Warum haben Windräder drei Rotorblätter?

Wenn man sich die üblichen Windenergieanlagen anschaut, dann haben die Masten in der Regel drei Rotorblätter. Warum ist das so?

Es gibt zwei Gründe.

Der eine Grund hat mit der Energieausbeute zu tun. Im Prinzip steigt die erzeugte Energie mit jedem Rotorblatt. Also eine Zwei-Blatt-Anlage liefert mehr Energie als eine Drei-Blatt-Anlage und die wiederum mehr als eine Vier-Blatt-Anlage. Allerdings steigen auch die Kosten mit jedem Rotorblatt. Nicht nur die Produktion, sondern auch die Wartung. Zusätzlich bremst jedes zusätzliche Rotorblatt den Rotor aus. Der Gewinn aus einer Vier-Blatt-Anlage wäre nicht groß genug, um das vierte Rotorblatt wirtschaftlich zu rechtfertigen.

Der zweite Grund hat etwas mit der Belastung der Rotorachse zu tun und wie gleichmäßig die Rotorblätter dem Wind ausgesetzt sind. Das Rotorblatt, dass unten vor dem Turm dreht, erfährt nur sehr wenig Wind. Während mit zunehmender Höhe die Windgeschwindigkeit steigt. Bei einer Vier-Blatt-Anlage wären die Kräfte zwischen oben und unten sehr stark ungleich. Dabei wird die Rotorachse sehr ungünstig nach oben gebogen. Wobei das Material sehr stark beansprucht wird. Bei einer Drei-Blatt-Anlage ist das nicht der Fall. Hier verteilen sich die Biegekräfte viel gleichmäßiger und die Anlage läuft viel runder.

Windkraftanlagen mit drei Rotorblättern bieten die effizienteste Ausnutzung der Windkraft. Sie stellen das wirtschaftliche und ökonomische Optimum dar.

3 Gedanken zu „Warum haben Windräder drei Rotorblätter?

  1. Grundsätzlich gilt: je mehr Rotorblätter, desto mehr Luftwiderstand haben sie => Man versucht, möglichst wenige Rotorblätter zu verwenden. Zusätzlich verursacht jedes einzelne Blatt natürlich Kosten.

    1 Blatt => funktioniert nicht wegen Unwucht
    2 Blätter : Die Windgeschwindigkeit ist oben höher als unten, das ergibt ein ungleichförmiges Drehmoment über eine Umdrehung. Zusätzlich wird genau in dem Moment, in dem das Drehmoment durch das oben liegende Rotorblatt maximal ist, das untere Blatt vom Mast abgedeckt, was wieder einen Drehmomentsprung ergibt.
    3 Blätter: jetzt ist das Drehmoment schon ziemlich gleichmäßig. Diese Lösung wird deshalb bevorzugt.

    • 1 Blatt funktioniert und wurde auch schon gebaut.

      Das mit dem Drehmoment stimmt schon, ist aber nur untergeordnet.

      Bei 3 Blättern hat man die beste Auslegungsschnelllaufzahl lambda und somit bei der üblichen Größe eines Rotors das beste Verhältnis von Drehzahl zu Windgeschwindigkeit.
      Würde der Wind in Deutschland konstant 3 mal so schnell wehen, hätten alle Rotoren 2 Blätter.

Kommentare sind geschlossen.


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen