen Anlaufströme besser liefern. 12V Ladeschaltungen für LifePo4 gibt es aus dem Modellbaubereich schon ab ca. 100 Euros. Zum Schutz braucht es dann noch eine 400 A träge Sicherung (aus dem Elektrostaplerbereich). Wichtig ist es auch, dass der 4-zellige LiFepo Akku schon eine interne Balancereinrichtung haben muss.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Mikee

27.02.2019,
08:03

@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

Hallo,

mal eine ganz doofe und pragmatische Idee:
Verträgt der Windenmotor auch pulsierenden Gleichstrom?
Also solcher, der nach einem Gleichrichter ohne Elko rauskommt?
Wenn ja, dann würde ich mir in der Bucht mal einen Ringkerntransformator
von ausgedienten Halogenlampen kaufen, z.B. 500VA, das sind 12V/41A.
Das ist die Dauerlast, kurzfristig ist da auch deutlich mehr drin, durchaus
das Fünffache.
Dahinter eine Gleichrichterbrücke, fertig.
Zum Probieren sollte das reichen.

Da Dein Datenblatt 180A Spitzenstromaufnahme nennt, sollte der reale Wert
immer darunter bleiben.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann spannst Du das Seil, damit der
Baum definitiv in die richtige Richtung fällt. Solange das Seil schlapp ist, wird
die Stromaufnahme vielleicht bei 10A oder 15A liegen. spannt es sich langsam,
sind 50A oder 100A denkbar. Die 180A treten dann für ein paar Sekunden am
Ende auf (wenn überhaupt). Man sägt einen Baum ja nicht mit 3-4 Tonnen Zug
zur Seite ab (ich zumindest nicht).

Nur so als Anregung. Ich würde mich da langsam rantasten.

Verträgt der Trafo die (Trapez-)Spannung aus dem Generator?
Wie hoch ist die Leerlaufspannung?
Wie hoch bei 10/20/30A Belastung?
Daraus lässt sich erkennen, ob das Ganze überhaupt funktionieren wird.
Den Gleichrichter nicht zu knapp dimensionieren, der Kurzschlussstrom, den ein
Ringkerntrafo liefern kann, ist immens.
Winde im Leerlauf anschließen und Strom messen. Verträgt der Motor den pulsierenden Strom?
Winde belasten und Spannung/evtl. auch Strom beobachten.

Mikee

simi7(R)

D Südbrandenburg,
27.02.2019,
08:15

@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Die Seilwinde hat einen Spitzenstrom von etwa 180A laut Datenblatt. Beim
» Anlauf unter Last zieht sie aber vermutlich noch wesentlich mehr als 180A,
» dies geht aus dem Datenblatt allerdings nicht hervor und ist eine Annahme
» meinerseits.

Warum gibt der Hersteller überhaupt einen Spitzenstrom an?
Genauso könntest du vermuten, dass das Ding einen Anlaufstrom von 2000A hat :-( .
Wie groß soll dein Kraftwerk denn dann werden?

180A bei 12V sind 70 milliOhm, und Kabel hat das Gerät ja auch noch.
Ich würde einfach einen weiteren Akku parallel schalten und gut is.

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
27.02.2019,
08:28

@ Mikee

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Hallo,
»
» mal eine ganz doofe und pragmatische Idee:
» Verträgt der Windenmotor auch pulsierenden Gleichstrom?
» Also solcher, der nach einem Gleichrichter ohne Elko rauskommt?
» Wenn ja, dann würde ich mir in der Bucht mal einen Ringkerntransformator
» von ausgedienten Halogenlampen kaufen, z.B. 500VA, das sind 12V/41A.
» Das ist die Dauerlast, kurzfristig ist da auch deutlich mehr drin,
» durchaus
» das Fünffache.
» Dahinter eine Gleichrichterbrücke, fertig.
» Zum Probieren sollte das reichen.

Das ist keine schlechte Idee muss ich sagen, die gefällt mir!

» Da Dein Datenblatt 180A Spitzenstromaufnahme nennt, sollte der reale Wert
» immer darunter bleiben.
»
» Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann spannst Du das Seil, damit der
» Baum definitiv in die richtige Richtung fällt. Solange das Seil schlapp
» ist, wird
» die Stromaufnahme vielleicht bei 10A oder 15A liegen. spannt es sich
» langsam,
» sind 50A oder 100A denkbar. Die 180A treten dann für ein paar Sekunden am
» Ende auf (wenn überhaupt). Man sägt einen Baum ja nicht mit 3-4 Tonnen Zug
» zur Seite ab (ich zumindest nicht).

Genau so ist es. Daher war auch mein Gedanke ein Schaltnetzteil mit 30A oder 40A an die Batterie zu hängen, welches zu 90% sozusagen die gesamte Arbeit übernimmt. Die Winde wird also selten über 20A aufnehmen. Und sobald die Winde steht oder eben nur ohne Zug Seil einzieht bzw. ausgibt wird die Batterie auch nachgeladen. Und wenn die Winde eben mal wirklich richtig unter Zug steht, dann kann die Batterie den nötigen Strom nachliefern.

Ich glaube ich habe mich da falsch ausgedrückt am Anfang. Natürlich wird die Winde seltenst über einen längeren Zeitraum 180A aufnehmen. Aber es wäre eben möglich. Schlecht ist nur, wenn bei einer Baumfällung die Winde einfach stehen bleibt, weil irgend ein Teil der Elektronik versagt hat.

» Nur so als Anregung. Ich würde mich da langsam rantasten.
»
» Verträgt der Trafo die (Trapez-)Spannung aus dem Generator?
» Wie hoch ist die Leerlaufspannung?
» Wie hoch bei 10/20/30A Belastung?
» Daraus lässt sich erkennen, ob das Ganze überhaupt funktionieren wird.
» Den Gleichrichter nicht zu knapp dimensionieren, der Kurzschlussstrom, den
» ein
» Ringkerntrafo liefern kann, ist immens.
» Winde im Leerlauf anschließen und Strom messen. Verträgt der Motor den
» pulsierenden Strom?
» Winde belasten und Spannung/evtl. auch Strom beobachten.
»
» Mikee

Danke für deine Anregungen! Ist auf jeden Fall zu überlegen. So ein Ringkerntrafo mit Gleichrichter dürfte auch nicht mehr als die Bleibatterie mit Schaltnetzteil wiegen.

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
27.02.2019,
08:32

@ simi7

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Warum gibt der Hersteller überhaupt einen Spitzenstrom an?
» Genauso könntest du vermuten, dass das Ding einen Anlaufstrom von 2000A hat
» :-( .
» Wie groß soll dein Kraftwerk denn dann werden?
» 180A bei 12V sind 70 milliOhm, und Kabel hat das Gerät ja auch noch.

Ja da hast du allerdings recht. Die 180A als Maximalwert anzunehmen ist schon realistisch. Ich traue nur dem Datenblatt nicht, daher war meine Befürchtung der Anlaufstrom könnte ggf. höher liegen. Aber wenn man noch ein bisschen den Übergangswiderstand berücksichtigt und die Kabel, dann sind die 180A wohl wirklich schon maximal. Danke für die Anmerkung.

» Ich würde einfach einen weiteren Akku parallel schalten und gut is.

Du meinst also, dass meine Lösung aus Netzteil und Bleibatterie funktionieren könnte?

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
27.02.2019,
08:37

@ Thomas Kuster

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Hallo Thomas_G
»
» es wäre zu überlegen, einen 12 V LiFePo4- Akku dafür einzusetzten. Der
» kostet zwar mehr als ein Bleiakku (ca. 400 Euros), hat aber einen sehr
» kleinen Innenwiderstand und kann daher diese hohen Anlaufströme besser
» liefern. 12V Ladeschaltungen für LifePo4 gibt es aus dem Modellbaubereich
» schon ab ca. 100 Euros. Zum Schutz braucht es dann noch eine 400 A träge
» Sicherung (aus dem Elektrostaplerbereich). Wichtig ist es auch, dass der
» 4-zellige LiFepo Akku schon eine interne Balancereinrichtung haben muss.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Das ist auch ein schöner Gedanke muss ich sagen, allerdings am Ende des Tages natürlich eine ziemlich teure Lösung... Und man bräuchte wohl auch noch einen guten Schutz gegen Tiefentladung des Akkus, falls die Ladeschaltung mal nicht hinterherkommt. Ich hätte hier ein bisschen bedenken bezüglich des Akkus, da die LiFePo4-Akkus zumindest meiner Erfahrung nach ziemlich empfindlich sind was das angeht.

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
27.02.2019,
08:43

@ Wolfgang Horejsi

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Am Ende war dann ein starkes Ladegerät mit
» drin, das bei vorhandener Netzspannung den Akku wieder auflud. Dieser Teil
» hatte richtig viel Ladestrom und das Gerät war gar nicht mal so teuer. Name
» und Hersteller weiss ich allerdings nicht mehr, vielleicht beim
» Wohnmobil-Ausstatter fragen? Für 12V 180A kurzzeitig reichen wohl auch zwei
» 12V 7Ah Akkus, wie sie in vielen USV verbaut sind. Allerdings könnten die
» auch von der Lichtmaschine mit geladen werden.

Also letztlich ist das dann ja auch nur ein Ladegerät für die Akkus gewesen, welches einen hohen Strom liefern konnte, sehe ich das richtig?

Und das unterscheidet sich ja eigentlich gar nicht so sehr von einem Schaltnetzteil mit einer Ausgangsspannung nahe der Ladeschlussspannung der Batterie. Mal abgesehen davon, dass es natürlich keine Ladekurve ausgibt.

Aber danke für den Tipp, ich schau mal ob ich sowas finde!

Offroad GTI(R)

27.02.2019,
08:45

@ Thomas_G

12V-Seilwinde...gegen Greifzug tauschen

» Die Winde wird überwiegend für Fällarbeiten verwendet. Nicht zum Rücken.
» Dazu wird Sie mit einem Seil an einem anderen Baum als Fixpunkt befestigt.
Ist für solche Arbeiten nicht ein Greifzug eher geeignet?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
27.02.2019,
09:20
(editiert von Sel
am 27.02.2019 um 09:21)


@ Thomas_G

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

Wie ist denn die Winde aufgebaut, mechanisch? Ich habe auch schon Winden gesehen, wo der Moter ein (Zahn)rad antreibt, welches über einen Rasthebel ein Zurückdrehen des Motors beim Spannen des Seiles verhindert. Spannt man das Seil, so passiert das Zahn für Zahn und nur dann braucht der Motor die Kraft (Strom). Ist das Seil unter Zug, so hält der Rasthebel das Seil sicher gespannt. Vielleicht gibts auch Vorsatzgetriebe, die sowas können.

Wie gesagt, nur eine Idee zum Stromsparen.

Gruß Sel

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
27.02.2019,
10:05

@ Sel

12V-Seilwinde sinnvoll betreiben

» Wie ist denn die Winde aufgebaut, mechanisch? Ich habe auch schon Winden
» gesehen, wo der Moter ein (Zahn)rad antreibt, welches über einen Rasthebel
» ein Zurückdrehen des Motors beim Spannen des Seiles verhindert. Spannt man
» das Seil, so passiert das Zahn für Zahn und nur dann braucht der Motor die
» Kraft (Strom). Ist das Seil unter Zug, so hält der Rasthebel das Seil
» sicher gespannt. Vielleicht gibts auch Vorsatzgetriebe, die sowas können.

Es handelt sich um einer dieser Winden:

https://www.horntools.com/seilwinde-16to-gamma-horntools-elektrowinde-p-8-1.html

Wobei die vorhandene Winde ein älteres Modell ist, diese hier ist gar mit 200A angegeben. Der mechanische Aufbau ist aber gleich: Ein Planetengetriebe zwischen Motor und Seiltrommel, sowie eine mechanische Haltebremse. Die Seiltrommel lässt sich mit einer Kupplung auch frei machen um das Seil schneller per Hand abwickeln zu können.