Update: M2M-Kommunikation

Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, kurz M2M, ist der automatisierte Datenaustausch zwischen Maschinen. Wobei unter Maschinen Systeme zu verstehen sind, die nicht auf einem Computer basieren.
Bei der M2M-Kommunikation geht es darum, dass Anlagen und Maschinen ohne menschlichen Auslöser Daten austauschen. In der modernen Automatisierung setzt man auf die Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Dabei wird auf auf etablierte Standards, Kommunikationsprotokolle und Übertragungsverfahren aus der Informations- und Kommunikationstechnik gesetzt.


M2M – Maschine-zu-Maschine-Kommunikation

Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, kurz M2M, ist der automatisierte Datenaustausch zwischen Maschinen. Wobei unter Maschinen Systeme zu verstehen sind, die nicht auf einem Computer basieren.

Bei der M2M-Kommunikation geht es darum, dass Anlagen und Maschinen ohne menschlichen Auslöser Daten austauschen. Dabei wird auch das Konzept „Internet der Dinge“ konsequent umgesetzt, in dem auf etablierte Standards bei Kommunikationsprotokollen und Übertragungsverfahren gesetzt wird.


Condition Monitoring

Condition Monitoring bedeutet, je nach Übersetzung, kontinuierliche Zustandsüberwachung oder zustandsorientierte Instandhaltung. In der Regel geht es darum, Zustände laufend zu erfassen, zu übertragen und auszuwerten. Ziel ist es, die Verfügbarkeit und Verarbeitung von Daten zu verbessern, indem Daten zeitnah und umfangreicher abgefragt und dokumentiert werden. Damit stellt Condition Monitoring höchste Anforderungen an Sensorik, Messdatenverarbeitung und anlagenspezifische Kenntnisse.


Fernwartung über Internet

Fernwartung über das Internet bedeutet in der Regel VPN-Technik als günstige Alternative zu klassischen Dial-In/Remote-Access-Lösungen zu verwenden. VPN bietet die Möglichkeit ganze Unternehmensstandorte über das Internet zu koppeln, anstatt Standleitungen zu verwenden. Die VPN-Technik eignen sich nicht nur zur Kopplung von Netzwerken, sondern auch um einzelne Stationen aus fernen Netzwerken in eigene Netzwerke einzubinden. Dabei wird die Netzwerkleitung der fernen Station über das Internet ins eigene Netzwerk verlängert.


Fernwartung

Fernwartung, Remote-Service oder Teleservice bedeutet aus der Ferne auf eine Gegenstelle zuzugreifen, die sich innerhalb eines geschlossenen Systems befindet. Dabei werden Verbindungen genutzt, die in das System führen und speziell für die Fernwartung eingerichtet wurden. Diesen Aufwand betreibt man, um aus der Ferne ein System bedienen zu können. Dadurch spart man sich die Anreise vor Ort.