» Guten Abend zusammen » » Bin seit heute erst registriert aber konnte mir hier schon ein paarmal » Info beschaffen. » » Ich wollte sein ein paar tagen ein neuen "Bauprojekt" starten. Es geht um » folgendes: » » Ich möchte gerne so ein cooles Ding bauen: » » » so ein Ding bauen oder braucht es für diesem "Turm" bestimmte » Bauteile...? » » Gruss Milchdealer
Hi,
Das eine ist der Turm, das andere die Elektronik.
Der Turm schein aus Plexi-/Acrylglas gebaut zu sein. Da sind Deinen Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Ob des jetzt rechteckige Scheiben oder runde oder dreieckige sind, ist wohl egal.
Also da sehe ich aus meiner Sicht kein Problem.
Das LED-VU-Meter gibt es als fertigen Bausatz (Mono!).
Stereo finde ich für EINEN Turm von Nachteil, oder denke ich verkehrt?
Such mal nach "LED VU Meter".
Evtl. müsstest Du die LEDs des Bausatzes durch einen weiteren Treiber ersetzen und dort leistungsstärkere LEDs einsetzen.
Für diesen Anteil ist hier genügend Kompetenz vorhanden.
Wird sich bestimmt jemand dazu äußern.
-- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Hallo,
wo Du die LEDs mechanisch verbaust, ist egal. Der LM3915/3916 kann Ströme von 1-30mA treiben (einstellbar!). Außerdem könntest Du je Ausgang 2 oder 3 LEDs in Reihe schalten - dazu ist nur die Versorgungsspannung entsprechend zu wählen, auf keinen Fall die Grenzwerte laut Datenblatt überschreiten!!
Der Bausatz geht also, nur die LEDs entsprechend über Drähte anschliessen und sicherstellen das der richtige Strom Eingestellt ist. Sieh Dir das Datenblatt an, dort ist beschrieben, mit welchem Widerstand der Strom eingestellt wird.
Viel Erfolg
Hartwig
» Danke für deine schnelle Antwort! » » Das mit dem Turm ist mir bewusst ;D » » Zu dem "LED VU Meter". habe ein bisschen gesucht und fast immer das » gleiche gefunden. Nähmilch die Bausätze für die kleinen VU Meter. »
Schau mal bei KEMO
Ich denke das VU im Video hat nur 6-8 LEDs. Das ELV ist für dich overkill - brauchst ja auch keine dB anzeige - es reicht wenn es schon mitblinkt.
Die Vermutung von Otti dass du Treiber brauchst sehe ich auch so. Die LED im Video sind sicher leistungshungriger als die Bausatz LEDs
» Hallo, » wo Du die LEDs mechanisch verbaust, ist egal. Der LM3915/3916 kann Ströme » von 1-30mA treiben (einstellbar!). Außerdem könntest Du je Ausgang 2 oder » 3 LEDs in Reihe schalten - dazu ist nur die Versorgungsspannung » entsprechend zu wählen, auf keinen Fall die Grenzwerte laut Datenblatt » überschreiten!! » Der Bausatz geht also, nur die LEDs entsprechend über Drähte anschliessen » und sicherstellen das der richtige Strom Eingestellt ist. Sieh Dir das » Datenblatt an, dort ist beschrieben, mit welchem Widerstand der Strom » eingestellt wird. » Viel Erfolg » Hartwig
Hallo Hartwig
Also kann ich nach einer Meinung nach den Bausatz kaufen und dann die LED einfach in die Scheibe einbauen...?
Muss ich für den Schluss ein mein PC oder iPhone noch etwas beachten oder hat es einen solchen Anschluss schon dabei...?
» » Ich möchte gerne so ein cooles Ding bauen: » Das LED-VU-Meter gibt es als fertigen Bausatz (Mono!). » Evtl. müsstest Du die LEDs des Bausatzes durch einen weiteren Treiber » ersetzen und dort leistungsstärkere LEDs einsetzen.
Dann kann man auch gleich die Schaltung aus dem
Datenblatt des verwendeten ICs nachbauen. Ich denke
auch, das da ein IC reicht. Da ja LEDs heutzutage
einen guten Wirkungsgrad haben, reichen ja vielleicht
auch je nach gewünschter Farbe 3...5 in Reihe geschal-
tete LEDs.
Gruss
Harald
» » Hallo, » » wo Du die LEDs mechanisch verbaust, ist egal. Der LM3915/3916 kann » Ströme » » von 1-30mA treiben (einstellbar!). Außerdem könntest Du je Ausgang 2 » oder » » 3 LEDs in Reihe schalten - dazu ist nur die Versorgungsspannung » » entsprechend zu wählen, auf keinen Fall die Grenzwerte laut Datenblatt » » überschreiten!! » » Der Bausatz geht also, nur die LEDs entsprechend über Drähte » anschliessen » » und sicherstellen das der richtige Strom Eingestellt ist. Sieh Dir das » » Datenblatt an, dort ist beschrieben, mit welchem Widerstand der Strom » » eingestellt wird. » » Viel Erfolg » » Hartwig » » Hallo Hartwig
Hallo, » » Also kann ich nach einer Meinung nach den Bausatz kaufen und dann die LED » einfach in die Scheibe einbauen...?
Grundsätzlich ja. Aber ob die LEDs des Bausatzes dafür geeignet sind (Ausbeute und Abstrahlwinkel) wirst Du probieren müssen. D. H. Du wirst Dich mit dem IC 3915/3916 vertraut machen müssen und verstehen, wie man den Strom durch die LEDs und die Empfindlichkeit einstellt. Die "Milchmädchenrechnung" dazu findest Du im Datenblatt - der Schwierigkeitsgrad entspricht dem Dreisatz
» » Muss ich für den Schluss ein mein PC oder iPhone noch etwas beachten oder » hat es einen solchen Anschluss schon dabei...?
Das könnte/sollte so gehen - aber ich weiss natürlich nicht, was asu Deinem PC so rauskommt ... Auch hier gilt wieder: Datenblätter (Soundkarte und iPhone) lesen!