Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nochmal Kabelquerschnitt (Elektronik)

verfasst von michel219(R) E-Mail, 27.08.2014, 18:47 Uhr

Hallo Ralf,
jetzt bin ich wieder da und bis zum nächsten Einsatz kann ich Dir noch schnell fertig antworten.

» Insofern möchte ich Dir folgende Ratschläge geben:
»
» a) was den Kabelquerschnitt angeht, so musst Du lediglich beachten, dass
» die Leitungsbemessung berücksichtigt, dass die (hoffentlich) vorgeschaltete
» Schmelzsicherung im Überlastungsfall sicher durchbrennt.
Ja, ist klar, mach ich.

Ist die Leitung zu
» dünn, steigt zwar der Spannungsabfall aber dies ist eher bei Leuchtmitteln
» von Bedeutung. Audioverstärker beinhalten oft einen eigenen
» Spannungswandler der die 12V auf zB +- 50V hoch "transformiert". Den
» kümmert es eher nicht ob er 13V oder 12,2V bekommt da er seine
» Ausgangspannung "regelt". Imwieweit sich "Bassspitzen" negativ auf die
» ganze Versorgung auswirken kann ich mangels Messungen nicht sagen. Aber vom
» Gefühl her würde ich die Behauptung aufstellen, dass diese tollen
» Boost-Kondensatoren (oder wie auch immer die heißen mögen) kaum einen
» Einfluss auf den "Sound" haben. Hier spielen Speisebatterie und
» Leitungsbemessung sicher KEINE untergeordnete Rolle. Da dies für Dich aber
» eher nicht von Wichtigkeit ist...
Hier weiß ich nicht genau was Du damit meinst!?! Um die Leitungsbemessung ging es mir doch, oder schnall ich's grad nich?

(für mich auch nicht *grins*...).
»
»
»
» b) Im KFZ gilt üblicherweise die Regel: der Querschnitt kann nicht groß
» genug sein.
?????? 10mm², 16mm² oder 35mm²?
Ich wollte ja eigentlich wissen ob ich von der Batterie mit einem dicken Kabel auf zwei dünnere Kabel und dann auf die Verstärker gehen kann.
Ich werde das mal skizzieren und nochmal einstellen.

»
» c) Audioanlagen sollten (um Störspannungen fernzuhalten) eigene + und
» Masseleitungen erhalten.
Ja, nach dem was ich jetzt von Dir und den Anderen gelesen habe , werde ich eine Rückleitung zur Batterie mit berücksichtigen bei der Leitungsbemessung.

»
» d) Natürlich hat die Karosserie einen ziemlich großen Querschnitt. Aber man
» darf nicht vergessen, dass es sich um Fe handelt. Der spezifische
» Widerstand und der Temperaturbeiwert unterscheiden sich von Cu deutlich.
» Man kann den Querschnitt und damit den Widerstand überschlägig berechnen -
» aber messen ist die eher sinnvollere Variante.
Durch die Rückleitung kann ich mir das jetzt sparen
»
» e) Je nach Konstruktion kann es Sinn machen, den Verstärker an der
» Eingangsbuchse mit Masse zu verbinden. Aber das wäre ein anders,
» zusätzliches Thema.
Na da können wir ja mal später drüber reden :-D
»
» f) Die Kabel sind mit sinnvollen Klemmen zu versehen und dann anzuziehen.
» Nach fest kommt ab! Blos nicht verzinnen!!!
Ja danke, das weiß ich aber schon.

»
»
» h) was die Formel für die Querschnitte angeht, so muss man vorsichtig sein
» mit der Interpretation des Ergebnisses. Letztlich stellt sich die Frage:
» welchen zulässigen Spannungsabfall nahm der Autor des Fachbuchs an?
Keine Ahnung, ich frag ihn mal:lol3:
»
Viele Grüße zurück und DANKE auch an alle Anderen die mir geholfen haben

--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe



Gesamter Thread:

nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 26.08.2014, 13:48 (Elektronik)
nochmal Kabelquerschnitt - Maik., 26.08.2014, 14:27
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 26.08.2014, 15:32
nochmal Kabelquerschnitt - Offroad GTI(R), 26.08.2014, 17:10
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 26.08.2014, 18:09
nochmal Kabelquerschnitt - Maik., 26.08.2014, 18:22
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 26.08.2014, 18:38
nochmal Kabelquerschnitt - Maik., 26.08.2014, 19:05
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 26.08.2014, 19:23
nochmal Kabelquerschnitt - cmyk61(R), 27.08.2014, 11:55
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 27.08.2014, 13:40
nochmal Kabelquerschnitt - cmyk61(R), 27.08.2014, 14:38
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 27.08.2014, 15:47
nochmal Kabelquerschnitt - michel219(R), 27.08.2014, 18:47