Forum
Phototransistor (Bauelemente)
» » Hallo Gemeinde, habe einen Phototransistor hier. Der sieht aus wie eine
» 5mm
» » LED mit einem längeren und einem kürzeren Anschlußdrähtchen nebst
» » Abflachung am Rand und einem dunklem Case. In beiden Richtungen gepolt
» » verhält sich dieses Bauteil lichtsensitiv, aber unterschiedlich. Ich
» denke
» » mal daß der längere an Plus geht, oder? Ist das eine Photodiode, wo der
» » längere Pin mit der Kathode verbunden ist? Weil ja eine Photodiode in
» » Sperrichtung betrieben wird?
Darauf bitte ich um eine Antwort:
a) als Photodiode immer in Sperrichtung?
b) als Phototransistor, der längere Anschluß an (+)? Also Emitter oder Kollektor?
»
» In diesem Gehäuse gibt es sowohl Fototransistoren als auch Fotodioden.
Woran erkenne ich ob das jetzt eine Photodiode oder ein Phototransistor ist? Bei zwei Beinchen?
» Bei den Fototransistoren ist der Basisanschluss nicht herausgeführt.
Es gibt ja auch Phototransistoren mit Basisanschluß, Arbeitspunkteinstellung zu ermöglichen, wenn nötig.
Ich finde gegensätzliche Infos im Inet: Das eine Mal ist der längere der (+) oder Kollektoranschluß, das andere Mal der kürzere.
Das Ersatzschaltbild kennt man ja, und ich denke, daß die Basis-EmitterdiodenSperrschicht Lichtsensitiv ist und wird sie nu8n in Sperr oder Durchlassrichtung betrieben? Ich denke mal ganz scharf in Sperrichtung:
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:







