Forum
Nachtrag - das Ausschaltvermögen (Elektronik)
» Verwechsle bei der Auslegung der Sicherung mal nicht den Begriff
» Charakteristik (du willst flink verwenden) mit dem Ausschaltvermögen.
Ich muss zugeben ich musste erstmal fix zur Wikipedia, wegen dem Ausschaltvermögen. Man macht sich ja über die Funktionsweise von Sicherungen im Allgemeinen keine Gedanken sondern geht einfach davon aus, dass die beim Kurzschluss bzw. Überlast AUS schalten. Ich bin nie auf die Idee gekommen, dass man sogar eine Sicherung überlasten könnte. Stichwort Lichtbogen.
Was mir jetzt noch Verständnisprobleme macht: Es gibt doch durchaus Haushaltsgeräte mit relativ schwachen Zuleitungen. Selbst ein Haarfön hat selten mehr als 0,75 mm² Zuleitung. Hätte der Fön selbst jetzt einen Kurzschluss und wäre die Schukodose wo er eingesteckt ist eine 16A C-Absicherung, dann könnte die Zuleitung theoretisch auch abschmelzen, oder?
Gesamter Thread:
