Forum
Remanenzrelais (Elektronik)
» Bei diesem Relais sind die Spulen identisch! Nur eine ist gegensätzlich
» gewickelt.
» Die zweite Spule ist nicht unbedingt erforderlich. Sie kann aber in
» bestimmten Schaltungen den Schaltungsaufwand verringern.
» Bei diesem Relais ist, zusätzlich zum Remanenzkern, ein schwächerer
» Permanentmagnet integriert.
» Dadurch ist es möglich, (im Gegensatz zu herkömmlichen Remanenzrelais) das
» Relais mit umgepolter, gleicher Spannung und gleichem Strom zu entregen.
Redest Du jetzt von Deinem oder von Everts Relais?
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Bistabiles Relais - Evert, 25.08.2012, 22:12
Bistabiles Relais - x y, 25.08.2012, 22:21
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 22:32
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 22:27
Bistabiles Relais - x y, 25.08.2012, 22:42
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 23:01
Bistabiles Relais - x y, 26.08.2012, 02:16
Bistabiles Relais - olit
, 26.08.2012, 08:59
Bistabiles Relais - x y, 26.08.2012, 09:15
OT Relais - olit
, 26.08.2012, 10:25
OT Relais - x y, 26.08.2012, 10:30
OT Anglizismen - olit
, 26.08.2012, 10:45
Remanenzrelais - Harald Wilhelms
, 26.08.2012, 14:00
Remanenzrelais - olit
, 26.08.2012, 14:10
Bistabiles Relais - Harald Wilhelms
, 25.08.2012, 22:31
Bistabiles Relais - olit
, 25.08.2012, 22:35
Bistabiles Relais - Evert, 25.08.2012, 22:41
Bistabiles Relais - Evert, 25.08.2012, 22:48
