Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
19.05.2025,
10:46
 

Synology Festplatten (Computertechnik)

moin zusammen, ich habe gerade eine Werbeanzeige von Synology gelesen.
Die haben ja mittlerweile "eigene" Synology gelabelte Festplatten (Fujitsu) speziell für NAS-Anwendung.
Da ich mir gerade 2 Pärchen 4TB anschaffen möchte stellt sich mir die Frage - WD oder Synology?
Interessanterweise kosten die genauso viel wie die WD red... WAS haltet ihr davon?

Gruß
Ralf

ollanner(R)

19.05.2025,
11:46

@ cmyk61

Synology Festplatten

Synology wird die eigenen Festplatten mit DRM verkaufen. Baust du andere Platten von anderen Herstellern ohne Synology Firmware ein, könnte Synology per Software bestimmte Funktionen sperren. Die "eigenen" Platten wären wohl auch der Gewinnmaximierung zuträglich.
Das Vorgehen erinnert stark an die Druckermafia wenn man Femdtinten oder Fremdtoner verwenden will.

Synology sollte man daher künftig meiden. Mit Firmware-Updates bestehender Systeme sollte man auch aufpassen.

--
Gruß
Der Ollanner

bigdie(R)

19.05.2025,
12:23
(editiert von bigdie
am 19.05.2025 um 15:05)


@ ollanner

Synology Festplatten

» Synology wird die eigenen Festplatten mit DRM verkaufen. Baust du andere
» Platten von anderen Herstellern ohne Synology Firmware ein, könnte
» Synology per Software bestimmte Funktionen sperren. Die "eigenen" Platten
» wären wohl auch der Gewinnmaximierung zuträglich.
» Das Vorgehen erinnert stark an die Druckermafia wenn man Femdtinten oder
» Fremdtoner verwenden will.
»
Man sollte fairerweise dazu sagen, das das nur die Nas mit dem + am Ende betrifft und auch nur die Neuen, die ab diesem Jahr auf den Markt kommen.
Und was dann an Funktionen weg fällt, dürfe Privat nutzer kaum interessieren. automatische Firmware Updates der Festplatten z.B.
Habe ich auch nie in einem PC gemacht. Und bei den weiteren Einschränkungen, weis ich nicht mal, was das ist, nichts, was ich je benutzt hätte

bigdie(R)

08.10.2025,
16:34

@ cmyk61

Synology Festplatten

Jetzt kommt der Schritt zurück
https://www.golem.de/news/seagate-und-wd-synology-nimmt-festplatten-herstellersperre-wieder-zurueck-2510-200949.html
Wenn sich Verbraucher nur immer so konsequent abwenden würden, dann gäbe es sicher auch wieder Nutella nach altem Rezept, keiner würde diese gestreckte Fake Butter kaufen oder Milka Schokolade, die plötzlich keine 100g Tafeln mehr haben:-D

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
09.10.2025,
12:54

@ bigdie

Synology Festplatten

» Jetzt kommt der Schritt zurück
» https://www.golem.de/news/seagate-und-wd-synology-nimmt-festplatten-herstellersperre-wieder-zurueck-2510-200949.html
» Wenn sich Verbraucher nur immer so konsequent abwenden würden, dann gäbe
» es sicher auch wieder Nutella nach altem Rezept, keiner würde diese
» gestreckte Fake Butter kaufen oder Milka Schokolade, die plötzlich keine
» 100g Tafeln mehr haben:-D

Milka ist (IMHO) schon seit 15 Jahren ungenießbar.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

09.10.2025,
19:02

@ grindstone

Synology Festplatten

» » Jetzt kommt der Schritt zurück
» »
» https://www.golem.de/news/seagate-und-wd-synology-nimmt-festplatten-herstellersperre-wieder-zurueck-2510-200949.html
» » Wenn sich Verbraucher nur immer so konsequent abwenden würden, dann
» gäbe
» » es sicher auch wieder Nutella nach altem Rezept, keiner würde diese
» » gestreckte Fake Butter kaufen oder Milka Schokolade, die plötzlich
» keine
» » 100g Tafeln mehr haben:-D
»
» Milka ist (IMHO) schon seit 15 Jahren ungenießbar.
Hab schon seit zig Jahren Diabetes und da mache ich um Schokolade einen Bogen und wenn es ja mal sein muss, dann eine mit über 90% Kakao. Nicht nur, weil da weniger Zucker drin ist, sondern da kann man aufhören ehe die Tafel verdunstet ist:-D
Aber weil ich schon so alt bin, kann ich mich noch gut daran erinnern, das auch mal bei Kaffee versucht wurde nur noch 400g in ein Paket zu packen. Das mussten die Hersteller aber auch wieder zurück nehmen, wegen Shitstorm und Kaufblockaden. Wobei den Begriff Shitstorm gabs da noch nicht. Aber die Kaffeeproduzenten haben dann einen anderen Weg gefunden den Gewinn zu maximieren. Die verkaufen das Pulver jetzt in Pads und Kapseln für ein Vielfaches des Kaffeepreises.:-(

xy(R)

E-Mail

09.10.2025,
19:18

@ bigdie

Synology Festplatten

» Die verkaufen das Pulver jetzt in Pads und Kapseln für ein
» Vielfaches des Kaffeepreises.:-(

Noch ohne Chip...

bigdie(R)

09.10.2025,
20:02

@ xy

Synology Festplatten

Gerade mal geschaut 1984 war das mit den 400g Packungen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/getrost-vergessen-a-51c125a0-0002-0001-0000-000013508603
Die Aufregung konnte DDR Bürger kaum verstehen, Bei uns waren 125g in der Packung für 8,75 Mark:-D

mabue(R)

10.10.2025,
11:43

@ xy

Synology Festplatten

» » Die verkaufen das Pulver jetzt in Pads und Kapseln für ein
» » Vielfaches des Kaffeepreises.:-(
»
» Noch ohne Chip...

Das kommt auch noch, und irgendwann muss man die Kaffeekapsel mit einem 18-stelligen Code per Smartphone-App in der Kaffeemaschine anmelden, weil der Kaffeegenuss sonst nicht stattfinden kann. Gleichzeitig bekommt der Kapselhersteller eine Information über das Internet, wieviele Kapseln zwischenzeitlich verbraucht wurden, damit er seine Produktion, seinen Lagerbestand und seine Logistik optimieren kann. Schöne neue Welt . . . :-D

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
10.10.2025,
12:19

@ bigdie

Synology Festplatten

» Aber weil ich schon so alt bin, kann ich mich noch gut daran erinnern, das
» auch mal bei Kaffee versucht wurde nur noch 400g in ein Paket zu packen.

Damals hatten die Kaffeeröster ein neues Röstverfahren eingeführt, bei dem die Bohnen am Ende deutlich größer waren. Für 500g-Packungen hätte man größere Packungen und entsprechend auch neue Verpackungsmaschinen gebraucht. Diese Ausgabe wollten sich die Röster sparen.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

10.10.2025,
15:07

@ grindstone

Synology Festplatten

» » Aber weil ich schon so alt bin, kann ich mich noch gut daran erinnern,
» das
» » auch mal bei Kaffee versucht wurde nur noch 400g in ein Paket zu
» packen.
»
» Damals hatten die Kaffeeröster ein neues Röstverfahren eingeführt, bei
» dem die Bohnen am Ende deutlich größer waren. Für 500g-Packungen hätte
» man größere Packungen und entsprechend auch neue Verpackungsmaschinen
» gebraucht. Diese Ausgabe wollten sich die Röster sparen.
Damals hat doch im Westen keiner mehr Bohnen gekauft. Kaffeeautomaten mit Mahlwerk wie heute gab es da doch noch nicht
Nur in der DDR konnte sich gemahlener Kaffee nicht durchsetzen, weil man dem Staat beim Kaffee nicht vertraut hat:-D Aber da gab es in jedem Laden eine Kaffeemühle. Die hatte unten dran gleich eine Halterung für die Tüte. Also die Verpackung wurde gleich wieder genutzt;-)

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
10.10.2025,
19:01
(editiert von grindstone
am 10.10.2025 um 19:03)


@ bigdie

Synology Festplatten

» Damals hat doch im Westen keiner mehr Bohnen gekauft.

Das stimmt nicht ganz. Fertig gemahlenen und vakuumverpackten Kaffee gab es eigentlich nur bei den Discountern. In den Filialen von T***bo und E**scho gab es nur ganze Bohnen, die man auf Wunsch mahlen lassen konnte.
Das Misstrauen gegenüber gemahlenem Kaffee dürfte auch hier im Westen (auch heute noch) nicht ganz unberechtigt sein. Der Unterschied im Geschmack zu frisch (hand-)gemahlenem Kaffee ist auf jeden Fall deutlich.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

10.10.2025,
19:10
(editiert von bigdie
am 10.10.2025 um 19:16)


@ grindstone

Synology Festplatten

» Das Misstrauen gegenüber gemahlenem Kaffee dürfte auch hier im Westen
» (auch heute noch) nicht ganz unberechtigt sein. Der Unterschied im
» Geschmack zu frisch (hand-)gemahlenem Kaffee ist auf jeden Fall deutlich.
Hatte eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk, konnte da aber keinen Unterschied merken:-D
Die Maschine war mir aber nicht ergonomisch genug. Frag mich immer wer so etwas erfindet. Hab die dann verschenkt und eine vermutlich 40 Jahre alte von Krups an die Wand geschraubt. ;-)
Ist die auf diesem Bild
https://www.ebay.de/itm/297382906787?
So etwas baut man heute leider nicht mehr:-(