Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand (Schaltungstechnik)

verfasst von Kendiman(R), 16.02.2017, 08:12 Uhr
(editiert von Kendiman am 16.02.2017 um 10:00)

» » » Hi zusammen,
» » »
» » » mir ist die Sache mit dem Kollektorwiderstand und der
» » Spannungsverstärkung
» » » unklar.
» » »
» » » Erst einmal die Emitterschaltung von eurer Seite als Ausgangspunkt:
» » » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204302.htm
» » » Direkt das erste Bild.
» » »
» » » Wieso muss der Kollektorwiderstand eingefügt werden, um eine
» » » Spannungsverstärkung zu erhalten?
» » » Wenn ich keinen Kollektorwiderstand hätte, läge also die
» ausgangsseitige
» » » Spannungsversorgung an und somit kann sich die Spannung
» » Kollektor-Emitter
» » » auch nicht ändern. Ist das richtig gedacht?
» » »
» » » Zweites Problem: Kollektorwiderstand rein, erstes Bild oben, wieso
» sinkt
» » » die Spannung Kollektor-Emitter, wenn die Basis-Emitter-Spannung
» steigt.
» » Es
» » » fließt doch jetzt mehr Strom durch den Kollektorwiderstand, also
» müsste
» » das
» » » Potential zunehmen am unteren Anschluss des Kollektorwiderstandes. Auf
» » der
» » » anderen Seite wird aber auch die Kollektor-Emitterstrecke
» niederohmiger
» » und
» » » die Spannung Kollektor-Emitter müsste doch fallen, weil sie "mehr" auf
» » » "Masse" geschaltet wird. Welche Argumentation stimmt denn jetzt?
» » »
» » » Daniel
» »
» » Der Kollektorwiderstand bildet mit dem Transistor einen Spannungsteiler.
» » Betrachte einen Transistor als veränderbaren Widerstand.
» » Mit 2 Widerständen kann man einen Spannungsteiler herstellen.
» » Je nach Wahl der Widerstände kann die Ausgangsspannung Ua
» » zwischen 0 Volt und der Betriebsspannung betragen.
» » Solange die Widerstände nicht verändert werden, hat man eine
» » konstante Ausgangsspannung.
» » Wählt man R2 als einen veränderbaren Widerstand. so kann man
» » die Ausgangsspannung beliebig einstellen.
» » Das gleiche kann man auch mit einem Transistor erreichen.
» » Je nach Widerstand des Transistors, den man mit der Basis
» » einstellen kann, wird sich die Ausgangsspannung ändern.
» »
» » Mit einer kleinen Spannungsänderung an der Basis
» » (so zwischen 0,4 V bis 0,8 V) kann man den Widerstand
» » des Transistors von ca. 0 Ohm und unendlich Ohm ändern.
» » Das bedeutet, dass man mit kleinen Spannungen an der Basis
» » eine große Spannungsänderung am Kollektor erzeugen kann.
» » Das nennt man dann Spannungsverstärkung.
» »
» »
» »
» »
» »
»
»
» Vielen Dank Kendiman.
» Für mein Verständnis hat mir das sehr geholfen.
»
» Leider habe ich mich in eine bestimmte Erklärung verbissen und würde jetzt
» gerne verstehen, warum diese falsch ist.
» Ich versuche mir das auch über die Ausgangsmasche zu erklären. Die
» Kollektor-Emitter-Spannung ist gleich der Versorgungsspannung minus der
» Spannung am Kollektorwiderstand.
» Also habe ich argumentiert, dass die Spannung am Kollektorwiderstand der
» Versorgungsspannung entgegenwirke. Dadurch gerate ich aber in einen
» Widerspruch, weil die Versorgungsspannung konstant ist und sich nicht durch
» eine größer werdende Spannung am Kollektorwiderstand verringern lässt.
»
» Was ist an der Ausgangsmaschengleich in Bezug auf diese Erklärung nicht
» korrekt?
»
» Daniel

Was an der Maschengleichung nicht korrekt ist, das kann man nur erkennen,
wenn du eine Schaltung erstellst und die Masche angibst.
Stell also die Masche mit Zeichnung ein, damit man deinen Gedankengang
nachvollziehen kann.

Wer hat eigentlich angefangen dir den Transistor mit Maschengleichungen zu erklären ?
Wenn man diesen Weg geht, dann würde kaum einer den Transistor verstehen.
Ich vermute, dass du unter Spannungsverstärkung etwas Falsches verstehst.
Spannung wird nicht verstärkt.
Die Betriebsspannung liefert nur die Energie, damit ein Transistor aus
Gleichspannung Wechselspannung macht.
Eine angelegte kleine Wechselspannung an der Basis steuert den Strom
durch den Transistor.
Das ist der Kollektorstrom, der ein Wechselstrom ist
Der Kollektorstrom fließt durch den Kollektorwiderstand und erzeugt
einen Spannungsabfall ( Wechselspannung ) (Spannungsabfall ist kein Müll)
Dieser Wechselspannungsabfall ist größer als die Basiswechselspannung.
Das nennt man dann Verstärkung.
Die Verstärkung ist das Verhältnis von Eingangswechselspannung zur
Ausgangswechselspannungspannung.
V = Ua / Ue



Gesamter Thread:

Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 18:28 (Schaltungstechnik)
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 18:40
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 18:44
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 18:56
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 19:02
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 19:11
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 19:27
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 19:42
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 19:53
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 19:59
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 20:10
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 20:30
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 20:41
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 20:43
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 21:01
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Gast, 15.02.2017, 21:10
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 21:22
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Kendiman(R), 15.02.2017, 20:41
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Daniel Läufer, 15.02.2017, 20:51
Spannungsverstärkung mit Kollektorwiderstand - Kendiman(R), 16.02.2017, 08:12