Forum
Preisfrage - LED Auswahl (Elektronik)
» » ---
» Hi, hier der Link zur Led:
» http://www.satisled.com/1w-power-led-emitter-cool-cold-white-10000k-20000k-30000k-50pcslot-in-a-tube_p960.html
Und welche genau???
Ich vermute mal SG-1WPW651A1, oder SG-1WCW3K1A1, oder SG-1WWW351A1
... iss egal...
» Und hier der zur Platine:
» http://www.coolhardware.de/index.php?page=features&lang=de
Diese 12 kanalige Steuerplatine mit den 12 LED Treibern ist's, ok.
Nun, auf der Webseite steht:
12x Kanäle unabhängig von einander einstellbar zu je maximal 1200mA (1,2A) belastbar.
-- würde mal nur den Strom in Summe 14,4A ergeben.
ok,ok, Standardlieferung für die LED-Kanäle ist A bis F je 1,2A = 7,2A; G bis L je 350mA = 2,1A; == 9,3A.
Dann legst 24V an mit mind. 9,3A = 223,2W plus ein paar mW für die Steuer-Elektronik himself.
Bzw. oder 345,6W plus die paar mW Steuer-Elektronik Netzteil.
Wow... heiße Geschichte auf so einer kleinen (Herd)Platte.
naja...
-->
In meiner Rechnerei für die 32 Leds (1 Kanal genutzt) müßte sich ein 30V 1,12A Netzteil ausgehen.
Die überschüssigen 6V wirst wohl mit je einem R je Strang vernichten müssen.
ein 30V Netzteil als U_max. kannst anschließen.
Kaufst ein billiges Labornetzgerät, anstatt eines selber teurer zu bauen.
Bzw. Pollin hat eines, welches passen würde:
www.pollin.de/shop/dt/NDc4ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/
Festspannungs_Netzgeraete/Hutschienen_Schaltnetzteil_MEANWELL_MDR_60_24_24.html
(bitte beide Zeilen in die Browserzeile kopieren.
Der Zeilenschritt geht automatisch weg)
Beschreibung:
http://www.pollin.de/shop/ds/NDc4ODQ2OTk-.html
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
