Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.07.2020,
02:47
 

Datenblatt (Elektronik)

Hallo Gemeinde, ich finde kein Datenblatt für einen Transistor T5049. Zu Hülf!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.07.2020,
08:28
(editiert von schaerer
am 09.07.2020 um 08:39)


@ matzi682015

Datenblatt

» Hallo Gemeinde, ich finde kein Datenblatt für einen Transistor T5049. Zu
» Hülf!

Könnte es sein, dass T5049 identisch ist mit 2N5049?

https://datasheetspdf.com/pdf/1131776/SSDI/2N5049/1

Falls nicht identisch, ist der 2N5049 sehr alt und es gibt ihn längst nicht mehr?
Allenfalls ein Germanium-Transistor?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

09.07.2020,
08:47

@ matzi682015

Datenblatt

Mach ein Foto!

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.07.2020,
18:06

@ schaerer

Datenblatt

» » Hallo Gemeinde, ich finde kein Datenblatt für einen Transistor T5049. Zu
» » Hülf!
»
» Könnte es sein, dass T5049 identisch ist mit 2N5049?
»
» https://datasheetspdf.com/pdf/1131776/SSDI/2N5049/1
»
» Falls nicht identisch, ist der 2N5049 sehr alt und es gibt ihn längst nicht
» mehr?
» Allenfalls ein Germanium-Transistor?

Gehäuse TO39, wie ein BC140 oder so. Ist ein Relikt aus meinem antiquierten Restbestand aus den 80ern und 90ern.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.07.2020,
18:24

@ xy

Datenblatt

» Mach ein Foto!

ist ein TO39-Gehäuse a-la BC140 oder so



--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

09.07.2020,
18:35

@ matzi682015

Datenblatt

»

Das ist doch ein Logo drauf, leider kann man es auf dem Foto kaum erkennen.

Hartwig(R)

09.07.2020,
19:20

@ xy

Datenblatt

» »
» Das ist doch ein Logo drauf, leider kann man es auf dem Foto kaum erkennen.

das sieht ganz nach TI aus. In der Zeit gab es zu Haufe solche Halbleiter, überwiegend in Bastelläden. Die Aufdrucke waren firmenspezifisch (oft waren es Computerhersteller, ich kenne solche Bauelemente (und ganze Boards) von Sperry-Rand, Xerox, GE, Honeywell usw. ). Da wird man nur mit Glück im Netz was finden.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.07.2020,
20:00

@ Hartwig

Datenblatt

» » »
» » Das ist doch ein Logo drauf, leider kann man es auf dem Foto kaum
» erkennen.
»
» das sieht ganz nach TI aus. In der Zeit gab es zu Haufe solche Halbleiter,
» überwiegend in Bastelläden. Die Aufdrucke waren firmenspezifisch (oft waren
» es Computerhersteller, ich kenne solche Bauelemente (und ganze Boards) von
» Sperry-Rand, Xerox, GE, Honeywell usw. ). Da wird man nur mit Glück im Netz
» was finden.

ich finde auch dass es wie TI aussieht, bin mir da aber gar nicht sicher. Soll ich versuchen ein besseres Bild zu machen? Und wenn es einer von TI wäre, gäbe es da ein Datenblatt?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

JBE

09.07.2020,
20:01

@ matzi682015

Datenblatt

» » » »
» » » Das ist doch ein Logo drauf, leider kann man es auf dem Foto kaum
» » erkennen.
» »
» » das sieht ganz nach TI aus. In der Zeit gab es zu Haufe solche
» Halbleiter,
» » überwiegend in Bastelläden. Die Aufdrucke waren firmenspezifisch (oft
» waren
» » es Computerhersteller, ich kenne solche Bauelemente (und ganze Boards)
» von
» » Sperry-Rand, Xerox, GE, Honeywell usw. ). Da wird man nur mit Glück im
» Netz
» » was finden.
»
» ich finde auch dass es wie TI aussieht, bin mir da aber gar nicht sicher.
» Soll ich versuchen ein besseres Bild zu machen? Und wenn es einer von TI
» wäre, gäbe es da ein Datenblatt?

Es ist TI

Hartwig(R)

09.07.2020,
21:59

@ matzi682015

Datenblatt

Hallo,
» ich finde auch dass es wie TI aussieht, bin mir da aber gar nicht sicher.
» Soll ich versuchen ein besseres Bild zu machen? Und wenn es einer von TI
» wäre, gäbe es da ein Datenblatt?
Das wird TI sein. Und wenn das ein OEM-Produkt ist (also für eine andere Firma produziert / bzw. selektiert) wirst Du mit Sicherheit kein Datenblatt bekommen. Oft sind die OEM-Typen äquivalent zu normal erhältlichen Produkten. Das muss aber nicht so sein, es können z. B. auch speziell selektierte Exemplare sein, die keinem normal erhältlichen Typ voll entsprechen. Ich würde sowas für Experimente auf dem Steckbrett einsetzen. In Schaltungen würde ich denen nicht mehr wie 20V zumuten, bei TO39 würde eine Dauerlast von 1W nicht erheblich überschreiten.
Grüße
Hartwig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.07.2020,
22:16

@ Hartwig

Datenblatt

» Das wird TI sein. Und wenn das ein OEM-Produkt ist (also für eine andere
» Firma produziert / bzw. selektiert) wirst Du mit Sicherheit kein
» Datenblatt bekommen. Oft sind die OEM-Typen äquivalent zu normal
» erhältlichen Produkten. Das muss aber nicht so sein, es können z. B. auch
» speziell selektierte Exemplare sein, die keinem normal erhältlichen Typ
» voll entsprechen. Ich würde sowas für Experimente auf dem Steckbrett
» einsetzen. In Schaltungen würde ich denen nicht mehr wie 20V zumuten, bei
» TO39 würde eine Dauerlast von 1W nicht erheblich überschreiten.
» Grüße
» Hartwig

Hallo Hartwig, danke Dir für die Info. Es ist jedenfalls ein NPN-Transistor, hfe=110. Denke auch, dass dem nicht mehr Belastung als einem BC140 zuzumuten ist. Aber egal, ich habe ja genug andere Transistoren, von denen es Datasheets gibt. EDIT: fällt mir grad ein: Wäre in einer Vergleichsliste vielleicht etwas zu finden?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Hartwig(R)

09.07.2020,
22:33

@ matzi682015

Datenblatt

» EDIT: fällt mir grad ein: Wäre
» in einer Vergleichsliste vielleicht etwas zu finden?
Das ist unwahrscheinlich, da die Daten - so es ein OEM-Typ ist - nie bekannt gemacht wurden. Allerdings existieren für Firmen wie z.B. Tek und HP Äquivalenzlisten. Das sind zuweilen sehr umfangreiche Tabellen, die allerdings keine Daten, sondern Hinweise auf Ersatztypen enthalten - also quasi als Reparaturhilfe für noch im Einsatz befindliche Geräte. Bei solchen Transistoren, insbesondere wenn diese in EDV-Ausrüstung arbeiteten, sehe ich da sehr geringe Chancen, was zu finden. Diese Geräte bzw. Anlagen existieren längst nicht mehr und es gibt auch nur extrem wenig Sammler, die solche tonnenschweren energiehungrigen Geräte noch betreiben und somit Ersatzbedarf hätten (Im Falle der Inbetriebnahme im Eigenheim wärr der WAF bestimmt im sub-nano-Bereich: kein Platz, sehr laut und die Küche kalt, da der Herdanschluß anderweitig belegt war ;-) )

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.07.2020,
23:29

@ Hartwig

Datenblatt

:-) :-) :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.07.2020,
09:01
(editiert von schaerer
am 10.07.2020 um 10:05)


@ Hartwig

TI-rot und TI-blau :-)

» » EDIT: fällt mir grad ein: Wäre
» » in einer Vergleichsliste vielleicht etwas zu finden?
» Das ist unwahrscheinlich, da die Daten - so es ein OEM-Typ ist - nie
» bekannt gemacht wurden. Allerdings existieren für Firmen wie z.B. Tek und
» HP Äquivalenzlisten. Das sind zuweilen sehr umfangreiche Tabellen, die
» allerdings keine Daten, sondern Hinweise auf Ersatztypen enthalten - also
» quasi als Reparaturhilfe für noch im Einsatz befindliche Geräte. Bei
» solchen Transistoren, insbesondere wenn diese in EDV-Ausrüstung arbeiteten,
» sehe ich da sehr geringe Chancen, was zu finden. Diese Geräte bzw. Anlagen
» existieren längst nicht mehr und es gibt auch nur extrem wenig Sammler, die
» solche tonnenschweren energiehungrigen Geräte noch betreiben und somit
» Ersatzbedarf hätten (Im Falle der Inbetriebnahme im Eigenheim wärr der WAF
» bestimmt im sub-nano-Bereich: kein Platz, sehr laut und die Küche kalt, da
» der Herdanschluß anderweitig belegt war ;-) )

Beim Durchlesen kam mir das alles etwas, weit zurückliegend, bekannt vor. Als ich im April 1970 an der ETH im Werkstatt/Labor-Bereich (Printlabor) zu arbeiten begann, gab es bereits eine grosse Menge von diesen TI-Transistoren. Diesen wurden Jahre zuvor das hFE gemessen. Diejenigen TI-Transistoren mit weniger hFE bekamen einen Farbpunkt, die mit mehr bekamen zwei Frabpunkte. PNP-TI bekamen rote und NPN-TI blaue Faben.

Mann nannte diese Transistoren TI-rot1, TI-rot2, TI-blau1 und TI-blau2.

Sie wurden für Praktika eingesetzt.

Das alles liegt ja soweit zurück, dass ich mich sehr gut erinnern kann. Anders beim Kurzzeitgedächtnis: "Hallooo Schatz, was haben wir gestern zum z'Mittag gegessen?" :-( :-P :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

10.07.2020,
11:42

@ schaerer

TI-rot und TI-blau :-)

» Als ich im April 1970 an der ETH im Werkstatt/Labor-Bereich (Printlabor) zu
» arbeiten begann, gab es bereits eine grosse Menge von diesen
» TI-Transistoren. Diesen wurden Jahre zuvor das hFE gemessen. Diejenigen
» TI-Transistoren mit weniger hFE bekamen einen Farbpunkt, die mit mehr
» bekamen zwei Frabpunkte. PNP-TI bekamen rote und NPN-TI blaue Faben.
»
» Mann nannte diese Transistoren TI-rot1, TI-rot2, TI-blau1 und TI-blau2.
»
» Sie wurden für Praktika eingesetzt.
»
» Das alles liegt ja soweit zurück, dass ich mich sehr gut erinnern kann.

ja, das war mal. Für meinen ersten BC109 hatte ich im Elektro-Großhandel einige Jahre zuvor (also vor 1970) noch fast 10DM bezahlt. Aktuell sehe ich: Metallschichtwiderstand bedrahtet 0.6W 1% kostet bei Reichelt 7.8 Cent das Stück. Einen 2N2222A (npn, 40V 0.8A - den gibts ja schon ewig) im SOT23 Gehäuse bekomme ich für ganze 3Cent. Dagegen sind die früher als Schnäppchen erworbenen Bauelemente jetzt nur noch teurer Schrott, Ich werde mich also vom Sammler-Dasein trennen und plane, mich von einem großen Teil der bedrahteten Bauteile, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, zu verabschieden. Die nehmen nicht nur auf der Platine viel Platz weg. Und die reduzierte Lötbarkeit wird auch oft zum Ärgernis.

Grüße
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.07.2020,
14:50

@ Hartwig

TI-rot und TI-blau :-)

» » Als ich im April 1970 an der ETH im Werkstatt/Labor-Bereich (Printlabor)
» zu
» » arbeiten begann, gab es bereits eine grosse Menge von diesen
» » TI-Transistoren. Diesen wurden Jahre zuvor das hFE gemessen. Diejenigen
» » TI-Transistoren mit weniger hFE bekamen einen Farbpunkt, die mit mehr
» » bekamen zwei Frabpunkte. PNP-TI bekamen rote und NPN-TI blaue Faben.
» »
» » Mann nannte diese Transistoren TI-rot1, TI-rot2, TI-blau1 und TI-blau2.
» »
» » Sie wurden für Praktika eingesetzt.
» »
» » Das alles liegt ja soweit zurück, dass ich mich sehr gut erinnern kann.
»
» ja, das war mal. Für meinen ersten BC109...

Wenn schon, dann wenigstens den BC109C mit seinem Wahnsinns-hFE von fast 1000.

Mit zwei BC109C als Darlington hatte man ein hFE von fast einer Million! :-D :-D :-D

Ist doch toll, als Trost, wenn man es denn schon nicht mit den "Kohlen" soweit kriegt.

Ti-rot und TI-blau waren noch Geranium- und keine Sizilium-Transistoren. :ok: :-D :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9