Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nitroxatmer(R)

Gera,
03.09.2012,
11:51
 

Hot- u Coldspot bei T5 (Elektronik)

Einen schönen Tag Euch allen!
Es geht um das Betreiben von T5 Röhren mittels dimmbarem EVG.
Das Thema zur Funktion dessen habe ich hier schon gelesen- das hat schon viel geholfen ;-)
Doch habe ich nun über diese "Spots" gelesen und das dies unbedingt beim Betrieb zu beachten wäre (speziell bei vertikalem Einbau), außerdem die Einbrennzeit der Röhre mit voller Leitung, bevor man dimmt.
Bislang habe ich "nur" herausgefunden,dass einige meinen, dass der Hotspot heißer wäre als der Coldspot.
Soll das schon alles sein ???
Der Lampe sollte doch egal sein, an welchem Ende es wärmer oder kälter ist ???
Und warum soll die Leitungslänge eines Ausgangs vom EVG speziell kurz gehalten werden ???

Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Holger

--
Beste Grüße
Holger

Technikfan(R)

03.09.2012,
12:26

@ nitroxatmer

Hot- u Coldspot bei T5

» Einbrennzeit der Röhre mit voller Leitung, bevor man dimmt.

Ja 100h Dauerbrenndauer ist sehr gut für die Lebensdauer.

» Bislang habe ich "nur" herausgefunden,dass einige meinen, dass der Hotspot
» heißer wäre als der Coldspot.
» Soll das schon alles sein ???
» Der Lampe sollte doch egal sein, an welchem Ende es wärmer oder kälter ist
» ???

nein ist es eben nicht - sonst gäbe es die Probleme mit dem Hot Spot nicht. Also bei vertikalem Einbau den Cool Spot immer unten montieren. (Rekombinationszone vom Quecksilber)
Blöd wird es wenn mehrere Reihen senkrecht stehen. Da wäre eine thermische Trennug gut -- oder es gibt halt eine kürzere Lebensdauer
Bei Osram gibt es dazu Unterlagen



» Und warum soll die Leitungslänge eines Ausgangs vom EVG speziell kurz
» gehalten werden ???
Weil es ein Schaltnetzteil ist und doch sehr heftige Störungen verursacht. Herstellerangaben beachten und berücksichtigen. Die Leuchtenleitungen sind sonst ganz gemeine Störsender. Die Qualitätsvorgaben bes. die Spannungsfestigkeit beachten. Drähte aus der Grabbelkiste sind da keine gute Idee

nitroxatmer(R)

Gera,
03.09.2012,
17:14

@ Technikfan

Hot- u Coldspot bei T5

» Ja 100h Dauerbrenndauer ist sehr gut für die Lebensdauer.
Warum?
»
» Bei Osram gibt es dazu Unterlagen
Hast Du da nen Link? Hab nämlich auf meinem Weg der Suche (leider) nix gefunden :-(
» » Und warum soll die Leitungslänge eines Ausgangs vom
» » EVG speziell kurz gehalten werden ???
» Weil es ein Schaltnetzteil ist und doch sehr heftige Störungen verursacht.
Sorry, aber das kann nicht der Grund sein!
Der/die Rückleitung führt ja das selbe Signal...-im Stromkreis.
Und genau an diese Leitung soll ja der Hotspot...:-|
Und das auch bei Waagerechtem Einbau...
» Herstellerangaben beachten und berücksichtigen.
Wo gibts welche? Hätte ich die, müßte ich nicht so blöd fragen.
» Drähte aus der Grabbelkiste sind da keine
» gute Idee
das ist klar :-D
Bitte werfe mir nicht die Worte die überall im Netz stehen einfach so hin:waving:
Danke

--
Beste Grüße
Holger

Technikfan(R)

03.09.2012,
20:34

@ nitroxatmer

Hot- u Coldspot bei T5 gemeinsam mit Google

» » Bei Osram gibt es dazu Unterlagen
» Hast Du da nen Link? Hab nämlich auf meinem Weg der Suche (leider) nix
» gefunden :-(

Nun ich verwende da eine Suchmaschine.
Ich gebe ein:
"cold spot osram" und bekomme dann:
http://www.osram.de/osram_de/trends-und-wissen/leuchtstofflampen/professionelles-wissen/cold-spot-technologie/index.jsp
als Ergebnis.

mit der Eingabe von:
"leuchstofflampen einbrennen osram"
wirst du auch fündig werden.

Ja und die Leitung von einem EVG führt zum Leuchtmittel und nastürlich wieder zurück zum EVG - die gesammte LEitung arbeitet leider auch als "Sender"
Stichwort: Elektrosmog

nitroxatmer(R)

Gera,
04.09.2012,
09:51
(editiert von nitroxatmer
am 04.09.2012 um 09:54)


@ Technikfan

Hot- u Coldspot bei T5 gemeinsam mit Google

Danke für den Link.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

» Ja und die Leitung von einem EVG führt zum Leuchtmittel und nastürlich
» wieder zurück zum EVG - die gesammte LEitung arbeitet leider auch als
» "Sender"
» Stichwort: Elektrosmog

Eben.
Aber es sollen "nur" die Leitungen zum Hotspot kurz gehalten werden.
Außerdem wäre, wenn es um gravierenden Esmog ginge, eine technische Anweisung vorhanden bzw. wären dann geschirmte Kabel vorgeschrieben
Stichwort: CE/EMV ;-)

--
Beste Grüße
Holger