Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Snackman

E-Mail

30.08.2012,
22:22
 

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber (Elektronik)

Hi, ich bin auf der Suche nach ner Lösung für folgendes Problem:
Ich habe eine KSQ die mittels PWM Led´s dimmen kann. Die Ausgangswerte sind 1,2A bei 24V
Jetzt habe ich Led´s mit den Werten 350mV und 3V.
Rein rechnerisch müsste ich jetzt ja 8 Led´s 4fach parallel schalten. Da dies aber nicht funktionieren dürfte suche ich eine kleine Schaltung um den Strom gleichmäßig auf die 4 Stränge zu verteilen. Der Knackpunkt dürfte auch noch die Dimmung via PWM sein. Ich habe schon nach einer aktiven Strombegrenzung gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.
Kann mir hier eventuell jemand mit nen Schaltplan aushelfen?
Im Voraus schon mal Danke, Marco

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
31.08.2012,
09:55

@ Snackman

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

Hallo

Nimm nicht 8 LEDs, sonder 4 hintereinander mit einem Vorwiderstand für die restlichen 12V.

Theo

Snackman

E-Mail

31.08.2012,
15:53

@ Theo

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

» Hallo
»
» Nimm nicht 8 LEDs, sonder 4 hintereinander mit einem Vorwiderstand für die
» restlichen 12V.
»
» Theo
Danke,
Aber das geht nicht, ich benötige die volle Leistung aus den Led´s.
Grüße

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

31.08.2012,
16:04

@ Snackman

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

Dann nimm 2 x 4 und schalte die Parallel.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Snackman

E-Mail

31.08.2012,
16:19

@ Elko_Scotty

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

» Dann nimm 2 x 4 und schalte die Parallel.
» Gruß
Hä?
Ich muß doch schon 4x8 zusammenschalten
Eine Led hat 1,05W.
Und ich benötige die volle Leistung aus allen Led´s.
Ich bekomme nur 28W raus, das passt aber.
Grüße

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

31.08.2012,
16:40

@ Snackman

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

Hab den Anfang nicht gelesen.
Also 32 LED'S
Das sind dann halt 8 x 4

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Snackman

E-Mail

31.08.2012,
16:52

@ Elko_Scotty

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

» Hab den Anfang nicht gelesen.
» Also 32 LED'S
» Das sind dann halt 8 x 4
Und, wie verteile ich den Strom?
Grüße

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

31.08.2012,
17:11

@ Snackman

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

32 LED'S an 24 V
Eine LED hat 3V und 300 mA.
6 Stck. in Reihe, Widerstand 20 Ohm 2 Watt.
Und das Ganze 5 x für 30 LED oder 6 x für 36 LED.
Hat aber nen schlechten Wirkungsgrad.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

31.08.2012,
18:17

@ Elko_Scotty

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

Oder 7 LED'S mit Widerstand 9 Ohm min.1 W
Und das Ganze 5 x für 35 LED'S.
sind dann 330 mA

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
31.08.2012,
19:29
(editiert von geralds
am 31.08.2012 um 20:53)


@ Snackman

Zwang - jetzt zwickts

Hi Schlangenmann,

Wenn du deine Angaben so derart erzwingst, nicht bei uns in der Anfrage - in deinen Vorstellungen,
dann schlage ich dir ein Überdenken deiner Wünsche vor.

Entweder du willst die volle Leistung mit deinen genau gezählten LEDs, dann eben das... na!, ändern,
oder nicht die volle Montur und damit leben.

Einmal zwickts mit der Versorgung, dann zwicken die LEDs,
dann die Widerstände, dann die Aufteilung.
Und hast auch schon die Wärmeabfuhr mit berücksichtigt?
Oder die Wünsche des Steuergeräts?

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Snackman

E-Mail

31.08.2012,
21:24

@ Elko_Scotty

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

» Oder 7 LED'S mit Widerstand 9 Ohm min.1 W
» Und das Ganze 5 x für 35 LED'S.
» sind dann 330 mA
Danke, so ähnlich wird es wohl werden müssen.
Aber, was rechnest du denn? 1,2A durch 5 Led-Stränge sind bei mir dann 240mA.
Wie kommst du auf die 330mA?
Grüße

Snackman

E-Mail

31.08.2012,
21:30

@ geralds

Zwang - jetzt zwickts

» Hi Schlangenmann,
»
» Wenn du deine Angaben so derart erzwingst, nicht bei uns in der Anfrage -
» in deinen Vorstellungen,
» dann schlage ich dir ein Überdenken deiner Wünsche vor.
»
» Entweder du willst die volle Leistung mit deinen genau gezählten LEDs,
» dann eben das... na!, ändern,
» oder nicht die volle Montur und damit leben.
»
» Einmal zwickts mit der Versorgung, dann zwicken die LEDs,
» dann die Widerstände, dann die Aufteilung.
» Und hast auch schon die Wärmeabfuhr mit berücksichtigt?
» Oder die Wünsche des Steuergeräts?
»
» Grüße
» Gerald
» --
Erst wollte ich ja gar nichts schreiben, ich habe lange überlegt was du mir mit deinen Post sagen möchtest.
Ich komm nicht drauf.
Nur zur Erklärung warum ch an den 4x8 festhalte:
Es handelt sich bei diesn zu fertigenden Gebilde um eine Lampe die über ein Aquarium gehängt werden soll. Und da soll die Lumenzahl so hoch wie möglich sein. Klar könnte ich 3W oder gar10W Leds nehemn, doch mit den 1W bekomme ich ca die Hälfte mehr an Lumen raus als wie bei höherwattigen Led´s. Bei gleicher verbrauchter Leistung.
Sprich ich bekomme ein Drittel Licht geschenkt.
Deswegen halte ich an den Led´s fst, und die haben nun mal die angegebenen Parameter.
Grüße

Mitleser

31.08.2012,
21:46

@ geralds

Zwang - jetzt zwickts

» Hi Schlangenmann,
» ....
»
<Belehrung>
Snack = Zwischenmahlzeit, Imbiss
Snake = Schlange
</Belehrung>

:-P :-P :-P :-P :-P

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
31.08.2012,
21:54
(editiert von geralds
am 31.08.2012 um 22:26)


@ Snackman

jetzt zwickts - (psycho)logisch

---
Hallo,

Fein, passt, das hatte ich auch vermutet.

Nun, dann bleibt nur noch die Stromversorgung richtig anzupassen.
-- eben auf die gegebene Leistungsanforderung zu wechseln.

Damit wären all die folgenden Fragezeichen mit einfacher Logik abgeklärt.

Genau das iss es, es ist ja einfacher ein passendes Nezteil zum machen, kaufen,
wie auch immer zu erwerben, als den Lampenaufbau zu ändern.

So ist es auch mit der Entwicklung, mit diesem Gedanken fange ich meistens an:
1. Was will ich haben - Endprodukt.
2. Was muss ich tun, damit diese Wünsche erreicht werden.
3. Sparen kann ich immer noch. Aber!: Sparen geht nur dann, wenn ich genügend Reserven habe,
bzw. wenn ich partout nicht auskomme und daher mit weniger leben muss, als ich es wirklich will.
Umkehr-Logo dann,, von nix kann man nicht sparen, wozu
auch, man hat ja nix zum Sparen.

Deshalb meinte ich "Zwang" - weil vorhin das Netzteil und
die Aufteilung der Aufhänger waren.
Aber die Basis der Überlegung sind nun mal diese 32 LEDs.

Beispiel:
Wir machen den Zug mit 10 Achsen um eine Achse weniger,
weil mit neun kann er eh noch ordentlich fahren.
Macht nix dann, denn einen halben Fahrgast können wir
somit auch noch sparen, er legt sich halt quer, und schon
können wir den Zug auch noch etwas kürzer machen.

Wichtig:
Temperaturerhöhung und Wärmeabfuhr über den gesamten Strombereich- Bedarf beachten.
Daher ist ein Netzteil mit 24V und 1,2A viel zu klein.
-> Datenblätter aller verwendeten Bauteile im Zusammenhang zueinander studieren.
Kühlrippen? Lüfter?
Vom Aquarium aufsteigende Feuchtigkeit?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
31.08.2012,
21:58

@ Mitleser

Zwang - jetzt zwickts

» » Hi Schlangenmann,
» » ....
» »
» <Belehrung>
» Snack = Zwischenmahlzeit, Imbiss
» Snake = Schlange
» </Belehrung>
»
» :-P :-P :-P :-P :-P

---
Mann,,, bin ich ein Depp! Hast recht, danke!

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
31.08.2012,
22:00

@ Snackman

Ich weiß ja das man das so normalerweise nicht macht, aber

» » Oder 7 LED'S mit Widerstand 9 Ohm min.1 W
» » Und das Ganze 5 x für 35 LED'S.
» » sind dann 330 mA
» Danke, so ähnlich wird es wohl werden müssen.
» Aber, was rechnest du denn? 1,2A durch 5 Led-Stränge sind bei mir dann
» 240mA.
» Wie kommst du auf die 330mA?
» Grüße

---
Hast noch eine Elektronik auch drinnen? um zB den Strom konstant zu halten..

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"