Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Welcher Leitungsquerschnitt für 230V LED Einbaulampen (Elektronik)

verfasst von Mike der Zweite E-Mail, 25.08.2012, 22:04 Uhr

Hallo!

Ich möchte in einer abgehangenen Decke GU10 Einbauleuchten mit LED-Leuchtmitteln verbauen. Die LED haben eine Leistungsangabe von 3W. Diese werden direkt an 230V betrieben. Insgesamt sollen 14 Leuchten verbaut werden.

Im Normalfall würde ich da einfach 3x1,5 mm² verlegen von Leuchte zu Leuchte und mit 10A absichern.

Hier hab ich aber einen Spezialfall: Die Leuchten sollen einzeln schaltbar sein über ein Relaismodul. Wenn ich da jetzt 14 einzelne Mantelleitungen verlege kommt da ein Kabelbaum zusammen dass ich ein DN110 KG-Rohr als Kabelführung verwenden kann ;-)

Daher wollte ich auf flexible Zwillingslitze ausweichen. Gemäß dem guten alten ohmschen Gesetz hätte ich da satt aufgerundet 20 mA fließen. Da würde es ja fast ein Klingeldraht tun (kleiner Scherz).

Die Frage ist: Will man sich im Rahmen der VDE-Vorschriften bewegen, welchen Querschnitt sollte man da wählen?

Danke und Grüße
Mike d. 2.



Gesamter Thread:

Welcher Leitungsquerschnitt für 230V LED Einbaulampen - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:04
Nachtrag - Mike der Zweite, 25.08.2012, 22:14
Nachtrag - roldor(R), 26.08.2012, 11:47
Nachtrag - Mike der Zweite, 26.08.2012, 15:30
Nachtrag der I2T Wert - Technikfan(R), 26.08.2012, 16:02
Nachtrag der I2T Wert - x y, 26.08.2012, 16:05
Nachtrag der I2T Wert - Mike der Zweite, 26.08.2012, 19:20
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan(R), 26.08.2012, 20:38
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 21:30
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Technikfan(R), 26.08.2012, 21:44
Nachtrag - das Ausschaltvermögen - Mike der Zweite, 26.08.2012, 22:47
Nachtrag - roldor(R), 27.08.2012, 05:21
Nachtrag - roldor(R), 27.08.2012, 05:31