µC Bastler
30.09.2016, 07:35 |
µC verstorben - Überspannungsschutz ? (Elektronik) |
Guten Morgen !
Bei mir ist eine µC gesteuerte Lüftungssteuerung verstorben.
Das Ding steuert einen Abluftventilator im Gartenhaus nach Feuchte und Temp.
Der Ventilator hat 50W /230V 0,36A lt. Typenschild.
Der µC schaltet ein Miniaturelais und das wiederum mit 12V DC ein Finder Koppelrelais 16A (beide mit Freilaufdiode)
Nun war ich zufällig dabei als der Ventilator wieder mal abgeschalten wurde und sehe wie das LCD Display sich nicht mehr ändert. µC defekt, alte Daten im LCD. Nach Reset natürlich auch die Daten weg.
Ich vermute mal ich habe zum Abschalten einen sehr ungünstigen Zeitpunkt erwischt (also Monate lang Glück gehabt)und durch Induktive Störungen den µC ins Jenseits befördert.
Hilft ein RC Glied an den Kontakten beim Schaltrelais und wenn ja wie soll das bemessen werden ?
Ich habe mich zwar bemüht beim Aufbau die 230V räumlich zu trennen, jedoch sind nur ein paar cm Abstand.
Ein Verbesserungstipp würde mich freuen.
LG |
µC Bastler
30.09.2016, 07:42
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Bild Aufbau |
» Guten Morgen !
» Ein Verbesserungstipp würde mich freuen.
» LG
noch das Bild dazu.
 |
simi7
D Südbrandenburg, 30.09.2016, 08:26
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Bild Aufbau |
» » Guten Morgen !
» » Ein Verbesserungstipp würde mich freuen.
» » LG
»
» noch das Bild dazu.
»
» 
Moin,
kannst du noch ein Schaltbild nachreichen?
Nicht jedes Detail aber die Stromversorgung und die Relais Beschaltung wäre wichtig.
Gruß
Bernd |
µC Bastler
30.09.2016, 09:09
@ simi7
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» kannst du noch ein Schaltbild nachreichen?
» Nicht jedes Detail aber die Stromversorgung und die Relais Beschaltung wäre
» wichtig.
gerne
 |
geralds

Wien, AT, 30.09.2016, 09:22 (editiert von geralds am 30.09.2016 um 09:38)
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» » kannst du noch ein Schaltbild nachreichen?
» » Nicht jedes Detail aber die Stromversorgung und die Relais Beschaltung
» wäre
» » wichtig.
» gerne
»
»
» 
--
Hi,
soweit so gut.
Dem Ausgang hätte ich einen Treiber mit Transi spendiert.
Du hängst die Relais gegen GND, ok.
so...oder so...

Am Relaiskontakt kannst das Funkenlöschmodulchen (R-C
Glied) parallel schalten, wobei die 30mA kein Thema sind.
Die l-akive Variante hat den Nachteil, dass durch die
beiden R die hohe Spannung zum µC kommen kann.
Die Versorgung würde eine Über-Unterspannungssicherung brauchen - Transil, Zener.
Schau mal im Datenblatt vom Arduino - der kann nur gaaanz
wenig treiben, hier immer extern mit Treiber absichern.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
simi7
D Südbrandenburg, 30.09.2016, 09:41
@ geralds
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» Schau mal im Datenblatt vom Arduino - der kann nur gaaanz wenig treiben,
» hier immer extern mit Treiber absichern.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Mein Vorschlag wäre ein Optokoppler zwischen µC und Relais.
Da gibt es auch günstig (<3€) fertige Module in der Bucht.
Mit Relais für 250V AC. Dann sparst du schon wieder was ein. |
xy

30.09.2016, 09:45 (editiert von xy am 30.09.2016 um 09:48)
@ simi7
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» Mein Vorschlag wäre ein Optokoppler zwischen µC und Relais.
Gürtel+Hosenträger.
» Da gibt es auch günstig (<3€) fertige Module in der Bucht.
» Mit Relais für 250V AC.
Vorsicht! Die billigen Chinadinger haben nur Basisisolation.
Ich würde statt den beiden Relais ein SSR nehmen.
Edit: dann braucht das NT auch nur 5VDC. Und die Lüsterklemme gehört odentlich befestigt! |
µC Bastler
30.09.2016, 09:45
@ geralds
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» » » kannst du noch ein Schaltbild nachreichen?
» » » Nicht jedes Detail aber die Stromversorgung und die Relais Beschaltung
» » wäre
» » » wichtig.
» » gerne
» »
» »
» » 
»
» --
» Hi,
» soweit so gut.
» Dem Ausgang hätte ich einen Treiber mit Transi spendiert.
Ich bin faul und nehme daher immer Miniaturprintrelais die nur 28mA benötigen.
» Am Relaiskontakt kannst das Funkenlöschmodulchen (R-C Glied) parallel
» schalten, wobei die 30mA kein Thema sind.
Ich suche eine Bemessung für ein RC am Finder Leistungsrelais auf der 230V Seite. Wenn das Relais genau im Strom Maximum öffnet könnte das zum Problem geführt haben.
»
» Die Versorgung würde eine Über-Unterspannungssicherung brauchen - Transil,
» Zener.
Wozu ? Ich hoffe doch sehr dass das fertig gekaufte Netzteil die 12V macht. Ob da noch mal eine Zener was bringt?
»
» Schau mal im Datenblatt vom Arduino - der kann nur gaaanz wenig treiben,
» hier immer extern mit Treiber absichern.
I/O kann 40mA und in Summe max 200mA. Die 40 will ich nicht ausreizen aber 28mA fürs Relais sollte doch klappen.
»
» Grüße
» Gerald
» --- |
µC Bastler
30.09.2016, 09:59
@ xy
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» Ich würde statt den beiden Relais ein SSR nehmen.
Wäre da ein MOC3041 eine Lösung?
1 A mit Zero crossing - nicht schlecht d.h. für den Ventilator geht das noch ohne externen Triac
LED Trigger Current - 15mA freut den µC
»
» Edit: dann braucht das NT auch nur 5VDC. Und die Lüsterklemme gehört
» odentlich befestigt!
Schäm - wird gemacht |
xy

30.09.2016, 10:08
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» Wäre da ein MOC3041 eine Lösung?
» 1 A mit Zero crossing - nicht schlecht d.h. für den Ventilator geht das
» noch ohne externen Triac
» LED Trigger Current - 15mA freut den µC
Nein, die 1A sind Spitzenstrom, nicht Durchschnittsstrom.
Und bei einem Motor sollte man dessen Anlaufstrom zur Dimensionierung verwenden. Lediglich den Kühlkörper kann man kleiner wählen. |
µC Bastler
30.09.2016, 10:34
@ xy
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» » Wäre da ein MOC3041 eine Lösung?
» » 1 A mit Zero crossing - nicht schlecht d.h. für den Ventilator geht das
» » noch ohne externen Triac
» » LED Trigger Current - 15mA freut den µC
»
» Nein, die 1A sind Spitzenstrom, nicht Durchschnittsstrom.
»
» Und bei einem Motor sollte man dessen Anlaufstrom zur Dimensionierung
» verwenden. Lediglich den Kühlkörper kann man kleiner wählen.
Also ein S208T02 - vom Prinzip (ist als retired gelistet - so wie ich auch bald )
aber mit einem It (rms) 8A sagt mir das Datenblatt bei 50 Grad ambient without heat sink doch noch 1,8A möglich sind.
Zum Ventilator finde ich wieder mal genau nix, also keinen Anlaufstrom sondern nur Nennstrom. Nachdem der 600m³ bei 15Pa macht und freiblasend arbeitet kann ich mir den 5 fachen Anlaufstrom "leisten" und glaube den überschreite ich nicht.
Hast du einen Vorschlag für nicht retired Modelle? |
xy

30.09.2016, 10:43 (editiert von xy am 30.09.2016 um 10:45)
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» Hast du einen Vorschlag für nicht retired Modelle?
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=arduino+solid+state&LH_PrefLoc=1&_sop=15
Direkt aus China sind die natürlich noch viel billiger, aber halt mit langer Lieferzeit. |
µC Bastler
30.09.2016, 11:05
@ xy
|
µC verstorben - Danke (und nein kein China Zeugs) |
» » Hast du einen Vorschlag für nicht retired Modelle?
»
» http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=arduino+solid+state&LH_PrefLoc=1&_sop=15
»
»
super - Danke
» Direkt aus China sind die natürlich noch viel billiger, aber halt mit
» langer Lieferzeit.
Ist kein Thema für mich - bei Stückzahl 1 (max3) ist die Lieferzeit mir wichtiger und ich will wenn ich schon Geld ausgebe, zumindest ein kleiner Teil (wahrscheinlich sehr klein) in der EU bleibt, da lebe ich.
Die China Preise sind ja echt schlimm und ich vermute das Porto ist staatlich subventioniert - nein da will ich nicht mitmachen - den Ast absägen auf dem ich lebe. |
Offroad GTI
30.09.2016, 11:38
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» I/O kann 40mA und in Summe max 200mA. Die 40 will ich nicht ausreizen aber
» 28mA fürs Relais sollte doch klappen.
Induktive Lasten sind immer so eine Geschichte für sich. Relais mit µCs (oder Logikgatter im Allgemeinen) direkt anzusteuern ist i.d.R. immer mit Problemen verbunden. |
xy

30.09.2016, 12:32
@ µC Bastler
|
µC verstorben - Danke (und nein kein China Zeugs) |
» Porto ist staatlich subventioniert
Naja, die Deutsche Post ist ja angeblich ein Privatunternehmen. Die muss nämlich die im großen Sack aus China per Luftfracht ankommenden Einzelsendungen auf ihre Kosten ausliefern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostvertrag
Die Post in den USA hat wegen der Masse an Sendungen den Vertrag mit China gekündigt. |
xy

30.09.2016, 12:33
@ Offroad GTI
|
µC verstorben - Verdrahtung |
» Induktive Lasten sind immer so eine Geschichte für sich. Relais mit µCs
» (oder Logikgatter im Allgemeinen) direkt anzusteuern ist i.d.R. immer mit
» Problemen verbunden.
Naja, bei richtigen Aufbau geht das in Milliarden Fällen ohne jedes Problem. Drahtverhau führt aber schnell zu Ärger. |