Yannick
20.04.2010, 21:56 |
Quad R-S Latches (Bauelemente) |
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mit Hilfe eines Quad R-S Latches (MC14043B), versuche ich eine am Ausgang installierte LED dauerhaft zum leuchten zu bekommen (bis ein Reset erfolgt). Wenn ich aber ein High-Signal auf den Setzeingang gebe, dann leuchtet die LED nur solange wie der Setzeingang ein High-Signal erhält. Warum leuchtet die LED nicht dauerhaft bis zum Reset? Spannung (5V) liegt an.
Danke für die Hilfe
Yannick |
m
20.04.2010, 22:07
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» Hallo,
»
» ich habe folgendes Problem: Mit Hilfe eines Quad R-S Latches (MC14043B),
» versuche ich eine am Ausgang installierte LED dauerhaft zum leuchten zu
» bekommen (bis ein Reset erfolgt). Wenn ich aber ein High-Signal auf den
» Setzeingang gebe, dann leuchtet die LED nur solange wie der Setzeingang
» ein High-Signal erhält. Warum leuchtet die LED nicht dauerhaft bis zum
» Reset? Spannung (5V) liegt an.
Wie sind denn die anderen Eingänge beschaltet?
m |
Yannick
20.04.2010, 22:15
@ m
|
Quad R-S Latches |
»
» Wie sind denn die anderen Eingänge beschaltet?
»
» m
Ich habe bisher nur einen Eingang (S0) und den Ausgang (Q0) belegt. Den PIN 5 (Enable) habe ich auch mit 5V belegt.
Yannick |
geralds

Wien, AT, 20.04.2010, 22:29 (editiert von geralds am 20.04.2010 um 22:30)
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» »
» » Wie sind denn die anderen Eingänge beschaltet?
» »
» » m
»
»
» Ich habe bisher nur einen Eingang (S0) und den Ausgang (Q0) belegt. Den
» PIN 5 (Enable) habe ich auch mit 5V belegt.
»
»
» Yannick
----
hi,
Was hältst von dieser Beschaltung?

Die beiden 1M R können so an die 100k runter gehen.
Enable muss aktiv sein.
Es sieht so aus, dass dein R-Eingang nicht mit "pull-down" R beschaltet ist. Daher floatet.
Hier ist zwar ein Umschalter, es gehen auch 2 Taster.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Yannick
20.04.2010, 22:33
@ geralds
|
Quad R-S Latches |
Hallo Gerald,
das werde ich gleich mal umsetzen. Danke
Yannick |
geralds

Wien, AT, 20.04.2010, 22:44 (editiert von geralds am 20.04.2010 um 22:47)
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» Hallo Gerald,
»
» das werde ich gleich mal umsetzen. Danke
»
»
» Yannick
---
Dann kommt noch etwas dazu!!!
Siehe Datenblatt!
Der Ausgang kann maximal so ca 6,8mA Strom bei 15V liefern.
Bei kleinerer U zB 5V ist der Ausgangsstrom noch viel weniger.
Damit kannst auch keine Standard-LED direkt anschließen.
Du brauchst eine Transi-Stufe als Treiber für die LED.
--->>>
...................C---K|<A|--|Rled 270|--- 5V_VCC (bzw 12V, 15V ... dann Rled mit 1k)
................../
Q.---- R 10k ----| NPN BC547
.................E
.................|
----------------GND-----
Und die anderen Gate-Eingänge lege auf GND, damit sie nicht schwingen.
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
m
20.04.2010, 22:51
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» »
» » Wie sind denn die anderen Eingänge beschaltet?
» »
» » m
»
»
» Ich habe bisher nur einen Eingang (S0) und den Ausgang (Q0) belegt. Den
» PIN 5 (Enable) habe ich auch mit 5V belegt.
Dann leg doch mal den Reset Eingang auf 0V. Wenn der in der Luft hängt, dann kann der belieben Quatsch machen.
m |
Yannick
21.04.2010, 07:01
@ m
|
Quad R-S Latches |
Hallo,
ich werde heute Abend mal ein paar Versuche starten 
Das Ergebnis teile ich dann mit.
Danke für Eure schnelle Unterstützung.
Yannick |
Yannick
21.04.2010, 21:18
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
Hallo,
das mit den Widerständen setzen am S und Q und den Reset auf Low hat funktioniert. Danke
Jetzt habe ich vor das der Setzeingang einen Sekundentakt von einem Counter (CD40193BM/Synchronous 4 BIT Up/Down Binary Counter)erhält.
Klappt aber nur hin und wieder. Ich habe folgende PIN´S belegt:
8 und 16 = - +
5=Takteingang
2, 3, 6 und 7 = Ausgänge der Zählstufen
Ich muss allerdings den PIN 14 mit LOW anschubsen, dann zählt er los.
Ist das so ok?
Yannick |
x y
21.04.2010, 22:05
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
[CD40193]
» 8 und 16 = - +
» 5=Takteingang
» 2, 3, 6 und 7 = Ausgänge der Zählstufen
Und die anderen Eingänge? Den Fehler hast du doch schonmal gemacht. |
Yannick
21.04.2010, 22:16
@ x y
|
Quad R-S Latches |
» [CD40193]
»
» » 8 und 16 = - +
» » 5=Takteingang
» » 2, 3, 6 und 7 = Ausgänge der Zählstufen
»
» Und die anderen Eingänge? Den Fehler hast du doch schonmal gemacht.
Ok (ich Dussel ), also hier auch alles auf Low.
Die Nacht ist ja noch jung  |
x y
21.04.2010, 23:42
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» » [CD40193]
» »
» » » 8 und 16 = - +
» » » 5=Takteingang
» » » 2, 3, 6 und 7 = Ausgänge der Zählstufen
» »
» » Und die anderen Eingänge? Den Fehler hast du doch schonmal gemacht.
»
» Ok (ich Dussel ), also hier auch alles auf Low.
Nein, nicht alles auf Low, aber auch nicht offen lassen.
Schau dir doch mal im Datenblatt das Timingdiagramm an. |
Yannick
22.04.2010, 21:28
@ x y
|
Quad R-S Latches |
Hallo XY,
mit dem Zeitablaufdiagramm habe ich ein Problem. Ich weis echt nicht wie ich die Data Inputs A,B,C, und D schalten soll. Load soll dem Timer doch sicherlich den Befehl zum starten geben, oder liege ich da falsch? Danke
Yannick |
x y
22.04.2010, 22:47
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» mit dem Zeitablaufdiagramm habe ich ein Problem. Ich weis echt nicht wie
» ich die Data Inputs A,B,C, und D schalten soll. Load soll dem Timer doch
» sicherlich den Befehl zum starten geben, oder liege ich da falsch?
s/Timer/Zähler
Und ja, du liegst falsch. Load setzt den Zähler auf den Wert, der an den Eingängen A/B/C/D vorgegeben wird. Diese Funktion scheinst du gar nicht zu benötigen. Dennoch dürfen die Eingänge nicht einfach offen bleiben. |
Yannick
22.04.2010, 23:16
@ x y
|
Quad R-S Latches |
»
» Und ja, du liegst falsch. Load setzt den Zähler auf den Wert, der an den
» Eingängen A/B/C/D vorgegeben wird. Diese Funktion scheinst du gar nicht zu
» benötigen. Dennoch dürfen die Eingänge nicht einfach offen bleiben.
Sehe ich das richtig, dass diese Eingänge dafür sind wenn ich zB. bei fünf anfangen will zu zählen? |
x y
23.04.2010, 00:03
@ Yannick
|
Quad R-S Latches |
» »
» » Und ja, du liegst falsch. Load setzt den Zähler auf den Wert, der an
» den
» » Eingängen A/B/C/D vorgegeben wird. Diese Funktion scheinst du gar nicht
» zu
» » benötigen. Dennoch dürfen die Eingänge nicht einfach offen bleiben.
»
» Sehe ich das richtig, dass diese Eingänge dafür sind wenn ich zB. bei fünf
» anfangen will zu zählen?
So ist es. |