Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nachtrag (Elektronik)

verfasst von roldor(R)  E-Mail, Konstanz, 27.08.2012, 05:31 Uhr

» » » Vorschlag:
» » » Für 10A (1.5 mm²)da so abgesichert.
» » » Besser hinter jedes Relais eine
» » » Feinsicherung 100mA
» » » dann 0.15mm² für 230V zugelassen.
» »
» » Also wenn ich das richtig verstehe, dann orientiert sich der
» Querschnitt
» » an zwei Kenngrößen: Der Dauerlast unter Normalbedingungen und dem Worst
» » Case, also Kurzschluss. Letzteres wird von der Sicherung beeinflusst,
» wie
» » viel Leistung man über den Leitungswiderstand verheizen kann bis die
» » Sicherung kommt. Soweit richtig?
» »
» » Jetzt werd ich mir mal das Datenblatt zu der Schaltkiste besorgen.
» » Andernfalls werden die Sicherungen einfach nachgelagert angebaut.
»
» na ja, es soll ja der Draht nicht heiss werden dürfen.
»
» Hier ein Dokument dazu:
»
» http://dokus.roldor.de/Leitungsberechnung.pdf
»
» Die Isolation soll aber auch für 23oV sein.
»
» Gruß

Aber vor dem kasten ist ja eine 10A Sicherung auch noch.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *



Gesamter Thread:

Welcher Leitungsquerschnitt für 230V LED Einbaulampen - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:04
Nachtrag - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:14
Nachtrag - roldor(R), 26.08.2012, 11:47
Nachtrag - Mike der Zweite, 26.08.2012, 15:30
Nachtrag der I2T Wert - Technikfan(R), 26.08.2012, 16:02
Nachtrag der I2T Wert - x y, 26.08.2012, 16:05
Nachtrag der I2T Wert - Mike der Zweite, 26.08.2012, 19:20
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan(R), 26.08.2012, 20:38
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 21:30
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan(R), 26.08.2012, 21:44
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 22:47
Nachtrag - roldor(R), 27.08.2012, 05:21
Nachtrag - roldor(R), 27.08.2012, 05:31