yy
11.07.2013, 10:39 |
Metallschicht R 220OHM 0,6W (Bauelemente) |
Hallo, ich habe eine Schaltung mit Spannungsteiler von 24 auf 0...10 V mit einer Last von ca. 1k. wenn allerdings das poti (R2) 1k auf 0 und die last blöderweise von der ausführenden Kraft Kurzgeschlossen werden sollte würden ja ca. 1,2 Watt über den R1 220Ohm gehen. Meine Frage wäre jetzt: wie lange kann der sowas aushalten? |
hws

59425 Unna, 11.07.2013, 11:08
@ yy
|
Metallschicht R 220OHM 0,6W |
Mach ne Zeichnung der Schaltung.
» blöderweise von der ausführenden Kraft Kurzgeschlossen werden sollte
Welche Kraft schließt was kurz?
"oben" liegt 220 Ohm und "unten" das 1kPoti mit parallel dazu 1k Lastwiderstand?
Wenn ein 0,6W Widerstand 1,2W bekommt, wird er das einige Sekunden bis zu Minute aushalten. (aus dem Bauch heraus)
Kann auch das Poti 1W? übliche Trimmer oder Lautstärkepotis können das nicht. Und wenn das Poti auf ca 90% steht, fließt der komplette Laststrom über die restlichen 10% der Widerstandsbahn. Kann das Poti das?
hws |
yy
11.07.2013, 11:27
@ hws
|
Metallschicht R 220OHM 0,6W |
» Welche Kraft schließt was kurz?
wenn die Last praktisch nicht da wäre und es direkt auf masse geht (sind wohl doch noch mehr wie 2Watt)
» Kann auch das Poti 1W? übliche Trimmer oder Lautstärkepotis können das nicht.
http://www.reichelt.de/Potis-mit-Schalter/PO6M-S-LIN-1-0K/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=88314;GROUPID=3137;artnr=PO6M%2BS-LIN+1%2C0K
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130711112540.bmp |
geralds

Wien, AT, 11.07.2013, 11:37 (editiert von geralds am 11.07.2013 um 11:40)
@ yy
|
Metallschicht R 220OHM 0,6W - Drahtpoti mit mind. 3W |
» Hallo, ich habe eine Schaltung mit Spannungsteiler von 24 auf 0...10 V mit
» einer Last von ca. 1k. wenn allerdings das poti (R2) 1k auf 0 und die last
» blöderweise von der ausführenden Kraft Kurzgeschlossen werden sollte würden
» ja ca. 1,2 Watt über den R1 220Ohm gehen. Meine Frage wäre jetzt: wie
» lange kann der sowas aushalten?
---
Potiometrischer Fall - Poti 0Ohm,
dann hast 220Ohm an 24V = ca. 110mA == 2,662Watt (I*I*R)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201114.htm
Diese Watt brauchst mindestens, wenn der Poti-Schleifer ganz oben anzapft, für den Fall,
dass die Last am Schleifer ein Draht wäre.
Daher empfehle ich mindestens ein Drahtpoti mit mind. dieser Leistung.
Du kannst überall 3W ,,,,5W Potis kaufen.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
yy
11.07.2013, 11:45
@ geralds
|
Metallschicht R 220OHM 0,6W - Drahtpoti mit mind. 3W |
» » Hallo, ich habe eine Schaltung mit Spannungsteiler von 24 auf 0...10 V
» mit
» » einer Last von ca. 1k. wenn allerdings das poti (R2) 1k auf 0 und die
» last
» » blöderweise von der ausführenden Kraft Kurzgeschlossen werden sollte
» würden
» » ja ca. 1,2 Watt über den R1 220Ohm gehen. Meine Frage wäre jetzt: wie
» » lange kann der sowas aushalten?
»
» ---
» Potiometrischer Fall - Poti 0Ohm,
» dann hast 220Ohm an 24V = ca. 110mA == 2,662Watt (I*I*R)
»
» Diese Watt brauchst mindestens, wenn der Poti-Schleifer ganz oben anzapft,
» für den Fall,
» dass die Last am Schleifer ein Draht wäre.
»
» Daher empfehle ich mindestens ein Drahtpoti mit mind. dieser Leistung.
» Du kannst überall 3W ,,,,5W Potis kaufen.
»
» Grüße
» Gerald
was gibt es denn so für möglichkeiten die schaltung vor kurzschluss zu schützen bzw. was kann man einbauen, dass in diesem Fall der 220 nicht abraucht.(Das is vill max. 3 min im Gebrauch).brauche halt 0-10V. |
geralds

Wien, AT, 11.07.2013, 11:52
@ yy
|
Schaltung posten, bitte in jpg oder gif oder png |
» was gibt es denn so für möglichkeiten die schaltung vor kurzschluss zu
» schützen bzw. was kann man einbauen, dass in diesem Fall der 220 nicht
» abraucht.(Das is vill max. 3 min im Gebrauch).brauche halt 0-10V.
----
Du meinst diese Schaltung?

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
yy
11.07.2013, 11:59
@ geralds
|
Schaltung posten, bitte in jpg oder gif oder png |
» » was gibt es denn so für möglichkeiten die schaltung vor kurzschluss zu
» » schützen bzw. was kann man einbauen, dass in diesem Fall der 220 nicht
» » abraucht.(Das is vill max. 3 min im Gebrauch).brauche halt 0-10V.
»
» ----
» Du meinst diese Schaltung?
»
» 
»
jupp |
geralds

Wien, AT, 11.07.2013, 12:11
@ yy
|
Schaltung posten, bitte in jpg oder gif oder png |
» » » was gibt es denn so für möglichkeiten die schaltung vor kurzschluss zu
» » » schützen bzw. was kann man einbauen, dass in diesem Fall der 220 nicht
» » » abraucht.(Das is vill max. 3 min im Gebrauch).brauche halt 0-10V.
» »
» » ----
» » Du meinst diese Schaltung?
» »
» » 
» »
» jupp
---
Der 220R raucht nicht ab, wennst einen Leistung-Ziegel-R nimmst.
eben mind 3W, besser 5W. - kostet ein paar Cent.
Allerdings, wenn die Last kurzgeschlossen ist,
und du den Schalter direkt dorthin geschaltet hast,
dann gibts einen Kurzen direkt zu die 24V.
Daher brauchst oben in Serie zur Zuleitung eine Sicherung.
so 300mA/F , ... 500mA/F, oder enger, über >>110mA/TT,,,,150mA/T.
Außer du musst die Last noch enger schützen, dann statt TT,,T eine M oder F.
Aber dann können die Schaltspiele des Schalters mit Umschalt-Stromstößen die Sicherung auslösen.
Daher so mind. doppelt als 110mA.
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
yy
11.07.2013, 12:56
@ geralds
|
Schaltung posten, bitte in jpg oder gif oder png |
» Allerdings, wenn die Last kurzgeschlossen ist,
» und du den Schalter direkt dorthin geschaltet hast,
» dann gibts einen Kurzen direkt zu die 24V.
» Daher brauchst oben in Serie zur Zuleitung eine Sicherung.
JA die Sicherung ist vorhanden....das ist nicht die ganze Schaltung.
Ich danke auf jeden Fall für die Hilfe.
MFG |