Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Noch einmal der Präzisionsgleichrichter (Schaltungstechnik)

verfasst von Hartwig(R), 10.04.2017, 22:29 Uhr

Hallo
»
»
» Leider verstehe ich das nicht.
» Es wird doch im ersten Moment nach dem Anlegen des Eingangssignals die
» Durchlassspannung der Diode zurückgekoppelt.

Gehe mal für eine gegengekoppelte Schaltung von diesen Voraussetzungen aus:
- vergiß mal das Zeitverhalten wie "im ersten Moment"....
- Der OPV interessiert sich nicht für sein augenblickliches Ausgangssignal!
- Die "interne" Verstärkung des OPV ist hoch, real > 100 000, ideal gegen unendlich. Und die ist immer so hoch! Nur die äußere Gegenkopplung bewirkt eine definierte Verstärkung.

» Der Verstärker kann doch erst
» durch Verstärkung dieser neuen Differenz aus
» Eingangssignal-Durchlassspannung das Spannungsgleichgewicht herstellen.

fast richtig, nur es gibt keine "neue" Differenz! Sobald der Verstärker ein positives Signal bekommt, reagiert er. Würde die Diode fehlen, würde jede Eingangsspannung sehr hoch verstärkt werden (real z. B. 100 000x oder mehr), das schafft er nicht und der Ausgang zeigt halt die höchst mögliche Spannung, knapp unter der Versorgungsspannung also.
Da wir jetzt die Diode im Spiel haben, fängt diese an zu leiten, sobald die Schwellspannung überschritten wird. Dadurch Bekommt der OPV über die Diode während des Anstieges der Ausgangsspannung eine Eingangsspannung, die sofort der Spannungsdifferenz am Eingang entgegenwirkt. Durch den Widerstand R lag der inv. Eingang ja praktisch an Masse, ein Signal lag am nicht-inv. Eingang. Durch das hochverstärkte zurückgeführte (gegengekoppelte) Signal wird die Eingangsspannungsdifferenz geringer und ist dann sehr schnell (mit weiter steigender Ausgangsspannung des OPV) bei 0 angelangt. Jetzt ist die Spannung am R gleich der positiven Eingangsspannung, die Ausgangsspannung des OPV ist so groß, dass dieser Zustand gehalten wird. Damit dürfte sie bei Ue+ +0,7V liegen. Wie Du auch beim Spannungsfolger sagtest, nähert sich die Spannung an R bei Anlegen des Signals an den Eingang mit der Slew-rate eben diesem Eingangssignal. Dazu vergleicht der OPV praktisch seine beiden Eingänge und hält das Ausgangssignal, sobald die Eingangsbedingung erfüllt ist.
Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Ingo, 10.04.2017, 21:02
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - simi7(R), 10.04.2017, 21:13
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Ingo, 10.04.2017, 21:23
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Hartwig(R), 10.04.2017, 21:39
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Ingo, 10.04.2017, 21:49
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Hartwig(R), 10.04.2017, 22:29
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Ingo, 10.04.2017, 22:36
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Hartwig(R), 10.04.2017, 22:52
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - geralds(R), 11.04.2017, 08:35
Noch einmal der Präzisionsgleichrichter - Ingo, 10.04.2017, 22:03
Aktivgleichrichter - ohne Dioden - geralds(R), 10.04.2017, 22:18
Aktivgleichrichter - ohne Dioden - Ingo, 10.04.2017, 22:22
Um es auf den Punkt zu bringen, - €€GAST€€, 12.04.2017, 19:30
Um es auf den Punkt zu bringen, - Steffen, 12.04.2017, 22:44