Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mo

E-Mail

15.02.2009,
13:20
 

Zustandsdiagramm einer SM verstehen.. (Schaltungstechnik)

Hi,

kann mir vllt jemand erklären wie ich die Aufgabe auf dem beigefügten Bild lösen kann? Was für´ne Art von SM ist das? Ich steig da absolut nicht durch - vielleicht ist´s ja simpel und ich habe nur ne Denkblockade?!:-(

Bin für jede Hilfe dankbar...:-)

gruß, mo

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
15.02.2009,
15:19

@ mo

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

» Hi,
»
» kann mir vllt jemand erklären wie ich die Aufgabe auf dem beigefügten Bild
» lösen kann? Was für´ne Art von SM ist das? Ich steig da absolut nicht durch
» - vielleicht ist´s ja simpel und ich habe nur ne Denkblockade?!:-(
»
» Bin für jede Hilfe dankbar...:-)
»
» gruß, mo
»
»

Hallo.

die SM hat vier Zustände, in die jeweils gewechselt wird, wenn bestimmte Bedingungen für A, B und C erfüllt sind. Jetzt schaust Du Dir an, welche Pfade die Bedingungen für P und Q erfüllen. Da die Bedingungen für P und Q nur zwei der drei Eingangssignale enthalten, gibt es in diesem Beispiel jeweils zwei gültige Zustände, in denen P und Q erfüllt sind.

Schöne Grüße,
Björn

mo

E-Mail

15.02.2009,
15:33

@ Björn

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

Hey,

vielen dank für deine Antwort!
Ich hoffe das ist wirklich so einfach wie ich das verstanden habe..

P= A B !C oder A !B !C
Q= A !B !C oder !A !B !C

also wird P bei Zustand S0 und S0 1
und Q bei S3 und S1

ist das richtig? welches "Modell" ist das denn?

gruß,


mo

mo

E-Mail

15.02.2009,
17:52

@ mo

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

sorry, es müsste meiner Meinung nach so lauten:

P= S1->S0 S2->S3
Q= S2->S3 S1->S3

is das richtig? Wenn ja bin ich erleichtert, dann muss ich nur noch wissen welches Modell es ist und der Tag ist gerettet ^^

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
15.02.2009,
21:47

@ mo

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

» sorry, es müsste meiner Meinung nach so lauten:
»
» P= S1->S0 S2->S3
» Q= S2->S3 S1->S3
»
» is das richtig? Wenn ja bin ich erleichtert, dann muss ich nur noch wissen
» welches Modell es ist und der Tag ist gerettet ^^

Hallo,

bis auf das letzte Ergebnis soweit richtig, dort müsste es wohl S3->S1 heißen. Beim Mealy-Automaten ist wie in Deiner Aufgabe den Kanten der Ausgangswert zugeordnet, die rechte Darstellung zeigt das ganz gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Moore-Automat#Siehe_auch

Schöne Grüße,
Björn

Mo

E-Mail

15.02.2009,
21:57

@ Björn

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

Hi,

bist Du Dir 100%ig sicher das es das Mealy Modell ist? Was meinst du genau mit "an den Kanten der Ausgangswert"? Ich hatte von einem Kommilitonen aufgefangen, das es das Moore Modell wäre... jetzt bin ich verwirrt :-| Bitte mal für einen DAU erklären :-D

gruß, mo

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
15.02.2009,
22:06

@ Mo

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

» Hi,
»
» bist Du Dir 100%ig sicher das es das Mealy Modell ist? Was meinst du genau
» mit "an den Kanten der Ausgangswert"? Ich hatte von einem Kommilitonen
» aufgefangen, das es das Moore Modell wäre... jetzt bin ich verwirrt :-|
» Bitte mal für einen DAU erklären :-D
»
» gruß, mo

Hallo,

ich hatte mir das in der Wikipedia durchgelesen. Wobei ich jetzt auch eher zu einem Moore-Automaten tendiere, da in Deinem Automaten jede Eingangsbedingung nur einmal vorkommt. Ständen hingegen gleiche Eingangsbedingungen an mehreren Kanten, so müsste für den neuen Zustand der vorherige Zustand berücksichtigt werden, was wohl ein Mealy-Automat wäre. Das ist aber hier nicht der Fall.

Schöne Grüße,
Björn

mo

E-Mail

21.06.2009,
10:30

@ Björn

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

Hi,

ich war damals wirklich der Ansicht, es verstanden zu haben. Leider hab ich die damalige Klausur verhauen - muss sie in kürze erneut schreiben. Bin ich aber ehrlich gesagt froh drum - besser als 4.0 :-)

ich hätte da aber noch eine Frage bzgl dem Zustandsdiagramm. In der Klausur sah das Teil leider anders aus - die Aufgabenstellung war die gleiche. Aber es hatte nicht jeder Zustand drei Variablen. Also stand da bspw. oben nicht:

!A * !B * C sondern nur !A * B oder sogar nur !A

Wie verhält sich das Ganze denn in diesem Fall?? oder im Falle von nur einer Variablen? Hab mich da irgendwie hinters Licht führen lassen ;-(

Gruß, Marc



» » Hi,
» »
» » bist Du Dir 100%ig sicher das es das Mealy Modell ist? Was meinst du
» genau
» » mit "an den Kanten der Ausgangswert"? Ich hatte von einem Kommilitonen
» » aufgefangen, das es das Moore Modell wäre... jetzt bin ich verwirrt :-|
» » Bitte mal für einen DAU erklären :-D
» »
» » gruß, mo
»
» Hallo,
»
» ich hatte mir das in der Wikipedia durchgelesen. Wobei ich jetzt auch eher
» zu einem Moore-Automaten tendiere, da in Deinem Automaten jede
» Eingangsbedingung nur einmal vorkommt. Ständen hingegen gleiche
» Eingangsbedingungen an mehreren Kanten, so müsste für den neuen Zustand
» der vorherige Zustand berücksichtigt werden, was wohl ein Mealy-Automat
» wäre. Das ist aber hier nicht der Fall.
»
» Schöne Grüße,
» Björn

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
22.06.2009,
20:09

@ mo

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

» Hi,
»
» ich war damals wirklich der Ansicht, es verstanden zu haben. Leider hab
» ich die damalige Klausur verhauen - muss sie in kürze erneut schreiben.
» Bin ich aber ehrlich gesagt froh drum - besser als 4.0 :-)
»
» ich hätte da aber noch eine Frage bzgl dem Zustandsdiagramm. In der
» Klausur sah das Teil leider anders aus - die Aufgabenstellung war die
» gleiche. Aber es hatte nicht jeder Zustand drei Variablen. Also stand da
» bspw. oben nicht:
»
» !A * !B * C sondern nur !A * B oder sogar nur !A
»
» Wie verhält sich das Ganze denn in diesem Fall?? oder im Falle von nur
» einer Variablen? Hab mich da irgendwie hinters Licht führen lassen ;-(
»
» Gruß, Marc

Hallo Marc,

schade dass es nicht geklappt hat!

Ich denke, wenn teilweise nur eine Variable angegeben ist dann ist der Zustand der übrigen Variablen irrelevant, wird häufig auch als "don't care" bezeichnet.

Falls noch Fragen sind oder Du eine Zeichnung hast, kannst Du ja noch mal fragen.

Schöne Grüße,
Björn

Mo

E-Mail

23.06.2009,
10:22

@ Björn

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

Hi,

ich hatte das Ganze nach der Klausur abgemalt - ich bin mir da zu 90% sicher. Wenn Du sagst "irrelevant" - können die dann quasi nen beliebigen Zustand haben? Bei der Angabe der Gleichung von P und Q war das irgendwo verständlich - bei den Pfaden hat mich das allerdings total verwirrt. Falls (wie auf dem Bild) garkeine Variable zu sehen ist, sind alle im "don´t care" Zustand?! :-)

Würde vermuten, dass die Lösung für P=A*C demnach so aussieht:

S2 -> S0
S1 -> S3
S3 -> S2

ist das wirklich so einfach? Es würde sich hier wieder um einen Moore-Automaten handeln, richtig?


Gruß,

Marc


Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
09.07.2009,
19:57

@ Mo

Zustandsdiagramm einer SM verstehen..

» Hi,
»
» ich hatte das Ganze nach der Klausur abgemalt - ich bin mir da zu 90%
» sicher. Wenn Du sagst "irrelevant" - können die dann quasi nen beliebigen
» Zustand haben? Bei der Angabe der Gleichung von P und Q war das irgendwo
» verständlich - bei den Pfaden hat mich das allerdings total verwirrt.
» Falls (wie auf dem Bild) garkeine Variable zu sehen ist, sind alle im
» "don´t care" Zustand?! :-)
»
» Würde vermuten, dass die Lösung für P=A*C demnach so aussieht:
»
» S2 -> S0
» S1 -> S3
» S3 -> S2
»
» ist das wirklich so einfach? Es würde sich hier wieder um einen
» Moore-Automaten handeln, richtig?
»
»
» Gruß,
»
» Marc
»
»

Hallo Marc,

ich denke, beispielsweise für den Übergang von S1 nach S3 ist nur der Zustand von B entscheidend, d.h. es muss B=0 sein. Sobald man in Zustand S2 kommt, geht's direkt weiter nach S0. Der Übergang von S2 nach S0 und S1 nach S3 erfüllt nur unter bestimmten Bedingungen die Bedingung von P. Ist A=1 und C=1, dann ist P=1, bei B=0 geht's beispielsweise von S1 nach S3, aber ebenso für andere Werte von A und C, da die hier nicht relevant sind. Dann ist aber P=0.

Bei der Frage, welcher Automat das ist, bin ich mir leider auch unsicher. Wenn Du willst, kannst Du ja noch mal einen neuen Post erstellen, vielleicht kann dann noch jemand anderes aus dem Forum etwas dazu sagen.

Also dann schöne Grüße,
Björn