Helmut33
01.09.2017, 14:14 |
Solarleuchten-IC (Elektronik) |
Hallo Leute
Ich habe eine defekte Solarleuchte, die ich wieder reparieren möchte.
Verbaut ist ein 4-poliger IC (siehe Symbolfoto) mit der Bezeichnung "5252".

Leider finde ich dazu kein Datenblatt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank ! |
Theo.
01.09.2017, 14:23
@ Helmut33
|
Solarleuchten-IC |
»
» Leider finde ich dazu kein Datenblatt.
Hallo
Hier wäre eines:
www.mikrocontroller.net/attachment/158139/QX5252.pdf
Theo |
Helmut33
01.09.2017, 14:27
@ Theo.
|
Solarleuchten-IC |
» Hallo
»
» Hier wäre eines:
»
» www.mikrocontroller.net/attachment/158139/QX5252.pdf
»
» Theo
Vielen Dank Theo - damit kann ich etwas anfangen 
Gruß Helmut |
olit

Berlin, 01.09.2017, 15:29 (editiert von olit am 01.09.2017 um 15:31)
@ Helmut33
|
Solarleuchten-IC |
» Hallo Leute
»
» Ich habe eine defekte Solarleuchte, die ich wieder reparieren möchte.
»
» Verbaut ist ein 4-poliger IC (siehe Symbolfoto) mit der Bezeichnung
» "5252".
»
» 
»
» Leider finde ich dazu kein Datenblatt.
» Kann mir hier jemand weiterhelfen?
»
»
» Vielen Dank !
Der hat wenigstens schon eine Unterspannungsabschaltung integriert.

edit.:
Die Schottkydiode und der Kondensator sind im Allgemeinen nicht verbaut. |
ingo

01.09.2017, 20:35
@ olit
|
Solarleuchten-IC |
Hallo Olti,
» Der hat wenigstens schon eine Unterspannungsabschaltung integriert.
»
» 
» edit.:
» Die Schottkydiode und der Kondensator sind im Allgemeinen nicht verbaut.
Äh, ich erkenne da keine elektronische Möglichkeit die LED komplett abzuschalten. Wie macht IC der das?
Gruß
Ingo |
xy

01.09.2017, 20:50
@ ingo
|
Solarleuchten-IC |
» Äh, ich erkenne da keine elektronische Möglichkeit die LED komplett
» abzuschalten. Wie macht IC der das?
Indem er die Spannung nicht mehr erhöht.
Bei 1V fließt kein nennenswerter Strom durch die LED. |
Helmut33
02.09.2017, 09:09
@ Helmut33
|
Solarleuchten-IC |
Hallo nochmal
Den QX5252 wird man wohl hier als Einzelstück nicht als Ersatzteil bekommen. Nun suche ich nach einem erhältlichen, pinkompatiblen Ersatztyp. Hat jemand einen Tipp für mich?
An die Unterseite der Platine komme ich nicht ran, da alles mit Heißkleber o.ä. samt Kabelsalat überschwemmt ist. Wenn ich das rausreiße, sind die dünnen Kabel auch alle ab, und damit noch mehr kaputt als jetzt.
Das IC steht aber ober gut raus, so dass man es gut abkneifen kann, und an den Anschlussbeinchen ein neues, pinkompatibles IC ranlöten könnte.
Wäre echt schade um die schöne Lampe 
Gruß Helmut |
xy

02.09.2017, 09:21
@ Helmut33
|
Solarleuchten-IC |
» Den QX5252 wird man wohl hier als Einzelstück nicht als Ersatzteil
» bekommen.
Ebay 162226073665
Aus China gibts für das Geld mindestens 50 Stück.... |
olit

Berlin, 02.09.2017, 09:58 (editiert von olit am 02.09.2017 um 10:09)
@ Helmut33
|
Solarleuchten-IC |
» Hallo nochmal
»
» Den QX5252 wird man wohl hier als Einzelstück nicht als Ersatzteil
» bekommen. Nun suche ich nach einem erhältlichen, pinkompatiblen Ersatztyp.
» Hat jemand einen Tipp für mich?
Pinkompatibel wird nicht immer klappen.
»
» An die Unterseite der Platine komme ich nicht ran, da alles mit Heißkleber
» o.ä. samt Kabelsalat überschwemmt ist. Wenn ich das rausreiße, sind die
» dünnen Kabel auch alle ab, und damit noch mehr kaputt als jetzt.
» Das IC steht aber ober gut raus, so dass man es gut abkneifen kann, und an
» den Anschlussbeinchen ein neues, pinkompatibles IC ranlöten könnte.
»
» Wäre echt schade um die schöne Lampe 
»
» Gruß Helmut
Die Solarzelle kann man über einem Wasserkocher vom Gehäuse lösen.
Mit einer Zange hält man das Gehäuse mit der Solarzelle über Den Wasserdampf und drückt die Solarzelle mit einem Stäbchen aus dem Gehäuse.
Das der ganze Innenraum so ausgegossen ist, dass man nicht an die Platine kommt, ist mir noch nicht untergekommen.
Ein Defekten IC hatte ich noch nicht.
Meist ist die Solarzelle defekt. Seltener die LED.
Na ja der Schalter ist oft vergammelt.


Und welche mit externer Diode.
 |
xy

02.09.2017, 10:16
@ olit
|
Solarleuchten-IC |
» Ein Defekten IC hatte ich noch nicht.
Ich schon.
Hab von daher noch neun QX5252F im Fundus.... |
olit

Berlin, 02.09.2017, 10:17
@ Helmut33
|
Solarleuchten-IC |
» Hallo nochmal
»
» Den QX5252 wird man wohl hier als Einzelstück nicht als Ersatzteil
» bekommen. Nun suche ich nach einem erhältlichen, pinkompatiblen Ersatztyp.
» Hat jemand einen Tipp für mich?
»
Diskret aufbauen. Mit unterspannungsabschaltung.
 |
olit

Berlin, 02.09.2017, 10:23
@ xy
|
Solarleuchten-IC |
» » Ein Defekten IC hatte ich noch nicht.
»
» Ich schon.
»
» Hab von daher noch neun QX5252F im Fundus....
Ich glaube es ja kaum!
Dann hast du 91 oder zumindest 41 von den Dingern verbaut.  |
xy

02.09.2017, 10:51
@ olit
|
Solarleuchten-IC |
» » » Ein Defekten IC hatte ich noch nicht.
» »
» » Ich schon.
» »
» » Hab von daher noch neun QX5252F im Fundus....
»
» Ich glaube es ja kaum!
» Dann hast du 91 oder zumindest 41 von den Dingern verbaut. 
Hatte nur 10 bestellt, zusammen AFAIR USD 0,77. |