Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
09.12.2019,
11:30
 

kleiner Alarm (Schaltungstechnik)

Mahlzeit

Diese Schaltung aus dem Netz habe ich auf dem Steckbrett. Ich habe sie ergänzt mit R2 damit T1 nach dem Alarm ganz abschaltet.
Der Alarmkontakt ist ein Taster (Schließer).
Der Alarm dauert ca. eine Minute. Max strom 20 mA.




1. Einen Pull up an T2 kann ich mir sparen, oder?

2. Mir ist klar, dass T1 durch eine Schwingung an C2 angesteuert wird.Aber wie entsteht diese? Kann mir das kurz jemand erklären? ich würde gern besser verstehen.

2a. Wen ich nach Auslösen des Alarms C3 entferne wird T1 ganz schnell heiß (3 Sekunden). Was passiert da?

3. Ich würde gern einen 4 Ohm-Lautsprecher benutzen, solcher aus einem alten LapTop. Was muss ich beim Anschluss beachten?

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

xy(R)

E-Mail

09.12.2019,
12:02

@ rudi4

kleiner Alarm

» Diese Schaltung aus dem Netz

....ist so grober Murks, dass es mir die Sprache verschlägt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.12.2019,
12:40
(editiert von olit
am 09.12.2019 um 12:52)


@ rudi4

kleiner Alarm

» 1. Einen Pull up an T2 kann ich mir sparen, oder?

Ein solcher kann nicht schaden, wenn er nicht zu klein ist.

» 2. Mir ist klar, dass T1 durch eine Schwingung an C2 angesteuert wird.Aber
» wie entsteht diese? Kann mir das kurz jemand erklären? ich würde gern
» besser verstehen.

T1 wird über R1 etwas aufgesteuert, somit auch T2.
U am Lautsprecher steigt an. Dadurch wird T1 über C2 völlig aufgesteuert.
So lange bis C2 geladen ist. Dann reicht der Srom über R1 nicht mehr zum durchsteuern.
Die Spannung am LP sinkt. C2 entlädt sich wieder und entzieht T1 den Basisstrom.
Wenn C2 ent- und umgeladen ist, wird T1 wieder über R1 angesteuert. Und so weiter und sofort, bis C2 entladen ist.

» 2a. Wen ich nach Auslösen des Alarms C3 entferne wird T1 ganz schnell heiß
» (3 Sekunden). Was passiert da?

C2 klaut Steuerstrom. Der kann raus! Damit wird das Rechteck verschliffen. Soll den ton Weicher machen.
Dafür Strombegrenzungswiderstände rein.

»
» 3. Ich würde gern einen 4 Ohm-Lautsprecher benutzen, solcher aus einem
» alten LapTop. Was muss ich beim Anschluss beachten?

Braucht zu viel Strom.

xy(R)

E-Mail

09.12.2019,
12:49

@ olit

kleiner Alarm

» Braucht zu viel Strom.

Schon mit dem 8 Ohm LS. Das überlebt der 2N3906 nicht lange.

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
09.12.2019,
13:25

@ xy

kleiner Alarm

» » Diese Schaltung aus dem Netz
»
» ....ist so grober Murks,

Das war meine schlimmste Befürchtung.
Dann lohnt es sich wohl nicht weiter drüber nachzudenken?
Aber man kann doch trotzdem aus den Fehlern anderer lernen.

Keine ähnlich einfache Alternative?
Dann muss ich mir wohl was anderes suchen.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
09.12.2019,
13:46

@ olit

kleiner Alarm

» » 2. Mir ist klar, dass T1 durch eine Schwingung an C2 angesteuert
» wird.Aber
» » wie entsteht diese? Kann mir das kurz jemand erklären? ich würde gern
» » besser verstehen.
»
» T1 wird über R1 etwas aufgesteuert, somit auch T2.
» U am Lautsprecher steigt an. Dadurch wird T1 über C2 völlig aufgesteuert.
» So lange bis C2 geladen ist. Dann reicht der Srom über R1 nicht mehr zum
» durchsteuern.
» Die Spannung am LP sinkt. C2 entlädt sich wieder und entzieht T1 den
» Basisstrom.
Danke für die Erklärung. Bis hier ist mir die Schaltung klar.

» Wenn C2 ent- und umgeladen ist, wird T1 wieder über R1 angesteuert. Und so
» weiter und sofort, bis C2 entladen ist.
Aber wo oder wie entsteht da eine Sinus Schwingung?
Ich weiß, ich nerve. Aber das muss ja geklärt werden.

»
» » 2a. Wen ich nach Auslösen des Alarms C3 entferne wird T1 ganz schnell
» heiß
» » (3 Sekunden). Was passiert da?
»
» C2 klaut Steuerstrom. Der kann raus! Damit wird das Rechteck verschliffen.
» Soll den ton Weicher machen.
» Dafür Strombegrenzungswiderstände rein.
»
» »
Jetzt wird T2 unerträglich heiß. Ich muss den Stecker ziehen.

» » 3. Ich würde gern einen 4 Ohm-Lautsprecher benutzen, solcher aus einem
» » alten LapTop. Was muss ich beim Anschluss beachten?
»
» Braucht zu viel Strom.
Aber hey, ist doch nur für eine Minute.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.12.2019,
13:49

@ olit

kleiner Alarm

Hallo Olit,

» » 1. Einen Pull up an T2 kann ich mir sparen, oder?
»
» Ein solcher kann nicht schaden, wenn er nicht zu klein ist.

Aber ist das nicht komisch? Weil ein Pullup-R am Kollektor von T2, bedeutet diesen zwischen T2-Kollektor und GND.
Da hat es aber schon den kleinen Brüllaffen. :lookaround:

Andersrum. Ist die Gesamtstromverstärkung von T1 und T2 vielleicht zu gross?
Dem könnte man vielleicht abhelfen mit einem T1-Pullup-R.

Dieser liegt dann zwischen T1-Kollektor und +Ub. Aber seine eigentliche Funktion, wäre eine gewisse Reduktion der Gesamtstromverstärkung, weil dieser Widerstand liegt ja auch zwischen Basis und Emitter von T2.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.12.2019,
15:13
(editiert von olit
am 09.12.2019 um 18:36)


@ rudi4

kleiner Alarm

» Jetzt wird T2 unerträglich heiß. Ich muss den Stecker ziehen.
»
»
Dann ist es so, dass T1 mit 220 Ohm im Kollektor nicht weit genug durchsteuert und Heiß wird.
Die Idee mir dem C1 ist raffiniert ausgedacht.
Wenn die Spannung am LP steigt, entlädt sich C1 über die Plusleitung, und eigentlich über T2 entladen. Aber scheinbar sucht sich der Strom noch einen anderen Weg und entzieht T1 Steuerstrom. Somit wird erreicht, dass die Transistoren nur langsam aufsteuern.
Wenn C2 soweit geladen ist, dass die Transistoren anfangen zu sperren, wird C1 wieder entladen, und erhöht über C2 den und unerklärliche Wege den Steuerstrom. So, dass die Schose langsam zusteuert. Damit werden die Flanken der sonst üblichen Rechteckspannung so weit abgeflacht, dass eine Kurvenform entsteht. Wie weit die dann einem Sinus ähnelt steht in den Sternen.
Diese mir selbst unerklärliche Theorie stelle ich auf weil die Schaltung ja funktioniert hat.
Ich werde mal Die Sache mit einem Oszilloskop untersuchen.
Mich wieder melden.

edit
es sollte nicht C1- sondern C3 heißen.!

xy(R)

E-Mail

09.12.2019,
15:49

@ olit

kleiner Alarm

» Diese mir selbst unerklärliche Theorie stelle ich auf weil die Schaltung ja
» funktioniert hat.

Du bist damit aber schwer auf dem Holzweg.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.12.2019,
16:06
(editiert von olit
am 09.12.2019 um 16:32)


@ xy

kleiner Alarm

» » Diese mir selbst unerklärliche Theorie stelle ich auf weil die Schaltung
» ja
» » funktioniert hat.
»
» Du bist damit aber schwer auf dem Holzweg.

Stimmt!
Das Ding ist ja eine Sirene. Mit Ausrolleffekt :-)
Die Schaltung erzeugt Nadeln im Abstand von 2,2ms (455Hz)
Sinkend bis auf größer 10ms (>100Hz).
Die Funktion habe ich aber noch nicht richtig durchschaut. :-|

Edit
Im vorigen Posting sollte nicht C1- sondern C3 heißen.!
Ist jetzt aber sowieso egal. :wink:

xy(R)

E-Mail

09.12.2019,
16:30

@ olit

kleiner Alarm

» Die Funktion habe ich aber noch nicht richtig durchschaut. :-|

Schau dir die Spannung über dem Mitkopplungskondensator an.

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
09.12.2019,
17:35
(editiert von rudi4
am 09.12.2019 um 17:36)


@ schaerer

kleiner Alarm

Hallo Thomas,
»
» » » 1. Einen Pull up an T2 kann ich mir sparen, oder?
» »
» » Ein solcher kann nicht schaden, wenn er nicht zu klein ist.
»
» Aber ist das nicht komisch? Weil ein Pullup-R am Kollektor von T2, bedeutet
» diesen zwischen T2-Kollektor und GND.
» Da hat es aber schon den kleinen Brüllaffen. :lookaround:

der Fehler lag ja schon in meiner Frage. Deshalb muss ich mich auch zu Worte melden. Ich wusste es nicht besser.
Also der Widerstand am PNP-Transistor von der Basis zu +Ub heißt Pull down. Wieder was gelernt, danke.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.12.2019,
18:38
(editiert von olit
am 09.12.2019 um 19:11)


@ xy

kleiner Alarm

» » Die Funktion habe ich aber noch nicht richtig durchschaut. :-|
»
» Schau dir die Spannung über dem Mitkopplungskondensator an.

Du erstaunst mich immer wieder. Das du gleich gesehen hast,
» ....ist so grober Murks,

Der Kollektorstrom von T2 Schluckt die 3A Entladenadeln und noch 6A etwas breitere Nadeln über den Lautsprecher. Unglaublich! :surprised:
Edit: die rechte Grafik betrifft C3
2. Edit
Die Schaltung hat mich ganzschön genervt :angry: . Die Nadeln an C2 haben nicht 1,5V sondern rund 10V


»

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.12.2019,
19:04

@ rudi4

kleiner Alarm

» Hallo Thomas,
» »
» » » » 1. Einen Pull up an T2 kann ich mir sparen, oder?
» » »
» » » Ein solcher kann nicht schaden, wenn er nicht zu klein ist.
» »
» » Aber ist das nicht komisch? Weil ein Pullup-R am Kollektor von T2,
» bedeutet
» » diesen zwischen T2-Kollektor und GND.
» » Da hat es aber schon den kleinen Brüllaffen. :lookaround:
»
» der Fehler lag ja schon in meiner Frage. Deshalb muss ich mich auch zu
» Worte melden. Ich wusste es nicht besser.
» Also der Widerstand am PNP-Transistor von der Basis zu +Ub heißt Pull down.
» Wieder was gelernt, danke.

Das hast du falsch verstanden.
Du hättest dich fragen Müssen: „ ob ein Pull up Widerstand an T1 gehört, um t2 Gesperrt zu halten.
Diese Widerstände Pull up bzw. Pull down) beziehen sich immer auf den Ausgang einer Stufe. Auch wenn sie für den Eingang der folgenden Stufe benötigt werden.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.12.2019,
19:48
(editiert von olit
am 09.12.2019 um 19:48)


@ rudi4

kleiner Alarm

So könntest du die „Chaosschaltung“ betreiben. Da ist der Startstrom auf
Kleiner 20mA begrenzt und sinkt dann kontinuierlich. ;-)

xy(R)

E-Mail

09.12.2019,
20:22

@ olit

kleiner Alarm

» So könntest du die „Chaosschaltung“ betreiben. Da ist der Startstrom auf
» Kleiner 20mA begrenzt und sinkt dann kontinuierlich. ;-)
»
»

C3 aber bitte nicht als FoKo.