Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.01.2019,
10:55
(editiert von Sel
am 16.01.2019 um 11:11)
 

Verstärkerausgang kurzschlußfest? (Elektronik)

Hallo,

habe so diese Endstufe:



Stammt von einem JVC RX-6000 glaube ich. Dort sind bei +/- 35 bis 40 Volt als maximale Leistung 100 Watt (RMS) an 8 Ohm angegeben. Na gut, eben so ungefähr. Nun betreibe ich das Ding mit meinen ca. +/- 27 Volt und einem 10 Ohm-Widerstand als Lautsprecherersatz. Ich messe bei 1kHz am Widerstand knapp 22 Volt. Das würde also rechnerisch 48 Watt Leistung ergeben. Ich weiß, blind gerechnet, richtig ist das nicht. Aber ein Anhaltswert bestimmt.

Nun möchte ich diesen Verstärker ausgangsseitig dauerkurzschlußfest machen. Reicht es da meinen 10 Ohm-Widerstand in Reihe mit dem angeschlossenen Lautsprecher zu schalten? In der Sache kommts nicht auf Klang, Leistung oder Verzerrungen an, Hauptsache ein Kurzer hat keine Folgen.

Die Schaltung müßte so hinkommen:



Am Ende ist der Q1509, der zu einer Sicherheitsschaltung auf der (nicht mehr vorhandenen) Hauptplatine führt. Ich will mir den Nachbau sparen, zumal ich ja dann auch alles auf die kleinere Leistung umrechnen müßte.

LG Sel

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
16.01.2019,
11:17

@ Sel

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» Hallo,
»
» habe so diese Endstufe:
»
»
»
» Stammt von einem JVC RX-6000 glaube ich. Dort sind bei +/- 35 bis 40 Volt
» als maximale Leistung 100 Watt (RMS) an 8 Ohm angegeben. Na gut, eben so
» ungefähr. Nun betreibe ich das Ding mit meinen ca. +/- 27 Volt und einem 10
» Ohm-Widerstand als Lautsprecherersatz. Ich messe bei 1kHz am Widerstand
» knapp 22 Volt. Das würde also rechnerisch 48 Watt Leistung ergeben. Ich
» weiß, blind gerechnet, richtig ist das nicht. Aber ein Anhaltswert
» bestimmt.
»
» Nun möchte ich diesen Verstärker ausgangsseitig dauerkurzschlußfest machen.
» Reicht es da meinen 10 Ohm-Widerstand in Reihe mit dem angeschlossenen
» Lautsprecher zu schalten? In der Sache kommts nicht auf Klang, Leistung
» oder Verzerrungen an, Hauptsache ein Kurzer hat keine Folgen.
»
» Die Schaltung müßte so hinkommen:
»
»
»
» Am Ende ist der Q1509, der zu einer Sicherheitsschaltung auf der (nicht
» mehr vorhandenen) Hauptplatine führt. Ich will mir den Nachbau sparen,
» zumal ich ja dann auch alles auf die kleinere Leistung umrechnen müßte.
»
» LG Sel
R1543 und 1544 verkleinern/niederohmiger machen

xy(R)

E-Mail

16.01.2019,
11:36

@ Jüwü

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» R1543 und 1544 verkleinern/niederohmiger machen

Besser die beiden anderen Widerstände größer machen.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.01.2019,
13:16
(editiert von Sel
am 16.01.2019 um 13:26)


@ xy

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» » R1543 und 1544 verkleinern/niederohmiger machen
»
» Besser die beiden anderen Widerstände größer machen.

Bin jetzt bei R1545/46 auf 270 Ohm gegangen. Muß wahrscheinlich noch höher. Aber das Prinzip ist klar. Nebenbei bemerkt, die Widerstände sollten wirklich auf gleichen Wert ausgemessen sein, sonst wirds Brühe (+/- 2%).

Den 10 Ohm-Widerstand habe ich an einen separaten Ausgang geschalten, ist trotzdem eine gute Strombegrenzung. Jetzt habe ich 3 Ausgänge am Verstärker:
- direkt
- über 10 Ohm
- mit Hochpass ab etwa 4kHz (für Hochtonlautsprecher)

Passt schon irgendwie... :-)

Die Schaltung mit dem Q1509 ist ja richtig Murks, da wird nur ein Transistor überwacht. Der andere (Q1507) darf dann schön heizen...
Aber ich mißbrauche den Transistor für eine Anzeige, die mir dann mittels roter LED die Aussteuerungsgrenze anzeigt. Dafür reicht das.

Wozu ist eigentlich D1503 am Eingang?

LG Sel

xy(R)

E-Mail

16.01.2019,
13:41

@ Sel

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» Aber das Prinzip ist klar.

Ist aber die allereinfachste Variante. In Douglas Selfs Buch über Audioverstärker kann man sich informieren wie es besser geht.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
16.01.2019,
14:56
(editiert von Jüwü
am 16.01.2019 um 14:57)


@ xy

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

:waving: » » R1543 und 1544 verkleinern/niederohmiger machen
»
» Besser die beiden anderen Widerstände größer machen.

ja ok hab ich net gleich geschnallt ;-)

Mikee

17.01.2019,
07:46

@ Sel

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

Hallo,

» maximale Leistung 100 Watt (RMS) an 8 Ohm angegeben.

Das ist wohl maßlos übertrieben. Ich habe zwei solcher Endstufen mal ausgemessen.
Das eine war eine Technics SU-Z22 mit +/-39V im Leerlauf (Elkos 45V spannungsfest)
Die lieferte 2x 47W an 8 Ohm und 2x 60W an 4 Ohm.
Dann habe ich noch eine Pioneer A-331, die läuft auf +/-38V Leerlauf (Elkos 42V!).
Die ist herstellerseitig mit 2x 55W an 4 Ohm angegeben, passt.

» +/- 27 Volt und 10 Ohm 48 Watt Leistung
Da siehst Du einmal, was eine Spannungsstabilisierung ausmacht. Ein nicht stabilisiertes
Netzteil bricht um rund 10V zusammen (ziemlich weich, auch eine Art Kurzschlussschutz).

Q1509 ist für den Kurzschlussschutz nicht relevant. Das machen Q1511 und Q512.
Die schon genannten Widerstände bestimmen den max. Strom, ab wo die Begrenzung einsetzt.
R 1545 und R1546 vergrößern/weglassen wäre die Option. Ohne R1545 / R1546 setzt die
Begrenzung bei ca. 3A Peak ein, was ziemlich genau 48W an 10 Ohm entspricht.

Den 10 Ohm Widerstand am Ausgang würde ich nicht nutzen, er bläht den Bass massiv auf
und macht aus Deiner Box eine Boombox, der ganze Bass wird sich auf der Resonanzfrequenz
abspielen. Der eine hört's schon im ersten Ansatz, der andere zuckt mit der Schulter.
Must Du probieren.

Mikee

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
17.01.2019,
12:54

@ Mikee

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» Das ist wohl maßlos übertrieben. Ich habe zwei solcher Endstufen mal
» ausgemessen.

Ja, sehe ich auch so. Die Hersteller schwindeln sich echt die Sache schön. Bei 290 Watt (390 VA) aus dem Stromnetz, so die Herstellerangaben, bringt der Verstärker dann 5x 100 Watt (RMS) an Leistung. Habe den Trafo versuchsweise belastet (ohmsche Last bei AC), ab ca. 200 bis 240 VA am Netz wird der Trafo seeeehr warm. Tolle Show! :-)

» » +/- 27 Volt und 10 Ohm 48 Watt Leistung
» Da siehst Du einmal, was eine Spannungsstabilisierung ausmacht. Ein nicht
» stabilisiertes
» Netzteil bricht um rund 10V zusammen (ziemlich weich, auch eine Art
» Kurzschlussschutz).

Ist in meinem gewünschten Betriebsfall nicht erwünscht, deswegen habe ich grob stabilisiert.

» Q1509 ist für den Kurzschlussschutz nicht relevant. Das machen Q1511 und
» Q512.
» Die schon genannten Widerstände bestimmen den max. Strom, ab wo die
» Begrenzung einsetzt.
» R 1545 und R1546 vergrößern/weglassen wäre die Option. Ohne R1545 / R1546
» setzt die
» Begrenzung bei ca. 3A Peak ein, was ziemlich genau 48W an 10 Ohm
» entspricht.

Habe jetzt statt 2x 0,22 Ohm auf die Leiterplatte 2x 0,44 Ohm eingebaut und R1545/46 weggelassen. So setzt die Begrenzung bei knapp 1,5 A ein. Das ist optimal für mich. Auch wenn die Ausgangsleistung dadurch echt begrenzt wird. Es reicht allemal. Und der notwendige Kühlkörper wird recht niedlich klein.

» Den 10 Ohm Widerstand am Ausgang würde ich nicht nutzen, er bläht den Bass
» massiv auf
» und macht aus Deiner Box eine Boombox, der ganze Bass wird sich auf der
» Resonanzfrequenz
» abspielen. Der eine hört's schon im ersten Ansatz, der andere zuckt mit der
» Schulter.
» Must Du probieren.

Verstehe ich nicht, aber wenn du es sagst wirds so sein. Impedanz ist was anderes als Widerstand, so erkläre ich mir das jetzt. Bei Schaltbildern von Boxen sieht man das ja.

Danke dir für die Erklärungen. :-)

LG Sel

JBE

17.01.2019,
19:19

@ Sel

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» » Das ist wohl maßlos übertrieben. Ich habe zwei solcher Endstufen mal
» » ausgemessen.
»
» Ja, sehe ich auch so. Die Hersteller schwindeln sich echt die Sache schön.
» Bei 290 Watt (390 VA) aus dem Stromnetz, so die Herstellerangaben, bringt
» der Verstärker dann 5x 100 Watt (RMS) an Leistung. Habe den Trafo
» versuchsweise belastet (ohmsche Last bei AC), ab ca. 200 bis 240 VA am Netz
» wird der Trafo seeeehr warm. Tolle Show! :-)
»
» » » +/- 27 Volt und 10 Ohm 48 Watt Leistung
» » Da siehst Du einmal, was eine Spannungsstabilisierung ausmacht. Ein
» nicht
» » stabilisiertes
» » Netzteil bricht um rund 10V zusammen (ziemlich weich, auch eine Art
» » Kurzschlussschutz).
»
» Ist in meinem gewünschten Betriebsfall nicht erwünscht, deswegen habe ich
» grob stabilisiert.
»
» » Q1509 ist für den Kurzschlussschutz nicht relevant. Das machen Q1511 und
» » Q512.
» » Die schon genannten Widerstände bestimmen den max. Strom, ab wo die
» » Begrenzung einsetzt.
» » R 1545 und R1546 vergrößern/weglassen wäre die Option. Ohne R1545 /
» R1546
» » setzt die
» » Begrenzung bei ca. 3A Peak ein, was ziemlich genau 48W an 10 Ohm
» » entspricht.
»
» Habe jetzt statt 2x 0,22 Ohm auf die Leiterplatte 2x 0,44 Ohm eingebaut und
» R1545/46 weggelassen. So setzt die Begrenzung bei knapp 1,5 A ein. Das ist
» optimal für mich. Auch wenn die Ausgangsleistung dadurch echt begrenzt
» wird. Es reicht allemal. Und der notwendige Kühlkörper wird recht niedlich
» klein.
»
» » Den 10 Ohm Widerstand am Ausgang würde ich nicht nutzen, er bläht den
» Bass
» » massiv auf
» » und macht aus Deiner Box eine Boombox, der ganze Bass wird sich auf der
» » Resonanzfrequenz
» » abspielen. Der eine hört's schon im ersten Ansatz, der andere zuckt mit
» der
» » Schulter.
» » Must Du probieren.
»
» Verstehe ich nicht, aber wenn du es sagst wirds so sein. Impedanz ist was
» anderes als Widerstand, so erkläre ich mir das jetzt. Bei Schaltbildern von
» Boxen sieht man das ja.
»
» Danke dir für die Erklärungen. :-)
»
» LG Sel

Der Widestand verändert, (Verschlechtert) die Dämpfung, der Lautsprecher wird nicht mehr exakt dem Signal folgen , Lautsprecher sind eine Masse Feder System.

Deshalb kann kein Präziser Bass entstehen, sondern es Dröhnt nur noch, genau richtig für die heutige Brotbrettgeneration, mit der Brotbrettmusik :-D .

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
17.01.2019,
19:30

@ JBE

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» Der Widestand verändert, (Verschlechtert) die Dämpfung, der Lautsprecher
» wird nicht mehr exakt dem Signal folgen , Lautsprecher sind eine Masse
» Feder System.
»
» Deshalb kann kein Präziser Bass entstehen, sondern es Dröhnt nur noch,
» genau richtig für die heutige Brotbrettgeneration, mit der Brotbrettmusik
» :-D .

Ach so machen es diese Wumm-Boxen, die die jungschen Kerlchen in ihren Rucksäcken durch die Gegend gondeln aufm Fahrrad. Das dann hauptsächlich abends ab 21 Uhr...
Klang egal, Musik egal, Hauptsache es wummert. Und je beschissener es klingt, desto stolzer sind die.

Habs kapiert :-)

LG Sel
WUMM-WUMM-DRÖHN-WUMM-WUMM

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.01.2019,
20:09
(editiert von olit
am 17.01.2019 um 20:27)


@ JBE

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» » LG Sel
»
» Der Widestand verändert, (Verschlechtert) die Dämpfung, der Lautsprecher
» wird nicht mehr exakt dem Signal folgen , Lautsprecher sind eine Masse
» Feder System.
»
» Deshalb kann kein Präziser Bass entstehen, sondern es Dröhnt nur noch,
» genau richtig für die heutige Brotbrettgeneration, mit der Brotbrettmusik
» :-D .

Ich denke, dass er mit den Emitterwiderständen, den Ruhestrom (A-B Betrieb) der Endstufe verkleinert und damit die Übernahmeverzerrungen negativ beeinflusst. (Klirrfaktor)

RadioHeinz77(R)

21.01.2019,
13:43

@ Sel

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

» » Der Widestand verändert, (Verschlechtert) die Dämpfung, der Lautsprecher
» » wird nicht mehr exakt dem Signal folgen , Lautsprecher sind eine Masse
» » Feder System.
» »
» » Deshalb kann kein Präziser Bass entstehen, sondern es Dröhnt nur noch,
» » genau richtig für die heutige Brotbrettgeneration, mit der
» Brotbrettmusik
» » :-D .
»
» Ach so machen es diese Wumm-Boxen, die die jungschen Kerlchen in ihren
» Rucksäcken durch die Gegend gondeln aufm Fahrrad. Das dann hauptsächlich
» abends ab 21 Uhr...
» Klang egal, Musik egal, Hauptsache es wummert. Und je beschissener es
» klingt, desto stolzer sind die.
»
» Habs kapiert :-)
»
» LG Sel
» WUMM-WUMM-DRÖHN-WUMM-WUMM

Musik wird es ja auch nicht sein was die damit abspielen...Fabriklärm triffts besser

bigdie(R)

21.01.2019,
19:39
(editiert von bigdie
am 21.01.2019 um 20:16)


@ Sel

Verstärkerausgang kurzschlußfest?

»
» Die Schaltung mit dem Q1509 ist ja richtig Murks, da wird nur ein
» Transistor überwacht. Der andere (Q1507) darf dann schön heizen...
» Aber ich mißbrauche den Transistor für eine Anzeige, die mir dann mittels
» roter LED die Aussteuerungsgrenze anzeigt. Dafür reicht das.
»
» Wozu ist eigentlich D1503 am Eingang?
»
» LG Sel
Nö, die Q1511 und Q1512 begrenzen den Strom, wenn über den Emitterwiderständen die Spannung zu hoch wird
Ich denke mal, der Q1509 hat nichts weiter gemacht, als irgendwo eine LED blinken lassen, bei zu hoher Aussteuerung.