Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pitsch

23.12.2021,
09:49
 

Frequenzstabilität bei Belastung im Stromnetz (Bauelemente)

Hallo zusammen
Kann mir Jemand erklären, warum im Stromnetz bei hoher Belastung, die Frequenz sinkt. :confused:
Meiner Meinung nach wird die Frequenz(50 Hz) von der Anzahl Polwechsel im Generator erzeugt. Ist also abhängig von der Drehzahl des Polrades im Generator. Wenn diese Drehzahl konstant ist, sollte auch die Frequenz konstant sein, egal unter welcher Last.
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass unter sehr hoher Last, der Generator, seine Soll-Drehzahl nicht mehr erreicht und somit langsamer dreht. Somit wäre auch die Netzfrequenz niedriger. Sehe ich das richtig, oder irre ich mich da?? Lasse mich gern eines besseren belehren.

Hatte da kürzlich eine Diskusion mit einem Kollegen, wegen alten netzgesteuerten Uhren. Die gehen bei hoher Netzlast nach. Darum meine Frage.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Offroad GTI(R)

23.12.2021,
10:01

@ Pitsch

Frequenzstabilität bei Belastung im Stromnetz

» Ich kann mir das nur so vorstellen, dass unter sehr hoher Last, der
» Generator, seine Soll-Drehzahl nicht mehr erreicht und somit langsamer
» dreht. Somit wäre auch die Netzfrequenz niedriger.
» Sehe ich das richtig,
Ja.

» Hatte da kürzlich eine Diskusion mit einem Kollegen, wegen alten
» netzgesteuerten Uhren. Die gehen bei hoher Netzlast nach.
Zu diesem Zeitpunkt schon.
Die Netzbetreiber sind aber nicht dumm, und "beschleunigen" nach Bedarf die Frequenz auch wieder etwas, sodass die Uhren dann wieder richtig "gestellt" werden. Über einen längeren Zeitraum gesehen liegt der Mittelwert der Frequenz damit genau bei 50Hz (oder wenigstens so genau es möglich ist).

Hartwig(R)

23.12.2021,
10:41

@ Pitsch

Frequenzstabilität bei Belastung im Stromnetz

Hallo
In ergänzung zu der Antwort von Offroad GTI: Die Frequenz im Europäischen Verbundnetz wird von Swissgrid in der Schweiz überwacht und geregelt. Dazu sind die Mitgliedsländer vertraglich verpflichtet, bei Bedarf Regelenergie einzuspeisen. Einer der letzten größeren Frequenzeinbrüche kam zustande, weil ein Land seinen Vertragsverpflichtungen nicht nachkam. aber siehe hier:
https://www.swissgrid.ch/de/home/operation/grid-data/current-data.html
Grüße
Hartwig

Pitsch

23.12.2021,
11:19

@ Hartwig

Frequenzstabilität bei Belastung im Stromnetz

Hallo
Danke für die Antworten!
Mein Wissensstand hat sich damit wieder etwas gehoben.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

gast

23.12.2021,
11:21

@ Pitsch

Frequenzstabilität live beobachten

mit einer sehr guten Darstellung der aktuellen Regelleistung (Primärenergie)
https://www.netzfrequenzmessung.de/

mit einer sehr übersichtlichen Darstellung Europa
mit einer interessanten Darstellung der Lastflüsse
https://gridradar.net/de/wide-area-monitoring-system

gast

23.12.2021,
11:27

@ Offroad GTI

aktuelle Netzzeit live

» Die Netzbetreiber sind aber nicht dumm, und "beschleunigen" nach Bedarf die
» Frequenz auch wieder etwas, sodass die Uhren dann wieder richtig "gestellt"
» werden. Über einen längeren Zeitraum gesehen liegt der Mittelwert der
» Frequenz damit genau bei 50Hz (oder wenigstens so genau es möglich ist).

https://gridradar.net/de/netzzeit
(aktuell verspätet sich der Weihnachtsmann)


simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.12.2021,
14:58

@ gast

Frequenzstabilität live beobachten

» mit einer sehr guten Darstellung der aktuellen Regelleistung
» (Primärenergie)
» https://www.netzfrequenzmessung.de/
»
» mit einer sehr übersichtlichen Darstellung Europa
» mit einer interessanten Darstellung der Lastflüsse
» https://gridradar.net/de/wide-area-monitoring-system

Ich hab auch noch einen:
https://app.electricitymap.org/zone/DE

gast

23.12.2021,
15:34

@ simi7

Frequenzstabilität live beobachten

» » mit einer sehr guten Darstellung der aktuellen Regelleistung
» » (Primärenergie)
» » https://www.netzfrequenzmessung.de/
» »
» » mit einer sehr übersichtlichen Darstellung Europa
» » mit einer interessanten Darstellung der Lastflüsse
» » https://gridradar.net/de/wide-area-monitoring-system
»
» Ich hab auch noch einen:
» https://app.electricitymap.org/zone/DE

Danke, sehr informativ

Kendiman(R)

23.12.2021,
17:47

@ Hartwig

Frequenzstabilität bei Belastung im Stromnetz

» Hallo
» In ergänzung zu der Antwort von Offroad GTI: Die Frequenz im Europäischen
» Verbundnetz wird von Swissgrid in der Schweiz überwacht und geregelt. Dazu
» sind die Mitgliedsländer vertraglich verpflichtet, bei Bedarf Regelenergie
» einzuspeisen. Einer der letzten größeren Frequenzeinbrüche kam zustande,
» weil ein Land seinen Vertragsverpflichtungen nicht nachkam. aber siehe
» hier:
» https://www.swissgrid.ch/de/home/operation/grid-data/current-data.html
» Grüße
» Hartwig

Jedes Land hat sich verpflichtet so viel elektrische Energie in das
europäische Netz einzuspeisen, wie es selbst verbraucht.
Sollte es wegen Reparaturarbeiten oder Störungen nicht möglich sein,
so kann man über den Strommarkt Energie bei den Nachbarländern dazukaufen.
Nun hat aber Deutschland durch die befohlenen Energiewende
viele seiner Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke abgeschaltet.
Deutschland ist nicht mehr in der Lage sich selbst mit Strom zu versorgen.
Wir müssen Storm aus den umliegenden Ländern dazukaufen.
Wenn dann bei den Nachbarländern ebenfalls ein Störfall eintritt,
dann kann es zu einem Black out kommen

https://www.youtube.com/watch?v=ugHZyLOIqtE
https://www.youtube.com/watch?v=_jq-UESgE8o