Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Komparator mit Gegenkopplung ohne Freq.Komp = Oszillator (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 21.10.2016, 12:00 Uhr

» »
» »
» » » Du kannst auch hier einen Rückkoppelwiderstand anschließen,
» » » wie bei einem OPAMP, oder Komparator, aber es arbeitet etwas anders.
» » » -> siehe Gegenkopplung, -Strom, resp. -Spannung.
» »
» » Heeeeeeee, Anton zieh die Bremse an! *quiiiiiiiiietsch* :cool: :-D
» » . . . . . (BTW.: So heisst ein Theaterstück, auch Schwank genannt, von
» und
» » mit Willi Millowitch)
» »
» » Erzähl mal bitte: Hast Du das selbst einmal ausprobiert? Ich meine
» diesen
» » oder auch irgend einen andern "reinen" Komparator mit Gegenkopplung -
» also
» » Widerstand vom Ausgang zurück zum invertierenden Eingang - eingesetzt?
» »
» » Und wenn ja, hat das geklappt? Hast Du wirklich einen Verstärker und
» keinen
» » Oszillator bekommen? :confused: :lookaround:
» »
» » Das funktioniert ohne Frequenzgangkompensation, ob IC-intern oder extern
» » (z.B. TL070) nicht.
» » . . . . . http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tl070.pdf
» »
» » Mehr zu dieser Thematik, hier:
» »
» » . . . . "Vom Operationsverstärker bis zum Schmitt-Trigger,
» kontinuierlich
» » einstellbar. Eine Demoschaltung!"
» » . . . . . .
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opaschm.htm
»
» ---
» H!!!!HHHHEEEEEEEEEE HOOOO!! :-D nicht nur ich! :-P BBBRRRRRRrrrrrrrr hüte
» hotte Pferdchen!!! :wink:
»
» Typische Applikationen:
»
» grundsätzlich, auch hier bekommst eine Hysterese, siehe im ersten Bild -
» noninverting, inverting Komparator mit H.
»
» und sonst, ja, wird sowas eher für Schwingi-Schwangi Schaltungen -
» Oszillatoren, Generatoren angewendet.
» Sagte ich ja oben, es funktioniert anders. :-D Das sollte halt der TE
» herausfinden, wie.

Das ist alles okay, aber Du hättest nur Rück- und Mitkopplung schreiben sollen und nicht Gegenkopplung. Das verwirrt!

Gegenkopplung gibt es beim Komparator nicht, weil eine Schaltung sogleich ins unkontrollierte Schwingen gerät, nur schon bei der allergeringsten Gegenkopplung. Als Beispiel: Ein unkompensierter Opamp mit einem Openloop-Gain von 100'000, oszilliert bereits mit einer schwachen Gegenkopplung der eine Closed-Loop-gain erzeugt von z.B. 20'000, weil es schon da keine Phasenreserve mehr gibt.

Auch nicht bei den Beispielen in den App.-Notes. Auch diese Pulsgeberschaltungen zeigen zwischen dem Ausgang und dem invertierenden Eingang nur eine scheinbare Gegenkopplung. Es ist keine.



Aber was schreibe ich da, das ist je etwas das Du auch weisst, - aber nicht alle anderen Leser die hier mitlesen. Um dieses Kollektiv geht es in meinen kritischen Ausführungen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

LM293 Frage - Wadde(R), 19.10.2016, 08:15
LM293 Frage - Jüwü(R), 19.10.2016, 08:25
LM293 Frage - Wadde(R), 19.10.2016, 08:58
LM293 Frage - open Kollektor - geralds(R), 19.10.2016, 10:39
LM293 Frage - open Kollektor - Wadde(R), 19.10.2016, 14:07
open Kollektor - OPAMP, Komparator als Rechenwerk - geralds(R), 19.10.2016, 18:17
Komparator mit Gegenkopplung ohne Freq.Komp = Oszillator - schaerer(R), 21.10.2016, 09:00
Komparator mit Gegenkopplung ohne Freq.Komp = Oszillator - geralds(R), 21.10.2016, 09:55
Komparator mit Gegenkopplung ohne Freq.Komp = Oszillator - schaerer(R), 21.10.2016, 12:00
LM293 Frage - xy(R), 19.10.2016, 10:00