Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hot- u Coldspot bei T5 (Elektronik)

verfasst von Technikfan(R), 03.09.2012, 12:26 Uhr

» Einbrennzeit der Röhre mit voller Leitung, bevor man dimmt.

Ja 100h Dauerbrenndauer ist sehr gut für die Lebensdauer.

» Bislang habe ich "nur" herausgefunden,dass einige meinen, dass der Hotspot
» heißer wäre als der Coldspot.
» Soll das schon alles sein ???
» Der Lampe sollte doch egal sein, an welchem Ende es wärmer oder kälter ist
» ???

nein ist es eben nicht - sonst gäbe es die Probleme mit dem Hot Spot nicht. Also bei vertikalem Einbau den Cool Spot immer unten montieren. (Rekombinationszone vom Quecksilber)
Blöd wird es wenn mehrere Reihen senkrecht stehen. Da wäre eine thermische Trennug gut -- oder es gibt halt eine kürzere Lebensdauer
Bei Osram gibt es dazu Unterlagen



» Und warum soll die Leitungslänge eines Ausgangs vom EVG speziell kurz
» gehalten werden ???
Weil es ein Schaltnetzteil ist und doch sehr heftige Störungen verursacht. Herstellerangaben beachten und berücksichtigen. Die Leuchtenleitungen sind sonst ganz gemeine Störsender. Die Qualitätsvorgaben bes. die Spannungsfestigkeit beachten. Drähte aus der Grabbelkiste sind da keine gute Idee



Gesamter Thread:

Hot- u Coldspot bei T5 - nitroxatmer(R), 03.09.2012, 11:51
Hot- u Coldspot bei T5 - Technikfan(R), 03.09.2012, 12:26
Hot- u Coldspot bei T5 - nitroxatmer(R), 03.09.2012, 17:14
Hot- u Coldspot bei T5 gemeinsam mit Google - Technikfan(R), 03.09.2012, 20:34
Hot- u Coldspot bei T5 gemeinsam mit Google - nitroxatmer(R), 04.09.2012, 09:51