Granit
22.08.2012, 15:57 |
Schaltung für Licht beim Autoanhänger (Elektronik) |
Hallo erstemal,
habe folgendes Problem, bei dem Auto gibts nur eine Lampe fürs Rück und Bremslicht (Rücklicht 4V, Bremslicht 12V)bei dem Hänger sinds zwei, kommt aber noch schlimmer das Auto hat vermutlich eine Lichtüberwachung d.h wenn ich beim Hänger auch nur eine Lampe nehme und parallel schalte geht das Licht kurz an und geht dann komplett aus (Hänger und Auto).
Mein Gedanke war eine Schaltung zubauen die mit Relais den 12V Plus auf die jeweilige Lampe vom Hänger schaltet( die wird hoffentlich nicht soviel verbrauchen das die Überwachung anspricht).
Ein Kumpel hat mir einen Microcontroller gegeben, mit dem kann ich die zwei signale 4V und 12V unterscheiden und jeweils einen Ausgang schalten, Problem wenn ichs so mache beim Bremsen würde das Rücklicht ausgehen.Oder man Müsste beim Bremsen das Licht mit angehen lassen was ich aber auch Blöd finde.
Hat jemand eine Idee wie mans lösen könnte?
Danke im vorraus |
Harald Wilhelms

22.08.2012, 16:40
@ Granit
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Hallo erstemal,
» habe folgendes Problem, bei dem Auto gibts nur eine Lampe fürs Rück und
» Bremslicht (Rücklicht 4V, Bremslicht 12V)
Das halte ich für unwahrscheinlich. Da nimmt man
normalerweise PWM. Ich denke, Du solltest einen
fertigen Elektrik-Bausatz für Dein Automodell
nehmen, sonst bekommst Du Deinen Anhänger nie
durch den TÜV.
Gruss
Harald |
Theo

Düsseldorf, 22.08.2012, 17:10 (editiert von Theo am 22.08.2012 um 17:11)
@ Granit
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
Hallo
Zur Hängerkupplung an deinem Auto gehört die Steckdose mit genormten Kontakten. Das Auto muss also für diese Steckdose die Signale bereitstellen, und auch die grüne Kontrolllampe im Armaturenbrett steuern. Ganz unabhängig davon, wie deine Rückleuchte angesteuert wird. Sonst ist das Teil nicht abnahmefähig.
Oder ist dein Auto nicht für Hängerbetrieb vorgesehen? Dann hast du ein Problem.
Theo |
otti

D, 22.08.2012, 17:30 (editiert von otti am 22.08.2012 um 17:30)
@ Granit
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Hallo erstemal,
» habe folgendes Problem, bei dem Auto gibts nur eine Lampe fürs Rück und
» Bremslicht (Rücklicht 4V, Bremslicht 12V)
Was für ein Auto ist das denn (Typ, genaue Bezeichnung)?
» bei dem Hänger sinds zwei, kommt
» aber noch schlimmer das Auto hat vermutlich eine Lichtüberwachung d.h wenn
» ich beim Hänger auch nur eine Lampe nehme und parallel schalte geht das
» Licht kurz an und geht dann komplett aus (Hänger und Auto).
» Mein Gedanke war eine Schaltung zubauen die mit Relais den 12V Plus auf
» die jeweilige Lampe vom Hänger schaltet( die wird hoffentlich nicht soviel
» verbrauchen das die Überwachung anspricht).
» Ein Kumpel hat mir einen Microcontroller gegeben, mit dem kann ich die
» zwei signale 4V und 12V unterscheiden und jeweils einen Ausgang schalten,
» Problem wenn ichs so mache beim Bremsen würde das Rücklicht ausgehen.Oder
» man Müsste beim Bremsen das Licht mit angehen lassen was ich aber auch
» Blöd finde.
» Hat jemand eine Idee wie mans lösen könnte?
»
» Danke im vorraus
Stecker für Anhängerbetrieb vorhanden?
Kein Problem mit den Leuchten der Fahrtrichtungsanzeige (Blinker)?
Kommt mir alles sehr "spanisch" vor. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
22.08.2012, 18:35
@ otti
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Kommt mir alles sehr "spanisch" vor.
Der passende Elektrosatz für sein Auto wird ihm zu teuer sein. |
tom-tronic
22.08.2012, 19:57
@ Granit
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Hat jemand eine Idee wie mans lösen könnte?
»
» Danke im vorraus
Hallo,
wie schon erwähnt musst den kompletten richtigen Elektrosatz für dein Auto einbauen.
Dazu gehört auch ein Steuermodul welches dem Lichtmanagement des zugehörigen Wagens Rechnung trägt.
Dieses ist z.B. bei meinem Auto (Opel Zafira), hinter der linken Rückleuchtenkombi eingebaut. (ca. Zigarettenschachtelgröße)
Unter anderem wird dadurch auch erreicht, dass nur am Hänger die Nebelschlussleuchte leuchtet und nicht mehr am Zugfahrzeug und auch nicht zusammen.
Irgendwas basteln ist da nicht. An der Hängersteckdose müssen genormte Funktionen zur Verfügung gestellt sein, damit jede x-beliebige Hängelast angehängt werden kann.
Gruß Tom-tronic |
Theo

Düsseldorf, 22.08.2012, 20:38 (editiert von Theo am 23.08.2012 um 18:18)
@ Theo
|
Jetzt hier die neue Schaltung |
Hallo
Wie schon Andere sagten, erste Wahl ist der originale Elektrosatz. Man kann natürlich auch basteln, allerdings mit TÜV-Risiko.
Kommt darauf an, wie professionell die Kontrollleuchte im/am Armaturenbrett sitzt, und dass die Hängersteckdose die erforderliche Funktion hat.
Kannst es ja mal so versuchen:

Theo |
Granit
23.08.2012, 07:38
@ Harald Wilhelms
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Das halte ich für unwahrscheinlich. Da nimmt man
» normalerweise PWM.
Hallo,
wird auch mit PWM gemacht das Signal kann ich aber Glätten bevor ichs verwende.
» Ich denke, Du solltest einen
» fertigen Elektrik-Bausatz für Dein Automodell
» nehmen, sonst bekommst Du Deinen Anhänger nie
» durch den TÜV.
Ein Satz kostet 150€, deswegen möchte ich ja die Schaltung machen. Die Schaltung wird im Auto eingebaut und der Hänger über Normierten Stecker angeschlossen, deswegen wäre TÜV kein Problem
MfG |
Granit
23.08.2012, 07:40
@ Theo
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Zur Hängerkupplung an deinem Auto gehört die Steckdose mit genormten
» Kontakten. Das Auto muss also für diese Steckdose die Signale
» bereitstellen, und auch die grüne Kontrolllampe im Armaturenbrett steuern.
» Oder ist dein Auto nicht für Hängerbetrieb vorgesehen? Dann hast du ein
» Problem.
Ist nicht für Hängerbetrieb vorgessehen.Ein fertiger Satz kostet 150€, deswegen möchte ich die Schaltung machen. Die Schaltung wird im Auto eingebaut und der Hänger über Normierten Stecker angeschlossen, deswegen wäre TÜV kein Problem
MfG |
Hartwig
23.08.2012, 10:15
@ Granit
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, gehst Du davon aus, dass dem TÜV die genormte Steckverbindung reicht. Mit viel Glück kommst Du damit durch. Wenn der TÜV aber eine selbstgebaute Schaltung "wittert", könntest Du u. U. bereuen, nicht die 150 € ausgegeben zu haben.
Grüsse
Hartwig |
Jogi
Da, 23.08.2012, 10:59
@ Granit
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
Ahü-aha?! Ein Öpel.
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=59230
Die Behörde wird husten, wenn da was anderes als das erwartete bauartzugelassene Zeugs auftaucht. Basteln an sicherheitsrelevanten Lichtanlagen - Auffahr´n oder Stoppen können das ist hier die Frage - sehen die Inschinöre da garnicht gerne.
Ich denke da an meinen 1973er Hand-Bremslichtschalter im Armaturenbrett der Nuckelpinne. Gut geeignet zum auf Abstand bringen von Dränglern und Nötigern, trotz gut gemeint und (technisch) gut gemacht gab es gleich beim ersten TÜV-Termin einen Elfmeter für den Zusatzschalter. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Mitleser
23.08.2012, 11:23
@ Jogi
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Ahü-aha?! Ein Öpel.
»
» http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=59230
»
» Die Behörde wird husten, wenn da was anderes als das erwartete
» bauartzugelassene Zeugs auftaucht. Basteln an sicherheitsrelevanten
» Lichtanlagen - Auffahr´n oder Stoppen können das ist hier die Frage -
» sehen die Inschinöre da garnicht gerne.
»
» Ich denke da an meinen 1973er Hand-Bremslichtschalter im Armaturenbrett
» der Nuckelpinne. Gut geeignet zum auf Abstand bringen von Dränglern und
» Nötigern, trotz gut gemeint und (technisch) gut gemacht gab es gleich beim
» ersten TÜV-Termin einen Elfmeter für den Zusatzschalter.
Hattest du den Schalter denn mit "Bremsleuchten manuell" beschriftet? |
Jogi
Da, 23.08.2012, 11:50
@ Mitleser
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Hattest du den Schalter denn mit "Bremsleuchten manuell" beschriftet?
Nein, das war garnicht nötig, die haben an allen Schaltern gezogen und bei einem ging dann plötzlich das Bremslicht an, was zu erstaunten Blicken führte.
Meine Rückwärts-Lichthupe zum Anmoppern von Dränglern haben sie zum Glück nicht gefunden, dachten wohl das die Laterne hinten der zugelassene Rückfahrscheinwerfer wäre, von der Bauart her war es auch einer, nur von der Funktion her konnte er etwas mehr als nur den dunklen Hof beim Zurückstoßen taghell beleuchten.

Auch weitere Spezialbauten blieben weitgehend unentdeckt. Damals konnte man noch schön basteln, die Autos waren noch aus Blech statt aus Pappe, Plaste und Schaumstoff, und die Elektrik bestand nicht so wie heute aus 40.000km Kabeverhau und 35 Computerchen mit streng geheimer Firmware. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
otti

D, 23.08.2012, 11:52
@ Hartwig
|
Schaltung für Licht beim Autoanhänger |
» Hallo,
» wenn ich das richtig verstehe, gehst Du davon aus, dass dem TÜV die
» genormte Steckverbindung reicht. Mit viel Glück kommst Du damit durch.
» Wenn der TÜV aber eine selbstgebaute Schaltung "wittert", könntest Du u.
» U. bereuen, nicht die 150 € ausgegeben zu haben.
» Grüsse
» Hartwig
Besonders wenn er die Blinker einfach parallel schaltet. Das ist dann die Steilvorlage zum Nachschauen, falls ein Teststecker verwendet wird!
Ansonsten stimmt halt die Blinkfrequenz im Fahrbetrieb mit Hänger nicht. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
PeterGrz

Berlin, 23.08.2012, 13:06
@ Granit
|
Reedschalter und experimentieren ! |
Mahlzeit,
gibt es sowas noch? ich erinnere mich kontaktlos den Stromfluß ermittelt zu haben, indem ich ein paar Windungen um einen Reedschalter gewickelt habe, dh probieren !
Dieser kann dann ein Relais schalten fürs Bremslicht.... ebendso fürs Blinklicht, damit die Frequenz konstant bleibt und die Rückmeldung lief, glaube ich, auch über so einen Reedkontakt. Lange her. -- MfG
Peter |