JensF
06.04.2022, 10:51 |
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus (Bauelemente) |
Hallo zusammen,
ich habe seit Jahren mir mal eine Zeitschaltuhr+Relais in meinen Sicherungskasten gebaut.
Im Prinzip sind da nur meine Arbeitszeiten hinterlegt & wenn ich nicht daheim bin, werden
alle Stromkreis geöffnet (bis auf den Kühlschrank). Meinen Stromverbrauch konnte ich so
auf jeden Fall reduzieren.
Nun würde ich es gerne durch etwas moderneres ersetzten. Es kommt halt doch mal vor
das ich Urlaub habe (habe natürlich einen Schalter der die Uhr überbrückt) oder spontan
daheim bin.
Da man sein Handy in der Regel immer dabei hat, suche ich nach einer Lösung die
meine Zeitschaltuhr durch solch ein "Modul" ersetzt. Wenn ich mich meinem Haus nähere
(die Entfernung ist nicht sonderlich relevant), dann soll dieses Modul mein Relai einschalten.
Entferne ich mich wieder, soll es wieder abfallen.
Kennt ihr da irgend eine Lösung?
(App + Modul mit Schaltkontakt)
Bin auf eure Antworten gespannt!
lg
Jens |
Modellbauer
06.04.2022, 11:15
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Hallo Jens,
ich nehme einfach mal an, dass du neben deinem Kühlschrank auf den Router durchweg mit Strom versorgst, sowie du ein Smartphone hast.
Damit und z.B. mit einem Raspberry, der mit einer Smarthome-Software (z.B. ioBroker, usw.) ausgestattet ist, wäre die von dir gewünschte Funktion sicher umsetzbar.
Handy im WLAN => alles an
Handy nicht im WLAN => (fast) alles aus
Viele Grüße
Wolfgang -- Viele Grüße
Wolfgang |
JensF
06.04.2022, 11:25
@ Modellbauer
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Hi Wolfgang,
also ich wollte eigentlich gerade noch schreiben, dass das mit dem Handy vielleicht nicht ganz
so gut ist =) Eben, weil ich auch meinen Router trenne (ist für mich auch noch ein kleiner
zusätzlicher Sicherheitsaspekt) Ausserdem könnte das Handy auch mal leer werden etc.
Ein kleiner Bluetooth / NFC Chip (Schlüsselanhänger o.ä) wäre fast noch etwas besser.
Mit dem Raspberry wollte ich mich schon lange mal befassen. Mir graust es nur davor die
Programmiersprache zu lernen. Python soweit ich weiss...
Aber schon mal danke für deinen Vorschlag!
» Hallo Jens,
»
» ich nehme einfach mal an, dass du neben deinem Kühlschrank auf den Router
» durchweg mit Strom versorgst, sowie du ein Smartphone hast.
»
» Damit und z.B. mit einem Raspberry, der mit einer Smarthome-Software (z.B.
» ioBroker, usw.) ausgestattet ist, wäre die von dir gewünschte Funktion
» sicher umsetzbar.
»
» Handy im WLAN => alles an
» Handy nicht im WLAN => (fast) alles aus
»
» Viele Grüße
» Wolfgang |
JensF
06.04.2022, 11:29
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Nachtrag: Wenn möglich würde ich natürlich so wenig technik wie möglich bevorzugen.
für den raspberry benötige ich dann auch wieder ein Netzteil mit Verlustleistung etc.
Ist im Gegensatz zu meinen ~90Wh die standardmässig durch Verbraucher anstehen
zwar wesentlich geringer, aber es sollte natürlich so effizient wie möglich sein. |
gast
06.04.2022, 11:34
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
»
» Kennt ihr da irgend eine Lösung?
» (App + Modul mit Schaltkontakt)
halt sehr nahe
https://www.az-delivery.de/products/rfid-set |
bigdie
06.04.2022, 11:59
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
» Nachtrag: Wenn möglich würde ich natürlich so wenig technik wie möglich
» bevorzugen.
» für den raspberry benötige ich dann auch wieder ein Netzteil mit
» Verlustleistung etc.
»
» Ist im Gegensatz zu meinen ~90Wh die standardmässig durch Verbraucher
» anstehen
» zwar wesentlich geringer, aber es sollte natürlich so effizient wie möglich
» sein.
Gibt beim Chinesen solche Teile mit Bluetooth, aber das geht max. 10m. da kann es dir schon in einer Einraumwohnung passieren, das es dunkel wird, wenn du aufs Klo gehst. |
JensF
06.04.2022, 12:01
@ bigdie
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Hi,
weißt du auch wie sich das nennt? Ich meine wenn es nicht die Welt kostet,
wäre es ja mal einen Versuch wert.
» » Nachtrag: Wenn möglich würde ich natürlich so wenig technik wie möglich
» » bevorzugen.
» » für den raspberry benötige ich dann auch wieder ein Netzteil mit
» » Verlustleistung etc.
» »
» » Ist im Gegensatz zu meinen ~90Wh die standardmässig durch Verbraucher
» » anstehen
» » zwar wesentlich geringer, aber es sollte natürlich so effizient wie
» möglich
» » sein.
» Gibt beim Chinesen solche Teile mit Bluetooth, aber das geht max. 10m. da
» kann es dir schon in einer Einraumwohnung passieren, das es dunkel wird,
» wenn du aufs Klo gehst. |
Modellbauer
06.04.2022, 15:56 (editiert von Modellbauer am 06.04.2022 um 15:56)
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
» weil ich auch meinen Router trenne
Dann fällt das Handy als Lösung weg.
» Bluetooth
Das ist ähnlich wie mit WLAN. Du brauchst die Gegenstelle, die das BT-Signal erkennt.
» NFC Chip (Schlüsselanhänger o.ä)
NFC geht nur für den Nahbereich (paar Zentimeter), fällt somit auch raus. Von der Gegenstelle ganz zu schweigen.
Ich habe aber die Idee. Die kostet wenig und verbraucht je nach Umsetzung kaum bis gar keinen Strom.
Ein einfacher Schalter, den du drückst, wenn du kommst und wieder drückst, wenn du gehst.
» Mit dem Raspberry wollte ich mich schon lange mal befassen.
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Auch verbraucht ein Raspberry keinen nennenswerten Strom.
Im Moment bekommst du aber keinen. Der Markt ist leergefegt und die Gebrauchtpreise sind unverschämt hoch. -- Viele Grüße
Wolfgang |
bigdie
06.04.2022, 18:26
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Das war im Prinzip so etwas
https://www.ebay.de/itm/274959225504?_
Nur das das ohne App funktioniert, das ich 2020 gekauft habe.
Aber wie geschrieben ist halt Bluetooth. Geht kaum durch eine Wand. Wollte eigentlich mein Wohnmobil auf die Art öffnen und schließen. Musste aber zum Öffnen das Smartfon an der Stelle auf der Wand auflegen, wo innen die Platine sitzt. |
Steffen
06.04.2022, 23:51
@ Modellbauer
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
» Ich habe aber die Idee. Die kostet wenig und verbraucht je nach Umsetzung
» kaum bis gar keinen Strom.
» Ein einfacher Schalter, den du drückst, wenn du kommst und wieder drückst,
» wenn du gehst.
So schlau ist er bereits und hat diese Idee längst umgesetzt.
Deshalb fragt er nach einer Lösung, die auf Abstand reagiert.
Gruß Steffen |
JensF
07.04.2022, 10:06
@ Steffen
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Richtig, so schlau war ich schon 
es geht hier rein um Komfort. Sonst könnte ich das jetztige System auch so bleassen....
» » Ich habe aber die Idee. Die kostet wenig und verbraucht je nach
» Umsetzung
» » kaum bis gar keinen Strom.
» » Ein einfacher Schalter, den du drückst, wenn du kommst und wieder
» drückst,
» » wenn du gehst.
»
» So schlau ist er bereits und hat diese Idee längst umgesetzt.
» Deshalb fragt er nach einer Lösung, die auf Abstand reagiert.
»
» Gruß Steffen |
JensF
07.04.2022, 10:45
@ bigdie
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Danke für den Link. Aber wie du schon gesagt hast, ich glaub nicht dass es optimal für mich ist
» Das war im Prinzip so etwas
» https://www.ebay.de/itm/274959225504?_
» Nur das das ohne App funktioniert, das ich 2020 gekauft habe.
» Aber wie geschrieben ist halt Bluetooth. Geht kaum durch eine Wand. Wollte
» eigentlich mein Wohnmobil auf die Art öffnen und schließen. Musste aber zum
» Öffnen das Smartfon an der Stelle auf der Wand auflegen, wo innen die
» Platine sitzt. |
bigdie
07.04.2022, 12:12
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
» Danke für den Link. Aber wie du schon gesagt hast, ich glaub nicht dass es
» optimal für mich ist
» » Das war im Prinzip so etwas
» » https://www.ebay.de/itm/274959225504?_
» » Nur das das ohne App funktioniert, das ich 2020 gekauft habe.
» » Aber wie geschrieben ist halt Bluetooth. Geht kaum durch eine Wand.
» Wollte
» » eigentlich mein Wohnmobil auf die Art öffnen und schließen. Musste aber
» zum
» » Öffnen das Smartfon an der Stelle auf der Wand auflegen, wo innen die
» » Platine sitzt.
So etwas geht, denke ich nur über Wlan und selbst das ist nicht einfach und der Router muss dann natürlich eingeschalten sein. |
Modellbauer
07.04.2022, 14:18
@ JensF
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
» es geht hier rein um Komfort
Ok, dann kurz um:
Komfort kostet (Strom). -- Viele Grüße
Wolfgang |
JensF
08.04.2022, 07:36
@ Modellbauer
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
Richtig, deswegen muss man abwägen.
0,090kwh > (0,001kwh - 0,089kwh)
Eine ganz einfache Rechnung die fast jeder versteht
» » es geht hier rein um Komfort
» Ok, dann kurz um:
» Komfort kostet (Strom). |
bigdie
08.04.2022, 08:19
@ Modellbauer
|
Drahtlose Annäherungserkennung fürs Haus |
» » es geht hier rein um Komfort
» Ok, dann kurz um:
» Komfort kostet (Strom).
Naja meine Fritzbox braucht so 300-400mA bei 12 V also weniger als 5W das sind dann im Jahr 15€ bei 35 Cent/kWh
Dafür denkt die dann dran, meine Heizung herunter zu drehen, wenn ich nicht zu Hause bin |