Forum
Proportionalventil ansteuern (Elektronik)
» ich hab nicht wirklich Ahnung weil ich quasi Neuling bin. Mein Chef sieht
» das nicht so, und möchte, dass ich folgendes plane:
So kann das wohl nicht gehen. Erzähl uns doch mal etwas von Deinem Anstellungsverhältnis. Bist Du ein Angestellter der nicht in der Ausbildung steckt? Wenn ja, dann denke ich, Du arbeitest an einer falschen Stelle. Oder bist Du in irgend einer Elektronikaus- oder -weiterbildung, dann muss Dein Chef auf Deinen momentanen Bildungsstand Rücksicht nehmen?
Also, irgend etwas scheint hier nicht zu stimmen. Erzähl doch einfach mal...
» Ich soll ein Proportinalventil ansteuern, mit 0 bis 10Volt, dass aber von
» einer "Ditherfrequenz" überlagert wird,
Damit wäre also eine Rippelspannung die der DC-Spannung überlagert ist, gemeint.
Welche Signalform soll denn diese Rippelspannung haben. Das ist eine wichtige Frage, weil das entscheidet, wie der Rippel- bzw. Dithergenerator realisiert werden muss. Das kann einfach oder kompliziert sein.
» die in Amplitude und Frequenz einstellbar sein soll.
Auf jedenfall muss dieser Generator ein VCO sein, da seine Frequenz mit einer andern AC-Spannung (Frequenz=?) beeinflusst werden muss. Oder die Frequenz (und die Amplitude) bleiben im Betrieb konstant und man muss sie einfach nur einstellen können. Dann wäre das natürlich auch mit Potmeter möglich...
» Diese soll eben dazu dienen, dass das Ventil leicht
» vibriert und schneller auf eine Stellungsänderung reagieren soll. Ein
» grober Entwurf bzw eine Idee wäre schon mal ein Anfang.
Erstens ist das gar nicht so einfach, zweitens fehlt es an Informationen und drittens ist das (eher) nicht die Aufgabe des ELKO-Forums. Sinn und Zweck dieses Forums ist Hilfe zur Selbsthilfe. Das heisst, Du beginnst etwas zu realisieren und wenn Du nicht weiter weisst, dann stellst Du gezielt Fragen. Aber so wie jetzt, ist das eine zeitaufwändige Sache, wenn es zum Erfolg führen sollte.
Ich schlage Dir vor, rede noch einmal mit Deinem Chef oder vielleicht sogar mit dem Chef vom Chef oder/und besprich diese Situation mit andern in der Firma, die vielleicht schon länger dort arbeiten und die seltsamen Macken dieses Chef kennen.
So, das ist meine Meinung zur Sache. Warten wir mal ab, was andere dazu meinen...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
