Forum
LÖSUNG :-) (Bauelemente)
Hallo!
Ich habe bereits schon mal geschrieben, das "Medium" sitzt vor`m Gerät,
bzw. bei einem 59 Jahre alten Motor, kann schon mal was "klemmen",
oder wer rastet der rostet!
LG.
» Habe den Motor etwa 6 Stunden mit überhöhter Spannung laufen lassen.
» Dadurch wurde er rundum und drinnen auf kuschelige 50°C (etwa) aufgeheizt.
» Das sollte das verharzte Öl lösen. Und die Hitze tat das auch. Zur
» Sicherheit gab ich noch ein paar mehr Tropfen meines geliebten
» Wellenschalteröls ("Grabowski´s Tinte" in blau) in den Motor. Dann abkühlen
» lassen. Und nun probierte ich, ob die interne Bremse (soweit vorhanden)
» funktioniert. Und die tat das auch! Drehe ich den Motor in die falsche
» Richtung, blockiert er sofort, drehe ich ihn richtigrum, so summt der wie
» ein Bienchen. Jetzt noch Probelauf und mein Stundenzähler ist gerettet. Und
» wieder was gelernt, also Synchronmotoren dieser Bauart haben ein interne
» Sperre gegen die falsche Drehrichtung.
»
» Vielen Dank an alle die geholfen haben!
»
» LG Sel
--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.
Gesamter Thread:



























