Forum
Schaltung für mehrere Trafos Dachfenster-Rolladen (Bauelemente)
» Hallo liebe Community,
»
» erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Meldungen. Bin überwältigt.
» - Plus-Minus kann ich ja messen und richtig anschließen.
» - Ich verwende die ganze Zeit ein und denselben "Trafo" und stecke
» abwechselnd die Zuleitungen um. Will das aber nach einer Renovierung, die
» ich ich gerade in dem Raum mit den Zuleitungen mache fest verdrahten.
» Ich benutzer also für jeden Rollo eine separate Fernbedienung und das kann
» auch so bleiben. Sind ja drei verschiende Räume (nacheinander liegend).
» Der Empfänger ist daher definitiv im Rollo.
» Ich tendiere momentan zu so einem NV-Verteiler, bin aber für alles offen.
»
» Vielen Dank und viele Grüße
»
» Markus
Hallo!
FALSCH: Der Funkempfänger sitzt normal im NAG-Steuerteil,
damit dieser weiss ob das Rollo AB o. AUF für die 2 Drähte,
die zum Rollomotor verkabelt werden, dann richtig "Umpolen" muss.
Zum VT: Du nimmst Du die 4 einzelnen NAG, misst diese ab,
wegen dem Platzbedarf, inkl. Stromversorgung dafür,
ob es dann ein UP-Kasten bei genügend Wandstärke für die Tiefe,
o. ein AP-VT wird, musst Du dann selber entscheiden.
Die 2 Drähte je Fenster werden dann direkt dort angeklemmt,
vielleicht noch beachten, wie lange die Leitungen vom Rollo,
zum neuen Platz der Steuergeräte max. sein dürfen!
MfG.
Gesamter Thread:
















