Forum
Saitenquäler 14.01.2022, 11:28 |
Brückengleichrichter (Bauelemente) |
Servus zusammen, |
|
xy![]() ![]() 14.01.2022, 11:36 @ Saitenquäler |
Brückengleichrichter |
Der darf so warm werden, und mit den 900mA sollte er auch kein Problem haben. Die flachen Bauformen können ihre Wärme besser los werden als die runden Töpfchen. |
|
Saitenquäler 14.01.2022, 11:53 @ xy |
Brückengleichrichter |
Danke für die schnelle Antwort! |
|
xy![]() ![]() 14.01.2022, 12:38 @ Saitenquäler |
Brückengleichrichter |
» Danke für die schnelle Antwort! |
|
Theo. 14.01.2022, 12:39 @ Saitenquäler |
Brückengleichrichter |
Hallo |
|
Sel![]() ![]() Radebeul, 14.01.2022, 21:24 @ Saitenquäler |
Brückengleichrichter |
Wenn Platz ist und der Umbau optisch nicht stört, dann lieber eine Nummer dicker einbauen. Wie schon geschrieben hier irgendwo, bis handwarm nach paar Stunden Betriebszeit im geschlossenen Gehäuse wäre ok. Ich bin auch der Meinung, das Einzeldioden besser sind als ein fertiger Brückengleichrichter. Original könnte ja auch ein Selengleichrichter drin sein. In Mittelpunktschaltung natürlich. |