matzi682015

Aachen, 19.09.2023, 13:55 (editiert von matzi682015 am 19.09.2023 um 14:07) |
Optokoppler... (Bauelemente) |
... mit einem MOSFET anstatt einem bipolaren Transistor als Optoempfänger, gibt es sowas? Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall ausgangsseitig zu haben. Sowas wie MOC... irgendwas, halt nicht mit Optotriac sondern MOSFET. Edit: TLP595G habe ich gefunden. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
19.09.2023, 14:12 (editiert von bigdie am 19.09.2023 um 14:13)
@ matzi682015
|
Optokoppler... |
» ... mit einem MOSFET anstatt einem bipolaren Transistor als Optoempfänger,
» gibt es sowas? Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall
» ausgangsseitig zu haben. Sowas wie MOC... irgendwas, halt nicht mit
» Optotriac sondern MOSFET. Edit: TLP595G habe ich gefunden.
Photomosrelais von Panasonic
z.B. dieses
https://www.voelkner.de/products/37800/Panasonic-AQY212EH-PhotoMOS-Relais-1-Schliesser-60-V-DC-60-V-AC-550mA-Polzahl-num-4.html?offer=5a76e65254e7140a78e81e74dec9d406
Der Ausgang geht sowohl für AC als auch DC |
Hartwig
19.09.2023, 17:35
@ matzi682015
|
Optokoppler... |
» ... mit einem MOSFET anstatt einem bipolaren Transistor als Optoempfänger,
» gibt es sowas? Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall
» ausgangsseitig zu haben.
Wie schnell sollen die den schalten???
» Sowas wie MOC... irgendwas, halt nicht mit
» Optotriac sondern MOSFET. Edit: TLP595G habe ich gefunden.
Max. On-time 1ms.... , der von bigdie verlinkte Typ braucht noch länger.... |
Hartwig
19.09.2023, 17:47 (editiert von Hartwig am 19.09.2023 um 18:20)
@ Hartwig
|
Optokoppler... |
» » ... mit einem MOSFET anstatt einem bipolaren Transistor als
» Optoempfänger,
» » gibt es sowas? Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall
» » ausgangsseitig zu haben.
»
» Wie schnell sollen die den schalten???
»
» » Sowas wie MOC... irgendwas, halt nicht mit
» » Optotriac sondern MOSFET. Edit: TLP595G habe ich gefunden.
»
» Max. On-time 1ms.... , der von bigdie verlinkte Typ braucht noch länger....
Der Vishay VOM1271 liegt bei 50us, etwas besser wäre "GBT/MOSFET Gate Driver Optocoupler FOD3182" als Treiber für einen Mosfet, je nachdem, was du brauchst. |
matzi682015

Aachen, 19.09.2023, 21:07
@ Hartwig
|
Optokoppler... |
» » ... mit einem MOSFET anstatt einem bipolaren Transistor als
» Optoempfänger,
» » gibt es sowas? Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall
» » ausgangsseitig zu haben.
»
» Wie schnell sollen die den schalten???
gar nicht schnell
»
» » Sowas wie MOC... irgendwas, halt nicht mit
» » Optotriac sondern MOSFET. Edit: TLP595G habe ich gefunden.
»
» Max. On-time 1ms.... , der von bigdie verlinkte Typ braucht noch länger.... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Offroad GTI
19.09.2023, 21:14
@ matzi682015
|
Optokoppler... |
» » Wie schnell sollen die den schalten???
»
» gar nicht schnell
Verrate bloß nicht zuviel auf einmal... |
matzi682015

Aachen, 19.09.2023, 21:15
@ Hartwig
|
Optokoppler... |
» » » ... mit einem MOSFET anstatt einem bipolaren Transistor als
» » Optoempfänger,
» » » gibt es sowas? Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall
» » » ausgangsseitig zu haben.
» »
» » Wie schnell sollen die den schalten???
» »
» » » Sowas wie MOC... irgendwas, halt nicht mit
» » » Optotriac sondern MOSFET. Edit: TLP595G habe ich gefunden.
» »
» » Max. On-time 1ms.... , der von bigdie verlinkte Typ braucht noch
» länger....
»
» Der Vishay VOM1271 liegt bei 50us, etwas besser wäre "GBT/MOSFET Gate
» Driver Optocoupler FOD3182" als Treiber für einen Mosfet, je nachdem, was
» du brauchst.
Es kann ein 0815 sein, ich will die nur als einfache Optokoppler einsetzen, nix schnelles, eine Kabelgebundene Fernsteuerung für meinen Motorpoti-Kram mit dem L293. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 19.09.2023, 21:17
@ Offroad GTI
|
Optokoppler... |
» » » Wie schnell sollen die den schalten???
» »
» » gar nicht schnell
» Verrate bloß nicht zuviel auf einmal...
Es kann ein 0815 sein, ich will die nur als einfache Optokoppler einsetzen, nix schnelles, eine Kabelgebundene Fernsteuerung für meinen Motorpoti-Kram mit dem L293.
Ich habe halt nur immer Angst, daß hier gleich alles madig gemacht wird, was ich so baue und so. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
xy

19.09.2023, 23:03
@ matzi682015
|
Optokoppler... |
Salamitaktik ist nicht beliebt. |
Offroad GTI
20.09.2023, 06:37
@ matzi682015
|
Optokoppler... |
» Es kann ein 0815 sein, ich will die nur als einfache Optokoppler einsetzen,
» nix schnelles, eine Kabelgebundene Fernsteuerung für meinen Motorpoti-Kram
» mit dem L293.
Und weshalb geht da kein 0815-Transistor-Optokoppler? |
Hartwig
20.09.2023, 17:29
@ Offroad GTI
|
Optokoppler... |
» » Es kann ein 0815 sein, ich will die nur als einfache Optokoppler
» einsetzen,
» » nix schnelles, eine Kabelgebundene Fernsteuerung für meinen
» Motorpoti-Kram
» » mit dem L293.
» Und weshalb geht da kein 0815-Transistor-Optokoppler?
Matthes schrieb ja:
"Mir geht es darum, möglichst wenig Spannungsabfall ausgangsseitig zu haben."
Nur finde ich 'möglichst wenig, nix schnelles oder genauer' nie in den Datenblättern. Was soll man da machen??? |
Offroad GTI
20.09.2023, 18:45
@ Hartwig
|
Optokoppler... |
» Was soll man da machen???
Eben... 
Wenn es darum geht, die Taster am Motorcontroller zu ersetzen, braucht es kein Optokoppler mit besonders geringem Spannungsfall zu sein.
Zumal sich weiter die Frage stellt, wozu es bei einer kabelgebundenen Fernbedienung überhaupt einen Optokoppler braucht  |