Forum
Leitungsdämpfung berechnen / umrechnen (Elektronik)
Hi Aurelius,
Das mit den 90dB,.. hm...
Im Prinzip gehe ich von der Überlegung aus - gemäß den Dämpfungsformeln (auch unten die Links) und dem Übertragungsverhalten des Kabeltyps.
Das ist von Hersteller zu Hersteller leider zum Teil erheblich verschieden.
Obwohl alle nach "Norm" vorgehen.
Das Übertragungsverhalten des Kabels ist eine komplexe Zahl - gegenübergestellt der Lichtgeschwindigkeit.
===> Verkürzungsfaktor bzw. der sogenannte NVP Wert (NominalVelocityPropagation; eben diese Zahl per Kabeltyp).
http://de.wikipedia.org/wiki/Nominal_Velocity_of_Propagation
http://de.wikipedia.org/wiki/Verk%C3%BCrzungsfaktor
Über dem Daumen:
Signalquelle zu Signalsenke (die Formeln) per Länge mal NVP, per Frequenz.
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfung
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfungskonstante
Da könnten deine 90dB hinkommen, Leitungsdämpfung: (etwas runter scrollen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line
So in etwa.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




