kronossos
01.01.2010, 16:48 |
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS (Bauelemente) |
Hallo Elektroniker,
ich beschäftige mich nach über 20 Jahren wieder mit Elektronik und hab auf dieser Homepage schon einiges interessantes gefunden.
1. Was ich noch nicht finden konnte, auch nicht im übrigen Netz, ist eine Übersicht von verfügbaren Schaltkreisen und einer Kurzbeschreibung, um was es sich handelt. Das Datenblatt dann zu finden ist ja weniger schwer.
Alternativ ... ich suche derzeit nach einem 8Bit-Latch mit gemeinsamen Clock und Reset. Für TTL. LS-TTL u CMOS.
2. Ich habe noch einen ziemlichen Bestand an Bauteilen aus DDR-Zeiten. Da habe ich zuletzt mit Elektronik zu tun gehabt. Gibt es eigentlich Verfallsdaten für Bauelemente? Ich will ne Modellbahnsteuerung entwickeln und evtl. noch alte Bauelemente nutzen.
3. Bei meiner Steuerung sollen EEPROMS zum Einsatz kommen. In welche IC-Familie reihen sich diese ein? ICh würde mal CMOS annehmen und dann auch annehmen, das dabei TTL und LS-TTL nicht so unbedingt angebracht sind? Will fragen ob ich lieber auf die alten IC's verzichten sollte und besser auf CMOS umsteige?
Für Infos bin ich sehr dankbar. Muss mich ein bischen neu orientieren.
Danke und Gruß
Uwe |
Theo

Düsseldorf, 01.01.2010, 17:24
@ kronossos
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
Hallo
Sieh dir mal diese abgelaufene Auktion an:
270496834953
Diese Büchlein kann ich nur empfehlen. Conrad hatte (hat?) die im Programm. Nicht so umfangreich wie die Datenblätter der Hersteller, dafür steht alles Wichtige in Deutsch drin.
Theo |
Theo

Düsseldorf, 01.01.2010, 17:33
@ Theo
|
Beispielseite vom 4026 |
Hallo
Und so sieht eine Seite aus:
 |
kronossos
01.01.2010, 18:07
@ Theo
|
Beispielseite vom 4026 |
» Hallo
»
» Und so sieht eine Seite aus:
»
» 
Hallo Theo,
vielen Dank, das ist genau das was ich suche. Klein, Kompakt und übersichtlich. Da findet man sicher erstmal die benötigten Bauelemente.
Ich habe die SOftware 'Digital ProfiLab' aber nicht jeder Logikbaustein dort ist m.E. nach auch so als IC verfügbar. Da muss ich schon vorher mal gucken, wie ichdas später in echte Hardware umgesetzt bekomme. Sich da durch tausende Datenblätter zu wurschteln.. da wird man blöd.
Bei Conrad sind die Bücher nciht mehr verfügbar aber bei Amazon, wenn auch offensichtlich von einem anderen Verlag.
Vielen Dank, Uwe |
geralds

Wien, AT, 01.01.2010, 18:21 (editiert von geralds am 01.01.2010 um 18:24)
@ kronossos
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
Hallo Uwe,
Na dann hast ja einiges hinter dir 
20 Jahre sind eine lange Zeit.
Da wieder rein kommen... Na... Hau, Ruck!.. Los gehts!
Vergleichsliste mit DDR Bauteilen:
http://www.elektron-bbs.de/elektronik/tabellen/ddr/index.htm
Hier ein paar Links:
http://focus.ti.com/logic/docs/logichome.tsp?sectionId=450&familyId=1&DCMP=TIHomeTracking&HQS=Other+OT+home_p_logic
Was sich so in der letzten Zeit alles getan hat...:
http://focus.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?literatureNumber=sdyu001z&fileType=pdf
Hier findest eine Fülle Datenblätter:
http://www.datasheetcatalog.net/de/
Beispiel:
http://search.datasheetcatalog.net/key/LATCH
Viel Spass mit den Elektronen
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
kronossos
02.01.2010, 09:23
@ geralds
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
» Hallo Uwe,
»
» Na dann hast ja einiges hinter dir 
»
» 20 Jahre sind eine lange Zeit.
» Da wieder rein kommen... Na... Hau, Ruck!.. Los gehts!
»
» Vergleichsliste mit DDR Bauteilen:
» http://www.elektron-bbs.de/elektronik/tabellen/ddr/index.htm
»
»
» Hier ein paar Links:
» http://focus.ti.com/logic/docs/logichome.tsp?sectionId=450&familyId=1&DCMP=TIHomeTracking&HQS=Other+OT+home_p_logic
»
» Was sich so in der letzten Zeit alles getan hat...:
» http://focus.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?literatureNumber=sdyu001z&fileType=pdf
»
» Hier findest eine Fülle Datenblätter:
» http://www.datasheetcatalog.net/de/
» Beispiel:
» http://search.datasheetcatalog.net/key/LATCH
»
» Viel Spass mit den Elektronen
»
» Grüße
» Gerald
Hallo Gerald,
danke für die Hinweise, insbesondere die Vergleichstabell 'DDR-Typen' ist sehr hilfreich. Die englischen Seiten nur wenn es sein muss. Englishc geht mir nicht so fließend durch den Kopf, käme im Notfall aber klar.
Ein schönes Wochenende wünscht
Uwe |
Helmut Kaltenleitner

13.04.2021, 16:17
@ Theo
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
Liebe Elektroniker!
Ich hätte auch Interesse an diesem Büchlein.
Kann mir vielleicht wer den Titel oder eine ISBN-Nummer nennen?
DANKE schon mal - Helmut |
Lupus
13.04.2021, 16:36
@ Helmut Kaltenleitner
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
» Liebe Elektroniker!
» Ich hätte auch Interesse an diesem Büchlein.
» Kann mir vielleicht wer den Titel oder eine ISBN-Nummer nennen?
» DANKE schon mal - Helmut
Z. Bspl. Don Lancaster, CMOS-Kochbuch, ISBN 3-88322-002-7 |
bigdie
13.04.2021, 17:30
@ kronossos
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
» Hallo Elektroniker,
» ich beschäftige mich nach über 20 Jahren wieder mit Elektronik und hab auf
» dieser Homepage schon einiges interessantes gefunden.
»
» 1. Was ich noch nicht finden konnte, auch nicht im übrigen Netz, ist eine
» Übersicht von verfügbaren Schaltkreisen und einer Kurzbeschreibung, um was
» es sich handelt. Das Datenblatt dann zu finden ist ja weniger schwer.
» Alternativ ... ich suche derzeit nach einem 8Bit-Latch mit gemeinsamen
» Clock und Reset. Für TTL. LS-TTL u CMOS.
Ich benutze immer noch die DDR Bücher
https://www.ebay.de/itm/Datenbuch-Mikroelektronik-CMOS-Logik-Schaltkreise-DDR-1989/265109737527?hash=item3db9c59037:g:nL8AAOSwA3xcKhv6
https://www.ebay.de/itm/Schlenzig-Klaus-Jung-Dieter-Mikroelektronik-Datenbuch/303551779841?hash=item46ad189401:g:3EQAAOSw8FxepkH2
Das ist nicht nur reines Datenblatt sondern auch eine Funktionsbeschreibung
»
» 2. Ich habe noch einen ziemlichen Bestand an Bauteilen aus DDR-Zeiten. Da
» habe ich zuletzt mit Elektronik zu tun gehabt. Gibt es eigentlich
» Verfallsdaten für Bauelemente? Ich will ne Modellbahnsteuerung entwickeln
» und evtl. noch alte Bauelemente nutzen.
ICs aus DDR Zeiten gehen alle noch. Elkos sollte man vorher messen. Potis waren zu DDR Zeiten eher mäßige Qualität
»
» 3. Bei meiner Steuerung sollen EEPROMS zum Einsatz kommen. In welche
» IC-Familie reihen sich diese ein? ICh würde mal CMOS annehmen und dann auch
» annehmen, das dabei TTL und LS-TTL nicht so unbedingt angebracht sind? Will
» fragen ob ich lieber auf die alten IC's verzichten sollte und besser auf
» CMOS umsteige?
Naja CMOS ist halt von der Versorgungsspannung einfacher. Der CMOS IC geht mit 10V genauso wie mit 12.
Die Frage heute ist eher, ob man auf irgend etwas programmierbares umsteigt, egal ob Arduino oder Atmega oder PIC oder Picaxe. Auch wenn da der Anfang eher steinig ist.
»
» Für Infos bin ich sehr dankbar. Muss mich ein bischen neu orientieren.
»
» Danke und Gruß
» Uwe |
bigdie
13.04.2021, 19:43
@ kronossos
|
Übersicht von IC-Typen , TTL +CMOS |
Hier gibt es übrigens eine ganz gute Übersicht über die DDR ICs und Vergleichsliste
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/basteln/Konsumg%C3%BCter/DDR-Halbleiter/
Mitunter staune ich, was wir alles produziert haben, die kleine DDR. |