Forum
Remanenzrelais (Elektronik)
» » Ganz normale Haftrelais (aka Remanenzrelais) mit zwei Wicklungen auf der
» » selben Spule sind dir noch nicht begegnet?
»
» Ich gebe zu, das ich nicht nach dem Datenblatt gesucht
» habe. Bei Remanenzrelais klappt der Trick mit der
» Reihenschaltung nicht so ohne weiteres, weil diese
» typischerweise zwei unterschiedliche Spulen haben.
» Man muss dann vielleicht auch bei der Umpolung einen
» zusätzlichen Widerrstand einschleifen, weil es sonst
» keinen sicheren Rückfall gibt, sondern manchmal das
» Relais mit umgekehrter Polarität gleich wieder anzieht.
» Bei "normalen" bistabilen Relais gibt es obige Probleme
» nicht. Für solche war auch mein Tip mit der Reihen-
» schaltung gedacht.
» Gruss
» Harald
Bei diesem Relais sind die Spulen identisch! Nur eine ist gegensätzlich gewickelt.
Die zweite Spule ist nicht unbedingt erforderlich. Sie kann aber in bestimmten Schaltungen den Schaltungsaufwand verringern.
Bei diesem Relais ist, zusätzlich zum Remanenzkern, ein schwächerer Permanentmagnet integriert.
Dadurch ist es möglich, (im Gegensatz zu herkömmlichen Remanenzrelais) das Relais mit umgepolter, gleicher Spannung und gleichem Strom zu entregen.
Gesamter Thread:
