Forum
Reedrelais Meder SIL05-1A72-71L (Bauelemente)
» » » » richtige "Verschleißelektromechanik"
» » »
» » » Deshalb waren die auch steckbar, mit üblichen Röhrensockeln oder
» » » Relaissockeln.
» » Die reine Mechanik von Relais ist erstaunlich robust. Selbst Schütze
» sollte
» » man nicht unterschätzen.
» » Ich hab in der Firma z.B. PWM Steuerung für eine Heizung bzw 2 6kW
» » Heizungen mit Schütz. Periodendauer 20s. Der schaltet also 3x pro min 24h
» 5
» » Tage in der Woche 45 Wochen im Jahr also fast 1 Mil Schaltungen im Jahr
» Und
» » das macht er sicher schon seit 6 Jahren völlig klaglos.
»
» Darf halt nur nix dazwischenkommen, einer oder mehrere Kurzschlüsse und so,
» oder nicht? Hohe Einschaltströme bei DASM und so.
Der Kurzschluss macht ein Elektronikbauteil wie Thyristor oder Transistor aber eher kaputt als den Schütz
Gesamter Thread:



















