bigdie
23.11.2022, 18:27
@ Axel R
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Wenn das Bad einen extra Stromkreis hat und sonst nichts weiter dort Strom braucht, kannst du auch ein Stromrelais von Eltako in die Verteilung bauen
https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_AR12DX-230V.pdf
An die Kontakte dieses Relais kannst du dann anschließen, was du möchtest, von einer Kontrolleuchte oder irgend ein Funk Sensor |
bigdie
23.11.2022, 18:37
@ Axel R
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Ansonsten könnte man auch mit einem Stromwandler experimentieren z.B
https://www.ebay.de/itm/124104719052?
Dahinter Brückengleichrichter und Low Current LED. evtl leuchtet diese, wenn dein Licht genug Strom braucht |
ingo

23.11.2022, 18:38
@ Axel R
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Hm, mit dem Lichtschalter kannst du ein Gerät einschalten, welches das Licht und eine Kontrolllampe einschaltet.
Geht dann sicher auch per Funk.
Ausbaufähiger Beitrag...
Gruß Ingo |
bigdie
23.11.2022, 18:44
@ bigdie
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
» Ansonsten könnte man auch mit einem Stromwandler experimentieren z.B
» https://www.ebay.de/itm/124104719052?
» Dahinter Brückengleichrichter und Low Current LED. evtl leuchtet diese,
» wenn dein Licht genug Strom braucht
Besser wäre noch dieser Wandler
https://www.ebay.de/itm/233286497266?
Wenn deine Leuchten zu wenig Strom brauchen, um die LED ordentlich leuchten zu lassen, kannst du den Lampendraht in der Schalterdose auch mehrfach durch den Wandler stecken |
bigdie
23.11.2022, 18:57
@ bigdie
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Nochmal ich. Damit die hohen Einschaltströme der Leuchtsofflampe nicht die LED killt, würde ich das so machen
 |
bigdie
23.11.2022, 19:14
@ bigdie
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Alternativ geht es auch so. Die Dioden müssen dann aber den gesamten Strom der Leuchten tragen können
kann man z.B. diese nehmen
https://www.pollin.de/p/diotec-p600j-diode-600-v-6-a-140985

Den Widerstand muss man evtl auch verkleinern je nach LED. |
simi7
D Südbrandenburg, 23.11.2022, 19:31
@ bigdie
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
» Alternativ geht es auch so. Die Dioden müssen dann aber den gesamten Strom
» der Leuchten tragen können
» kann man z.B. diese nehmen
» https://www.pollin.de/p/diotec-p600j-diode-600-v-6-a-140985
»
»
» 
»
» Den Widerstand muss man evtl auch verkleinern je nach LED.
Ich hätte da ne Idee, wie man 15 Dioden bei der Schaltung einsparen könnte.  |
bigdie
23.11.2022, 20:35 (editiert von bigdie am 23.11.2022 um 20:36)
@ simi7
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
» » Alternativ geht es auch so. Die Dioden müssen dann aber den gesamten
» Strom
» » der Leuchten tragen können
» » kann man z.B. diese nehmen
» » https://www.pollin.de/p/diotec-p600j-diode-600-v-6-a-140985
» »
» »
» » 
» »
» » Den Widerstand muss man evtl auch verkleinern je nach LED.
» Ich hätte da ne Idee, wie man 15 Dioden bei der Schaltung einsparen könnte.
» 
Wird bei einer Leuchte auch funktionieren, Mein Radio hat auf die Idee mit Brummen reagiert als ich in meiner Jugend auf die Art eine Master Slave Steckdosenleiste für meine Stereoanlage gebaut habe. Der Name Master Slave war damals noch nicht erfunden und in der DDR bestimmt auch nicht erwünscht . Da musste die Spannung allerdings auch für ein 12V Relais reichen |
Gast3
24.11.2022, 05:35
@ simi7
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
» » Alternativ geht es auch so. Die Dioden müssen dann aber den gesamten
» Strom
» » der Leuchten tragen können
» » kann man z.B. diese nehmen
» » https://www.pollin.de/p/diotec-p600j-diode-600-v-6-a-140985
» »
» »
» » 
» »
» » Den Widerstand muss man evtl auch verkleinern je nach LED.
» Ich hätte da ne Idee, wie man 15 Dioden bei der Schaltung einsparen könnte.
» 
Hallo Simi,
darf man Deine Idee erfahren?
Gruß Gast3 |
simi7
D Südbrandenburg, 24.11.2022, 07:50
@ Gast3
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
» » Ich hätte da ne Idee, wie man 15 Dioden bei der Schaltung einsparen
» könnte.
» » 
»
» Hallo Simi,
»
» darf man Deine Idee erfahren?
»
» Gruß Gast3
Die Graetzbrücke direkt in die zu überwachende Leitung und zwischen plus und Minus eine Z-Diode oder ersatzweise 3 Dioden.
Die müssen natürlich alle den Strom aushalten können. |
Pitsch
24.11.2022, 07:55
@ Gast3
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Hallo AXEL R
Dein Problem lässt sich auf einfachste Weise lösen.
Lass doch einfach, wenn du nicht gerade Besuch hast, die Tür zum Bad offen stehen. Damit schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klatsche. Erstens, siehst Du ob das Licht noch an ist und zweitens, verhinderst Du, dass sich im Bad wegen der Luftfeuchtigkeit, Schimmel bildet. Ich habe schon Badezimmer gesehen, die würde ich nur mit einem Astronauten-Raumanzug betrehten.
Bei mir steht die Badezimmertüre immer offen. Ausser wenn Jemand zu Besuch kommt.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.11.2022, 10:16
@ Axel R
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Man könnte auch mal drüber nachdenken, das Ganze mit Shellys zu lösen.
Den Shelly in der Schalterdose nur als Sender verwenden (würde dann nur L und N benötigen). Den Schaltausgang für die Kontrolleuchte nutzen.
In/an der Lampe dann einen weiteren Shelly der via WLAN vom ersten gesteuert wird.
Brütet mal drüber...
Gruß
Ralf
» meine Frau ärgert sich immer, wenn ich den Lichtschalter im Flur fürs Bad
» nicht ausschalte.
» Gerne würde ich dort eine Signallampe anbringen - aber :
» - In der Schalterdose sind nur 2 Drähte
» - die Wand im Flur hat schönen Rauhputz
» - die nächste Abzweigdose ist mit dem Rauputz zugekleistert.
»
» Wenn ich die Wamd aufstemme, bekomme ich Ärger.
» Die Fliesen im Bad sind bis zu Decke.
»
» Bliebe am den Leuchtstofflampen im Bad, die nur die Decke anleuchten und in
» einer Verkleidung liegen,
» einen Sender anzubringen und im Fur einen Empfänger mit unauffälliger LED.
»
» Oder lässt sich mit den 2 Drähten im Lichtschalter was anfangen ?
»
» Gruss Axel R |
solarkineu
24.11.2022, 12:03
@ cmyk61
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Wie wärs mit einer Glühlampe in Reihe mit der Lampe
Mal den Strom messen der fließt und danach die Lampe
aussuchen. wenn der Strom zu hoch ist dann parallel
dazu einen Widerstand schalten.
Das ganze geht auch mit einer LED
Wenn die LED hell genug ist dann braucht man
kein Loch in die Schalterabdeckung zu bohren
dann bleibt der Berührungsschutz erhalten
Was sehr wichtig ist
Gruss
Solarki |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.11.2022, 12:14
@ solarkineu
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Mach mal ne Skizze
Denke auch an die Wärmeentwicklung eines in Reihe geschalteten Elements...
Gruß
Ralf
» Wie wärs mit einer Glühlampe in Reihe mit der Lampe
» Mal den Strom messen der fließt und danach die Lampe
» aussuchen. wenn der Strom zu hoch ist dann parallel
» dazu einen Widerstand schalten.
» Das ganze geht auch mit einer LED
» Wenn die LED hell genug ist dann braucht man
» kein Loch in die Schalterabdeckung zu bohren
» dann bleibt der Berührungsschutz erhalten
» Was sehr wichtig ist
»
» Gruss
» Solarki |
Axel R
24.11.2022, 12:31 (editiert von Axel R am 24.11.2022 um 13:09)
@ cmyk61
|
Kontrollampe für Lichtschalter |
Hallo und danke für die vielen Beiträge !
Nochmal klar gesagt: In der Schalterdose ist nur L und kein N
Lampen sind 2 Stück 1,20 m Leuchtsoffröhren, 2 Stück 12 Watt 230 V LED und gelegendlich der 500 Watt Föhn.
Die Idee mit dem Wandler gefällt mir am besten. Kein Funk, keine Batterie usw.
Was ich über Wandler weiss und was ich aktuell gelesen habe, müssen die an eine, wenn auch geringe, Last.
Da darf von der Spezifikation nicht viel abgewichen werden, sonst entwickeln sich dort auch gefägrliche Zustände.
Also irgend einen Spannungsteiler der was verbraucht. Ist ja nicht viel.
Werde mir mal 2 von den Dingern bestellen.
Gruss Axel R |