Forum
Nachtrag - das Ausschaltvermögen (Elektronik)
Ok, wieder was dazugelernt ![]()
Ich habe meine Planung mal in die Richtung geändert, dass ich eindrähtige Litze 1,5 mm² verwende und allen Leuchten einen gemeinsamen Nullleiter verpasse. Von der Größe des Kabelbaumes her nehmen sich 15 Leiter a 1,5 mm² nicht sehr viel von einem Baum mit 14x 0,5 mm² Zwillingslitze. Vom Querschnitt her sollte ich so doch auf jeden Fall safe sein, oder?
Jetzt ist die Frage, was sagt Mutter VDE zu einer solchen Zwischendecken-Verkabelung?
Gesamter Thread:
Welcher Leitungsquerschnitt für 230V LED Einbaulampen - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:04
Nachtrag - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:14
Nachtrag - roldor
, 26.08.2012, 11:47
Nachtrag - Mike der Zweite, 26.08.2012, 15:30
Nachtrag der I2T Wert - Technikfan
, 26.08.2012, 16:02
Nachtrag der I2T Wert - x y, 26.08.2012, 16:05
Nachtrag der I2T Wert - Mike der Zweite, 26.08.2012, 19:20
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan
, 26.08.2012, 20:38
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 21:30
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan
, 26.08.2012, 21:44
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 22:47
