Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
08.11.2017,
00:54
 

Untersuchung Tonsensor (Elektronik)

Ich habe mir mal so ein Ding bestellt:




Und das ist drin:




Daraus habe ich den Schaltplan gezeichnet gezeichnet:




CD4011 Gatter 1 wertet die Helligkeit aus und 'sagt Bescheid', ob Tag oder Nacht ist.
Gatter 2 wertet den Geräuschpegel aus.
Beide Signale werden dann über die Diode D6 und den 56K-Widerstand zusammen geführt.

Aber jetzt komme ich nicht weiter.
Wäre schön, wenn mir jemand erklären könnte, was an Gatter 3 und 4 passiert.

2.Frage:
Warum sind da 2 Thyristoren verbaut? Einer hätte doch auch gereicht.

3.
Spricht etwas dagegen, (wenn überhaupt) statt der Lampe eine LED anzuschließen?

4.
Was müsste man tun für die Anpassung an 230V?

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

xy(R)

E-Mail

08.11.2017,
05:42

@ rudi4

Untersuchung Tonsensor

» Daraus habe ich den Schaltplan gezeichnet gezeichnet:
»
»
»

Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.


» Warum sind da 2 Thyristoren verbaut? Einer hätte doch auch gereicht.

Der Chinese hat auch keine Skrupel Thyristoren einfach so parallel zu schalten, um die Strombelastbarkeit zu erhöhen...

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.11.2017,
09:29

@ xy

China-Mourks

» » Daraus habe ich den Schaltplan gezeichnet gezeichnet:
» »
» »
» »
»
» Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
»
»
» » Warum sind da 2 Thyristoren verbaut? Einer hätte doch auch gereicht.
»
» Der Chinese hat auch keine Skrupel Thyristoren einfach so parallel zu
» schalten, um die Strombelastbarkeit zu erhöhen...

Das war wohl der hirnlose geldgeile Manager der dem Elektroniker gesagt hat, dass er wegen (seinem) Profit Bauteile rausschmeissen muss. :lookaround:

Der Mikroverstärkung trau ich nicht. Es scheint, dass da ein Gatter als Verstärker benutzt wird, wegen der 1.2-MOhm-Gegenkopplung (R8) vom Aus- zum Eingang. Das kann man machen, aber nicht mit gepufferten Ausgangängen, aber genau das ist der 4011:
http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/166/108518_DS.pdf

Es kann aber wegen Mourks Nummer 2 trotzdem funktionieren, weil die Schwingneigung mit C5 vom Ausgang nach GND unterdrückt wird. Das ist eine Holzhammermethode. *Aaaaargh!*

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
08.11.2017,
09:30

@ xy

Untersuchung Tonsensor

» » Daraus habe ich den Schaltplan gezeichnet gezeichnet:
» »
» »
» »
»
» Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
»
Hmmm.
Du meinst wegen der Essthetick?
Oder nur, weil der CD4011 mit Originalkontakten dargestellt ist?

Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.
Wie würde denn ein Schöner aussehen?
Gib' doch mal ein Beispiel.
Ich will ja auch was lernen.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

xy(R)

E-Mail

08.11.2017,
10:00

@ rudi4

Untersuchung Tonsensor

» Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.
» Wie würde denn ein Schöner aussehen?

Es geht nicht um schön, sondern um lesbar.

Zeiche ihn so, dass die positive Versorgungspannungsschiene oben ist, und Masse unten. Und dann fang weit links mit C1 an, an dem liegt ja auch beides an. Die Gatter des Logik-IC zeichnest du auch unbedingt einzeln.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
08.11.2017,
10:02

@ rudi4

Untersuchung Tonsensor

» » » Daraus habe ich den Schaltplan gezeichnet gezeichnet:
» » »
» » »
» » »
» »
» » Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
» »
» Hmmm.
» Du meinst wegen der Essthetick?
» Oder nur, weil der CD4011 mit Originalkontakten dargestellt ist?
»
» Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.
» Wie würde denn ein Schöner aussehen?
» Gib' doch mal ein Beispiel.
» Ich will ja auch was lernen.

die einzelnen Gatter offen dann hat man besseren Überblick

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.11.2017,
10:25

@ rudi4

Übersichtlichkeit & Co.

» » » Daraus habe ich den Schaltplan gezeichnet gezeichnet:
» » »
» » »
» » »
» »
» » Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
» »
» Hmmm.
» Du meinst wegen der Essthetick?
» Oder nur, weil der CD4011 mit Originalkontakten dargestellt ist?
»
» Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.
» Wie würde denn ein Schöner aussehen?
» Gib' doch mal ein Beispiel.
» Ich will ja auch was lernen.

Grundsätzliches:

ICs mit Gatter-, Inverter- und Treiber-Funktionen (diese mit oder ohne Tristate-Eigenschaften) sollte man mit entsprechenden Symbolen darstellen, weil das ist nicht nur üblich, es dient dem raschen Verständnis der Funktion der Schaltung.

Es empfiehlt sich auch z.B. bei Flipflops, Monoflops etc.
Auch dazu gibt es Symbole. Oder man zeichnet Rechtecke und bezeichnet in Kurzform, was Ein- und Ausgänge bedeuten. Was darüber hinausgeht, ist Teil des zugehörigen Textes.

Drei Bilder-Beispiele:


--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.11.2017,
11:23

@ rudi4

Untersuchung Tonsensor

» » »
» »
» » Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
» »
» Hmmm.
» Du meinst wegen der Essthetick?
» Oder nur, weil der CD4011 mit Originalkontakten dargestellt ist?
»
» Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.

Aber unlesbar! :angry:

» Wie würde denn ein Schöner aussehen?

So!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.11.2017,
11:51

@ olit

Untersuchung Tonsensor

» » » »
» » »
» » » Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
» » »
» » Hmmm.
» » Du meinst wegen der Essthetick?
» » Oder nur, weil der CD4011 mit Originalkontakten dargestellt ist?
» »
» » Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.
»
» Aber unlesbar! :angry:
»
» » Wie würde denn ein Schöner aussehen?
»
» So!
»
»

Meine Güte, Du gibst Dir echt eine grosse Mühe. Hut ab! :ok: :ok: :ok:
(Ahhh, genau ein solches Smily fehlt in der Liste...)

Jetzt fällt der Mikrophon-Verstärker-Mourks so richtig schön auf. :-D :-D :-D

Ja und dann noch die parallel geschalteten Thyristoren. Einfach ein herrlicher Anblick. Nur eines ist noch "schöner"! Ein lila 555er. Untersteh Dich! :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.11.2017,
12:48
(editiert von olit
am 08.11.2017 um 13:06)


@ schaerer

Untersuchung Tonsensor

» » » Wie würde denn ein Schöner aussehen?
» » So!
» »
» »
» Meine Güte, Du gibst Dir echt eine grosse Mühe. Hut ab! :ok: :ok: :ok:
Trägst du ein? :-D ;-)
» Jetzt fällt der Mikrophon-Verstärker-Mourks so richtig schön auf. :-D :-D :-D
» Ja und dann noch die parallel geschalteten Thyristoren. Einfach ein
» herrlicher Anblick. Nur eines ist noch "schöner"! Ein lila 555er. Untersteh
» Dich! :-D :-P
Ich werde mich hüten. :wink:

@ rudi4
Gatter 1 bildet ein Dämmerungsschalter.
Gatter zwei bildet den zweifelhaften NF Verstärker.
Gatter 3 und 4 bilden einen monostabilen Multivibrator.
In Ruhelage ist Pin 11 mit Pin 9 auf H

Fällt Licht auf den LDR ist Pin 3 ebenfalls H
Also Pin 8 über D6 auf H. Und 9 sind auch auf H. somit ist Pin 10 L Thyristor ist aus.
Erst wenn es Dunkel ist, geht Pin 3 auf L. So, dass D6 gesperrt ist.
Jetzt entscheidet der Verstärker, Gatter zwei über den Pegel an Pin acht.
Bei entsprechendem Geräusch wird der Pegel an Pin 8 soweit nach masse gezogen, dass das Gatter drei gesetzt wird. Über C2 und Gatter vier geht der Monoflop, für seine Eigenzeit, in Selbsthaltung. Thyristoren werden gezündet und es gibt ein Erhellendes Ereignis.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.11.2017,
13:27

@ olit

Cooler und uncooler Thyristor....

» Thyristoren werden gezündet und es gibt ein Erhellendes Ereignis.

Je nach thermischer Situation und Lastverteilung bleibt einer von beiden cooler :cool: und der sagt dem uncoolen Kollega:
"Harrharr*, es geht nicht mehr lange und Du bist in den ewigen Elektronenjagdgründen.

* = typisches Kater-Karlo-Grinsen

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.11.2017,
13:31

@ rudi4

Untersuchung Tonsensor

»
» CD4011 Gatter 1 wertet die Helligkeit aus und 'sagt Bescheid', ob Tag oder
» Nacht ist.
» Gatter 2 wertet den Geräuschpegel aus.
» Beide Signale werden dann über die Diode D6 und den 56K-Widerstand zusammen
» geführt.
»
» Aber jetzt komme ich nicht weiter.
» Wäre schön, wenn mir jemand erklären könnte, was an Gatter 3 und 4
» passiert.
»
» 2.Frage:
» Warum sind da 2 Thyristoren verbaut? Einer hätte doch auch gereicht.
»
» 3.
» Spricht etwas dagegen, (wenn überhaupt) statt der Lampe eine LED
» anzuschließen?
»
» 4.
» Was müsste man tun für die Anpassung an 230V?

Monoflop Gatter drei und vier habe ich ja schon in anderem Posting beschrieben.

» » »

Als Last kannst du eine “LED Birne“ einsetzen.
Hier zeigt sich ein Dilemma des Normierens.
Uns wurde untersagt, die Glühlampe Birne zu nennen. :erregt:
Nennen wir jetzt das LED-Leuchtmittel LED-Lampe ist das nicht Eindeutig Weil eine Lampe ja auch eine komplette Lampe sein kann. :-(
Glüh-LED geht auch nicht. Soll ja auf keinen Fall etwas darin glühen. :no:
Währen wir bei der Birne geblieben, hätten wir diese modernen Dinger einfach LED-Birne nennen können und jeder wüsste was gemeint ist. :-D

Noch mal zu deiner Frage: Eine LED an 230V geht ja schlecht!

Die Schaltung ließe sich aber problemlos auf 12V umrüsten. Einfach den Widerstand R1 brücken und ein oder zwei LEDs in Reih über einen Vorwiderstand.
(D1 bis D4 könnte man dann rausschmeißen LED an Thyristor und minus an Masse)

Hartwig(R)

08.11.2017,
13:51
(editiert von Hartwig
am 08.11.2017 um 13:53)


@ olit

Untersuchung Tonsensor

Hallo,
»
» Die Schaltung ließe sich aber problemlos auf 12V umrüsten.
Für AC wäre das OK

» Einfach den
» Widerstand R1 brücken und ein oder zwei LEDs in Reih über einen
» Vorwiderstand.
» (D1 bis D4 könnte man dann rausschmeißen LED an Thyristor und minus an
» Masse)
Bei DC kann der Thyristor aber nicht mehr löschen - oder übersehe ich da einen Trick ;-),
ein Transistor wäre da natürlich besser...

Grüße
Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.11.2017,
14:02

@ Hartwig

Untersuchung Tonsensor

» Hallo,
» »
» » Die Schaltung ließe sich aber problemlos auf 12V umrüsten.
» Für AC wäre das OK
»
» » Einfach den
» » Widerstand R1 brücken und ein oder zwei LEDs in Reih über einen
» » Vorwiderstand.
» » (D1 bis D4 könnte man dann rausschmeißen LED an Thyristor und minus an
» » Masse)
» Bei DC kann der Thyristor aber nicht mehr löschen - oder übersehe ich da
» einen Trick ;-),

Nee! :-D
Die Funktion des Thyristors habe ich nicht beachtet. :-|

» ein Transistor wäre da natürlich besser...

ja! :yes:

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
08.11.2017,
17:49

@ olit

Untersuchung Tonsensor

» » » »
» » »
» » » Das ist kein Schaltplan, sondern ein Verdrahtungsplan, ein grausamer.
» » »
» » Hmmm.
» » Du meinst wegen der Essthetick?
» » Oder nur, weil der CD4011 mit Originalkontakten dargestellt ist?
» »
» » Ich find ihn nicht grausam, nicht mal unschön.
»
» Aber unlesbar! :angry:
»
» » Wie würde denn ein Schöner aussehen?
»
» So!
»
»

Ich muss zugeben, dass selbst ich aus dem von olit gezeichneten Plan mehr entnehmen kann.

Danke an alle für die vielen Hinweise.
Diese werden natürlich zukünftig berücksichtigt.

Es soll hier niemand Augenkrebs bekommen wegen meiner Zeichenkünste.
Der Ton- oder Geräusch-Sensor liegt schon 2 Jahre imSchrank. Nun endlich habe ich mir die Zeit genommen, Ihnzu öffnen. Im WWW hatte ich keinen Schaltplan gefunden. Deshalb fühlte ich mich berufen, einen zu erstellen. Als ich den Verdrahtungsplan (wie ihn xy in seiner bekannt freundlichen Art und nicht zu Unrecht betitelt) fertig hatte, drängte es mich, diesen zu veröffentlichen, damit alle ihn genießen können. Wie ich nun feststellen musste, war der Genuss nicht ganz so groß wie erwartet, aber ich war schon froh, ihn richtig abgezeichnet zu haben.
Soviel noch zum historischen Hintergrund.

olit hat also eine lesbare Zeichnung vorgelegt.
Es ist aber nicht schön, dass die Einspeisung rechts eingezeichnet wurde.
Ich denke, in unserem Kulturraum schreibt man von links nach recht.
Von oben würde auch noch gehen, aber niemals von Rechts.
Die Zeichnung werde ich auf jeden Fall dahingehend ändern.
Ich kann ja nix für mein Gefühl. Mich stört das einfach.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.11.2017,
18:12

@ rudi4

Untersuchung Tonsensor

» olit hat also eine lesbare Zeichnung vorgelegt.
» Es ist aber nicht schön, dass die Einspeisung rechts eingezeichnet wurde.

Wenn der Ausgang der Schaltung mit der Stromversorgung in irgend einer Weise verbunden ist, macht es sich besser die Stromversorgung nach Rechts zu verlegen.
Sonst platziere ich sie auch links. ;-)

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=122839

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=249932&page=0&category=all&order=time

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=160632&page=0&order=time&descasc=desc&category=all

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=199580&page=0&category=all&order=time