Update: Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung

Die Grundschaltung der Emitterschaltung leidet unter Temperaturabhängigkeit. Das heißt, erhöht sich die Temperatur im Transistor, führt das zu einem Anstieg des Kollektorstroms IC. Dabei verschiebt sich der Arbeitspunkt, den man vorher sauber berechnet und eingestellt hat. Und auf einmal stimmt in der Schaltung nichts mehr.

Man löst das Problem dadurch, dass man bei steigender Temperatur die Basis-Emitter-Spannung UBE verkleinert und so den Anstieg des Kollektorstroms IC verhindert. Mit Hilfe eines Widerstandes zwischen Emitter und Masse (0V) wird die Arbeitspunktstabilisierung hergestellt. Dieser Widerstand wird als Emitterwiderstand RE bezeichnet. Man bezeichnet das als Gleichstromgegenkopplung.


Update: Emitterschaltung mit Spannungsgegenkopplung

Die Grundschaltung der Emitterschaltung leidet unter Temperaturabhängigkeit. Das heißt, erhöht sich die Temperatur im Transistor, führt das zu einem Anstieg des Kollektorstroms IC. Dabei verschiebt sich der Arbeitspunkt, den man vorher sauber berechnet und eingestellt hat. Und auf einmal stimmt in der Schaltung nichts mehr.

Man löst das Problem dadurch, dass man bei steigender Temperatur die Basis-Emitter-Spannung UBE verkleinert und so den Anstieg des Kollektorstroms IC verhindert. Die Emitterschaltung mit Spannungsgegenkopplung sieht einen Widerstand zwischen Kollektor und Basis vor. Es entsteht ein Basisspannungsteiler durch R1 und R2. Bei der Spannungsgegenkopplung wird ein Teil der Ausgangsspannung am Kollektoranschluss auf die Basis des Transistors zurückgeführt.


Update: Emitterschaltung

Die Emitterschaltung ist eine Universal-Verstärkerschaltung, die im niederfrequenten Bereich zur Erzeugung sehr hoher Spannungsverstärkungen genutzt wird. Doch bei hohen Frequenzen macht sich die Frequenzabhängigkeit der Wechselspannungsverstärkung ß und der Basis-Emitter-Widerstand rBE bemerkbar. Steigt die Frequenz, sinkt die Verstärkung. Aus diesem Grund wird die Emitterschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung durch Stromgegenkopplung und mit kleiner Spannungsverstärkung betrieben.


Arbeitspunkteinstellung mit Basis-Spannungsteiler

Damit die Emitterschaltung richtig funktioniert, müssen Spannungs- und Stromwerte richtig eingestellt werden. Dabei müssen die Kollektor- und Basisstromwerte des Transistors beachtet werden. Ein Spannungsteiler an der Basis des Transistors ist eine Möglichkeit der Arbeitspunkteinstellung.


Arbeitspunkteinstellung mit Basis-Vorwiderstand

Damit die Emitterschaltung richtig funktioniert, müssen Spannungs- und Stromwerte richtig eingestellt werden. Dabei müssen die Kollektor- und Basisstromwerte des Transistors beachtet werden. Ein Vorwiderstand an der Basis des Transistors ist eine Möglichkeit der Arbeitspunkteinstellung.