Forum
Klingeltyp? (Elektronik)
» vibracal aus einem gerät. um ich habe zu diesem keinerlei daten. ...
»
» Aber Danke für Deine Mühe
»
» Mfg
---
Vibrator-Motor von einem Handy? wie Otti schon ansprach.
ok, könnte auch von einem anderen Gerät stammen.
Wow,,,, dann auch noch meine Mühe.
Also mit mehr als ca 6V brauchst gar nicht erst probieren.
Deine 19V sind absolut zuviel.
Mann,,, cih frage mich immer wieder, mit welcher Logik so mancher an die Sache rangeht.
Selbst als "Bastelprojekt",, wow das Wort 'Projekt', wie
das klingt aus den obigen inhaltlosen Wort-Geplänkel.
ok,ok,
Ein Tip:
gehe zum Conrad und sieh dich nach einer Glocke, oder Summer um.
Nicht nach einer elektronischen, sondern elektromechanischen.
Die Betriebsspannung sollte so bei 6V bis 9V, maximal 12V liegen.
Die Betriebsspannung ist die Nennspannung, an die das
Gerät für den Dauerbetrieb angeschlossen wird.
Der Nennstrom (Dauerbetriebsstrom) sollte ca für 20mA sein; bzw. wenn du eine mit maximal 50mA findest.
Ist jetzt auch nur, damit du dein Spielzeug auch richtig in Funktion bringen kannst.
--- Überlege mal:
du schließt an den Vibra-Motor, ausgelegt für 3V, die 19V an und in Serie eine LED mit R_LED.
Was meinst, wie weit du mit den elektrischen
Betriebswerten runter gehen musst, damit du überhaupt
einen Unterschied zwischen LED (Spannungsabfall ca. 2V
rot, 3V grün oder gelb) und Motor (3V)erkennst.
Dann kommt noch, wenn du die Taste betätigst, wie lange
dieser Motor den vollen Strom bei den 19V aushält.
Mache dir mal die Mühe und studiere das Ohmsche Gesetz.
Dann reden wir von meiner Mühe.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
