Forum
wieder Kupfer gespart (Bauelemente)
» » » » » Übersetzung nachgemessen:
» » » » » 880
» » » » » 818
» » » » » 801
» » » » » 731
» » »
» »
» » » » Wie wurde das Übersetzungsverhältnis gemessen ? (Schaltplan )
» » » primär 3x117mA (Lötkolben)
» »
» » würden die Übersetzungsergebnisse anders bzw. besser ausfallen, wenn
» doch
» » wesentlich mehr Strom im höheren Amperebereich zum Testen durchgesendet
» » wird?
» » 880 bis 731 wären ja 12 bis 27% Abweichung. Man könnte ja z.B. mit 12V
» » arbeiten und dann mal z.B. 10 bis 40 Ampere durch die Ringe durchsenden.
»
» ...wenn ein entsprechender Trafo vorhanden ist.
Oder mit mehr Primärwindungen testen.
350mA bei 100A Nennstrom kann ja fast als Rauschen bezeichnet werden. Wenn der Wandler dann noch falsch belastet wird, kommen halt nur Hausnummern raus.
Wie hoch war überhaupt die Messgenauigkeit/Auflösung des Amperemeters, mit welchem du den Sekundärstrom von 350µA AC gemessen hat?
Gesamter Thread:













