» Das gezeigte Foto demonstriert eigentlich, wie man es nicht machen sollte,
» Matthes wollte uns da wohl mal testen: Zwei Trennkondensatoren parallel!
» Damit wird es lebensgefährlich, wenn nur ein C durchschlägt. Statistisch
» gesehen ist durch die Parallelschaltung die Sicherheit deutlich reduziert,
» mit Reihenschaltung von nur 2 C's würde der zweite C das Unglück noch
» verhindern, parallel geschaltet muss er tatenlos zusehen . Erschreckend
» ist dann der Blick auf die Lötseite, Punktraster mit 3 Lötaugen in der
» Trennstrecke - da schätze ich mal 1-2 mm Isolationsabstand! Es wäre ja
» schon ein Zeichen guten Willens gewesen, die CU-Lötpunkte zwischen (und
» neben) den Kondensator-Anschlüssen mit einem Bohrer zu entfernen, nur
» scheint mir selbst dann der Abstand sehr knapp...selbst wenn das Ding fest
» am Netz installiert sein sollte.
Ja, ich habe, was ich eigentlich sowieso immer mache, mit einem Bohrer die Kupferpads entfernt. Danke aber trotzdem für den Hinweis! -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |