Forum
Nachtrag der I2T Wert (Elektronik)
Ok, machen wir mal keine Doktorarbeit daraus obwohl ich für die Erläuterung dem Verständnis halber sehr dankbar bin.
Konkret habe ich eine Last, die 20 mA Strom produziert. Ich habe eine Betriebsspannung von 230V. Wenn ich jede Einzellast mit einer flinken Schmelzsicherung á 100 mA auslege und für die Zuleitung einen Querschnitt von 0,5 mm² wähle (PVC-isolierte Zwillingslitze), dann müßte der Leitungswiderstand selbst im Kurzschlussfall ausreichend gering sein, dass die Sicherung schnell genug auslöst bevor sich die Leitung über 70°C erwärmt. So hätte ich dann einen überschaubaren Kabelbaum und keinen Kabel-Urwald.
Würdet ihr da soweit zustimmen?
Gesamter Thread:
Welcher Leitungsquerschnitt für 230V LED Einbaulampen - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:04
Nachtrag - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:14
Nachtrag - roldor
, 26.08.2012, 11:47
Nachtrag - Mike der Zweite, 26.08.2012, 15:30
Nachtrag der I2T Wert - Technikfan
, 26.08.2012, 16:02
Nachtrag der I2T Wert - x y, 26.08.2012, 16:05
Nachtrag der I2T Wert - Mike der Zweite, 26.08.2012, 19:20
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan
, 26.08.2012, 20:38
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 21:30
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan
, 26.08.2012, 21:44
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 22:47
