Forum
NE555 oder LMC555 (Elektronik)
» So habe ich mir die Schaltung bei 5V gedacht. Hier wäre die
» Eingangsspannung von 5V bis 7,4V möglich. Nur nicht für 4,8V
»
» Aber da vorhin der hinweis kam das Eingang +2V sein sollen würde wohl
» nicht einmal das funktionieren. Wie kann eine so kleine aufgabe nur so
» schwer sein ![]()
»
» 
Könntest Du Dich vielleicht noch bequemen die Pinnummern beim 555 anzuschreiben. Jetzt darf man einfach erraten.
Als 555er-Kenner weiss ich es auch so, ... trotzdem.
Was soll eigentlich C3??? 
Erklär doch bitte mal, was Du Dir dabei gedacht hast.
Da siehst Du, ich weiss doch ganz genau warum ich meist nach einem Schema fordere und wenn ein ELKO-Forums-Anfänger mal erst vor dem ersten Postingschreiben seine edle Nase in den Text "7 Tipps für Fragesteller" steckt, dann weiss er sowas und noch viel anderes, das die Diskussion vereinfacht.
Aber weisst Du, das ist überhaupt nichts Neues, weil man weiss längst, dass solche Texte bestenfalls von denen gelesen werden, die es bereits wissen. Das ist halt das Dilemma... ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
